G1 oder Renault R5

VW Golf 1 (17, 155)

Hey da mein G3 nun langsam den geist aufgibt muss ich mir ein "neues" Auto hollen!

Die entscheidung ist schwer entweder nen G1 GLS oder nen Renault R5.
R5 war der erste Wagen meiner Mutter und das Auto indem ich 5Jahre meines Lebens verbracht habe.
G1, naja ich fahr derzeit einen G3 und irgendwie hab ich auch einen leichten drang wieder einen zu fahren und der 1er gefällt mia einfach am besten.

Die Auto's besichtige ich mit einem verwandten KFZMechaniker aba da die beiden sehr weit auseinander sind möchte ich zuerst von euch Meinungen einhollen!
Die Daten:
Golf1:
Preis € 990
Erstzulassung 10/1982
Getriebe Handschaltung, 4-Gang
Treibstoff Benzin
Hubraum 1457 ccm
Leistung 51 KW (69 PS)
Kilometerstand 156.555 km

Anhang von Verkäufer:
Das Auto hat keinerlei Rostbildung und ist GARAGENGEPFLÄGT.

Der ORIGINAL - Tachostand beträgt ~156000 km !!
ARBÖ - Geprüft und Pickerl gültig bis 10-2009 !!

Zuätzliche Anbauteile:
# 2 x Nebelscheinwerfer
# Kamei Front-Spoiler
# GTI - Sitze
# CD-Radio

Befindet sich also in einem TOP ZUSTAND.

Da es sich hierbei um eine Privatauktion handelt, übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung und Gewährleistung auf den angebotenen Artikel.

Renault R5:
(3 Vorbesitzer)
Erstzulassung: 07/1990
Kilometerstand: 138.000 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 43/58 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe

Anhang von Verkäufer:
Batterie-neu , Winterreifen-neu und auf Alu , Sommerreifen-i.O. auf GT turbo ph1 Felgen , Remus , Grau-Rot-Metallic Lackiert

-----------------------------------------------------------------------

Fragen:
Welchen soll ich mia Kaufen?
Wie sieht es mit ersatzteilen aus vonwegen Preis und Auffindbarkeit?
Was sind die Typischen Probleme der beiden, was kann ich bei der Begutachtung gleich Prüfen?
Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Rostanfälligkeit und scheppernte Teile im Innenraum?

Ich werde noch einen Link ins Renaultforum stellen um von dort auch noch Meinungen zu bekommen!

Danke im Vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich komme aus dem Renault Forum und antworte mal hier.

Golf 1 und Renault 5 gefallen mir beide ganz gut, ich selber fahre zur Zeit einen Renault 5, wie du ihn auch in Erwägung ziehst.

90er Renault 5 ist die Zweite Baureihe (ab Modelljahr 85), die sind vom Blech her sehr solide. Auf Rost solltest du natürlich bei einem fast 20 Jahre alten Auto achten, Schweller, Hinterachsaufnahmen und Windschutzscheibenrahmen sind die schlimmen Roststellen. Gut gepflegte Exemplare kriegt man aber auch durchaus noch in nahezu rostfreiem Zustand. Krasse Roster wie die erste Generation (72 bis 85) ist die zweite Generation definitiv nicht!

Motor und Technik sind sehr robust, wenn immer genug Öl und Wasser drauf ist geht der Motor nie kaputt und hält mit minimaler Pflege locker 300.000 km, ebenso Getriebe und Kupplung. Vorteil gegenüber dem Golf, der R5 hat ein 5-Gang-Getriebe mit relativ langem 5. Gang, bei langsamer Autobahnfahrt sind Verbräuche unter 5 Liter drin.

Wodrauf du bei der Technik achten solltest: Traggelenke, Spurstangen(köpfe), Domlager und Stabibuchsen sind in dem Alter gerne mal ausgeschlagen, wenn man selber schraubt alles kein Problem. Fernerhin Radlager und Antriebswellen.

Ersatz ist für alle Teile noch problemlos bei Renault und im Zubehör zu bekommen. Die Ersatzteilpreise sind nicht so niedrig wie beim Golf, fressen einen aber auch nicht auf.

Ich muss allerdings sagen, dass ich bei deinen Angeboten den Golf bevorzugen würde, der R5 hört sich verbastelt an.

Grüße

19 weitere Antworten
19 Antworten

@ GLI

Ich hatte die Limousine im Auge und das Cabrio, welches bei Karmann gefertigt wurde, außen vor gelassen.

Die jüngsten Golf 1 Limousinen sind nur noch 4 Jahre vom Oldtimerstatus entfernt. Selbst die ersten Cabrios werden dieses Jahr schon 30 Jahre alt.

Ich würde sagen, der Golf 1 gehört in die Gruppe der Youngtimer der 1. Generation (1970-1980)

Golf + Jetta II, Scirocco II und Corrado sind Vertreter der Youngtimer der 2. Generation (1980-1990).

