G2, BJ91, NZ Getriebe am Eingehen ?
Seit ungefähr einem Monat, sind zu den "normalen " Betriebsgeräuschen 2 neue hinzugekommen.
- Beim einlegen des 3. Gangs kommt es zu leichten, aber vernehmbaren Knirschen [Warmlaufphase bis Betriebstemp.]
- An der Ampel, Leergang und eingekuppelten Zustand höre ich ein Schleifen aus dem Getriebe/Kupplungsbereich. Sobald ich auf die Kupplung trete ist das Geräusch weg. Mit zunehmender Betriebstemperatur wird das Geräusch leiser aber ist immer deutlich zu vernehmen. Der Leergang scheint also nicht korrekt zu funktionieren !?
Seit dem ich mich errinnern kann heult/schleift das Getriebe in dem Golf mit zunehmendem Drehmoment / Drehzahl. Vorallem wenn Betriebstemperatur erreicht wurde. Die Geräusche werden immer lauter, besonders bei sehr langsamer Fahrt (5 - 10 kmh) im 2. Gang.Bei der letzten Untersuchung wurde als kleiner Mangel, Tropfenbildung am Getriebe festgestellt. Der Mechaniker meinte: Bei 205tkm völlig normal. Ist übrigens ein AKW (laut Reparatur Handbuch) 4 Gang Getriebe.
Wo liegt die Ursache, bzw. was kann man machen. Ich mache mir auch ein wenig Sorgen da ich bald eine längere Reise (insg. ca. 2000km) vorhabe.
Vielen Dank !
20 Antworten
Vorsicht: Das Geräusch verschwindet wenn ich auf die Kupplung trete !
Sobald ich einkupple und der Leergang drin ist, dann hört mans im Bereich Kupplung / Getriebe mahlen.
Würd auch sagen Ausrücklager. Wenn Du dann die Kupplung trittst, dann ist da ja Spannung drauf und es macht keine oder kaum Geräusche. Die AKW Getriebe fangen klassisch an relativ laut zu jaulen, das merkt man, wenn das alle geht 😁 Ich habe da 4 Stück durch mittlerweile, war eigentlich immer dasselbe. Bei mir hier bekomme ich ein gutes AKW nicht wirklich, hatte jetzt monatelang gepostet aber nicht ein vernünftiges Angebot... Das 5F wäre sonst noch ne Alternative, aber nen Getriebe mit wenig Laufleistung zu finden wird schwer...
Kupplung läßt sich günstig beschaffen, tausch die sonst erst einmal. Aber vergess den Siri nicht! http://www.car-cracks.de/24,0,nz-ueberarbeiten-part-2,index,0.php
Schon mal probiert, was passiert, wenn Du im dritten Gang anfahren willst?
3. Gang anfahren ? Du meinst ob die Kupplung "rutscht" ?
Tut sie nicht.. Bei ca. 190tkm wurde die Kupplung getauscht, unter anderem Aufgrund von "durchrutschen".
Ich versuche noch von der Vorbesitzerin herauszubekommen was genau getauscht wurde, aber ich glaube sie weis es nicht !
Ähnliche Themen
Was man hier auch schon gesagt hat bezüglich der Federn kann natürlich auch sein, auf meiner Page kannst Du sehen, was gemeint ist. Wenn Du mit ner neuen Kupplung gerne mal sportlich anfährst passiert das auch gerne mal. Dann scheppert die Feder erst einmal ne Zeit lang, bis sie sich dann quer legt und die ganze Kupplung verklemmt. Mir ist das mal im Emstunnel passiert, am tiefsten Punkt unter dem Bach, gab schöne Videoaufnahmen von mir... Zum Glück konnte ich dann durch Motor abstellen, Gang einlegen und wieder starten weiterfahren. Bin dann im Dritten rausgefahren aus dem Tunnel und 70 km bis nach Hause. Dann wann das Ding auch fertich. Zum Glück konnte ich es vermeiden, auch nur ein einziges Mal zu schalten...
Eigentlich sollte ja immer das Ausrücklager mit erneuert werden, hatte das aber auch schon mal vernachlässigt und dann hatte ich in etwa die gleiche Symptomatik wie Du....
Es gibt ein Update:
- Das Problem war nicht die Kupplung oder das Ausdrücklager.
- Wie von mir und anderen usern erwartet, war kaum noch Getriebe ÖL vorhanden
- Nach dem Wechsel der "Getriebelager" (laut Mechaniker) höre ich nichts mehr aus dem Getriebe der
3. Gang kratzt auch nicht mehr. Das ganze Auto ist leise geworden und endlich kann ich wieder den
Motor hören *g*