... und das wäre ein Grund mehr, bei dem Golf zuzugreifen - wäre in 3 Jahren H-Kennzeichen tauglich - auch wenn dir, @Winston98, der GLS von der Ausstattung nicht zusagt😉).
(Der TE scheint aber aus Österr. zu sein (Pickerl!), sodass er auf Wechselkennzeichen zurückgreifen kann)

Grüsse,   motorina

Zitat:

Original geschrieben von Winston98


Golf + Jetta II sind Vertreter der Youngtimer der 2. Generation (1980-1990).

Na, ich bin mal gespannt...

Man spricht bei diversen Mercedes, BMW, Saab, ... , die bis weit in die 90er produziert wurden schon vom kommenden Youngtimer und "jetzt zugreifen"... Über den 2er habe ich das noch nicht gehört. Wird sicherlich noch Jahre dauern, bis das dem 2er jemand zugesteht.
Der Käfer ist ja heute teilweise noch nicht richtig als Oldtimer anerkannt.

also als reno fahrer folgende meinung

rost : stichhaltige argumenten für oder gegen einen der beiden gibts keine ,beide sind nicht berühmt was das angeht .....ja ich kenne genug 1er um sie zu verfluchen , ja auch r 5 hab ich schon verflucht .....hier gehts rein um den individuellen zustand

ölverlust : dummfug .....auch hier ...da die meisten fahrer von " import " autos nicht so werkstatt afin sind und die pflege meistens erst an zweiter stelle kommt , ist das thema ölverlust nicht wirklich ein problem . zumal die fahrer von 911er dann am besten alle ihre käfer- gti verschnitte abends mit aceton abwischen müssten ;-)

motoren : bei ein wenig pflege und wartung sind die eigentlich unkaputtbar und halten länger als die karossen drumrum.

fahrwerk : hier kommt dann meiner meinung nach einer der knackpunkte .....und da siehts schlecht für den golf 1 aus .
wenn ich das wabelige ding im radhaus da anguck das ein besserer stabi ist beim golf wird mir schlecht !
in diesem bereich ist der renault eindeutig stabiler !

nun aber zu den dingen die wirklich am ende den unterschied ausmachen werden

die preise und verfügbarkeit .

klar sind golf teile billiger und plug und play mit vielen teilen vom 2er geht auch recht gut .....

das gleiche gilt aber auch für den r5 , nur das die erfahrungen was passt und was nicht , nicht in jedem ü- ei zettel zu finden sind ( übertreibung )

die teile sind vermutlich was schrottis angeht schwerer zu finden ( was bei ersatzteilen bei autos in den baujahren wohl ne häufige anlaufstelle ist ).

aber eines sollte man beim autokauf nie ausser acht lassen .

WAS kauft man ? ....kauft man ein auto über die vernunft ? ...dann wirds keiner der beiden werden .

kauft man ein auto ausm bauch nach gefühl : dann isses ne reine geschmacksfrage und alle " stichhaltigen " argumente sind fürn arsch , wenn man sich mal in was verguckt hat .

und da kommen wir wieder zum kern zurück , also zum topic

ich würde gerne abseits der kosten / nutzen / probleme der autos ( wer kann bei kisten die 20 und mehr jahre aufm buckel haben schon sagen das die keine haben ) mal wissen zu was der threadersteller denn tendiert und wieso .

ich selber werde nach aufbau meiner aktuellen spasskiste mich wieder auf die suche nach einem r 5 gt turbo machen , da ich viele erinnerungen mit dem auto verbinde ....wenn die karosse gut ist , soll mir der rest völlig scheiss egal sein .

und so würde ich das immer wieder machen , wenn du rein nach vernunft kaufst ....wirst du bei jedem kleinen problem dir immer die frage stellen ob die entscheidung richtig war , kaufst du nur nach bauchgefühl entwickelst du eine art beziehung ...und da ist das haben wichtiger als das rechnen

Ähnliche Themen

Der R5 und der Golf I sind beide recht interessant. Beim Renault würde mich interessieren, was das für drei Vorbesitzer waren (Opas, junge Leute...?), um eine Prognose um den etwaigen Zustand der Technik zu geben - denn 138.000 Kilometer sind nicht gleich 138.000 Kilometer. Die Karre kann noch wie neu sein, aber auch sehr schlecht, das kommt auf die Fahrer an! Die R5 sind so eigentlich die bessere Wahl, da Golf I sehr, sehr rostanfällig waren (die Älteren von uns wie ich [Jahrgang 1947] erinnern sich bestimmt noch an 1977/1978, wie VW die ersten Golf I Möhren zurückkaufte, um einem Imageschaden zu entgehen!!!) und die R5 im Alter weitaus solider sind. Zum Thema Ersatzteile: Klar, beim V.A.G. Klassikcenter bekommt man alles, aber teuer, teuer, teuer... Bei Renault bekommt man auch alles!

Meine Wahl (zumal ich kein VW-Fan bin, sondern eher das Gegenteil, und dafür Renault liebe): R5 generell ist besser als Golf I, aber hier muss der Zustand der Fahrzeuge entscheiden! Gib' mir mal mehr Informationen, dann kann ich eine gute Prognose hier geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen