G Modell mit Elektroantrieb

Mercedes G-Klasse W463

Hasta la Vista Benzin... Arnold Schwarzenegger fährt elektrisch....
Mal abwarten, ob sich die Elektromobilität auch beim G durchsetzt....
Hier der Artikel

http://www.focus.de/.../...-erste-elektrische-g-modell_id_6525504.html

Beste Antwort im Thema

Hasta la Vista Benzin... Arnold Schwarzenegger fährt elektrisch....
Mal abwarten, ob sich die Elektromobilität auch beim G durchsetzt....
Hier der Artikel

http://www.focus.de/.../...-erste-elektrische-g-modell_id_6525504.html

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie sollte man denn realistische Verbräuche angeben deiner Meinung nach? Klar sind die heutigen Werte zu gering aber die Relation zwischen den Herstellern ist wegen gleicher Bedingungen gleich. Dh. man kann bei allen ca 30% pauschal Mehrverbrauch einrechnen. Hast du eine bessere Idee bei so viel möglichen Klimazonen und verschiedenen Fahrweisen in den zB ein Golf vertrieben wird. Sollten die Verbräuche dann für jeder geografischen Breitengrad einzeln angegeben werden oder in 5° Schritten. Wie hättest du das gerne? Bzw es wird immer Unterschiede zum Realverbrauch geben. Die Frage ist sollten Verbräuche künftig wie Statistik Daten angegeben zB 5liter auf 100 +/-1,5l. Nur so eine Angabe wäre korrekt zusätzlich bräuchte man auch eine Temperaturtabelle und eine Höhentabelle. Fändet ihr solche Angaben dann nicht noch irritierender,
als zu wissen dass meiner ca 30% mehr verbraucht?

Zitat:

@JB463HB schrieb am 27. März 2017 um 10:20:55 Uhr:


Wie sollte man denn realistische Verbräuche angeben deiner Meinung nach? Klar sind die heutigen Werte zu gering aber die Relation zwischen den Herstellern ist wegen gleicher Bedingungen gleich. Dh. man kann bei allen ca 30% pauschal Mehrverbrauch einrechnen. Hast du eine bessere Idee bei so viel möglichen Klimazonen und verschiedenen Fahrweisen in den zB ein Golf vertrieben wird. Sollten die Verbräuche dann für jeder geografischen Breitengrad einzeln angegeben werden oder in 5° Schritten. Wie hättest du das gerne? Bzw es wird immer Unterschiede zum Realverbrauch geben. Die Frage ist sollten Verbräuche künftig wie Statistik Daten angegeben zB 5liter auf 100 +/-1,5l. Nur so eine Angabe wäre korrekt zusätzlich bräuchte man auch eine Temperaturtabelle und eine Höhentabelle. Fändet ihr solche Angaben dann nicht noch irritierender,
als zu wissen dass meiner ca 30% mehr verbraucht?

Du denkst viel zu kompliziert.
Viel zu viel Parameter und Abhängigkeiten.
Mach es mit den Mitteln der Statistik einfach und schon sind wir der Wahrheit ein Stück näher:

Schau z.B. (in Deiner Klimazone) in den Spritmonitor was Dein Autotyp gemittelt über möglichst viele Fahrzeuge mit der gesuchten Motorvariante tatsächlich in Schnitt braucht UND fordere genau diesen WERT von der Automobilindustie als Angabe zum durchschnittlichen IST-Verbrauch unter realen Bedingungen ein.

Du wirst überracht sein wie genau das ist !

Das muß möglich sein: Bei jeder Antriebsart, sowohl bei Verbrennern als auch bei Elektroantrieb.
Ich habe es gestrichen satt immer wieder Falschangaben zu den Verbrauchswerten zu lesen.

Pullwoman

Und du denkst etwas einfach. Denn für deine Mittelwerte müssten die Autos ja schon zugelassen sein und rum fahren. Das ist bei neuen Autos nicht möglich und bei den alten ermittelst du nur Werte welche die Besitzer schon längst kennen und das Auto ja schon gekauft haben. NEFZ müsste gestrafft werden verschiedene Temperaturen höhere Geschwindigkeiten, normale Reifen normaler Luftdruck etc. Trotzdem hätte ein Golf in Hamburg einen anderen Verbrauch als einer in der Schweiz oder in Afrika. Wohl gemerkt bei gleichem Motor. Ich schätze diese Unterschiede auf bis zu 25% beim Verbrauch. So du bist jetzt Hersteller und musst den Kunden erklären warum das Auto nicht kaputt ist wenn sich der Verbrauch ändert und warum dein Onkel mit dem gleichem Golf in Italien 1 Liter weniger verbraucht. Auf deutsch gesagt es gibt zu viele Variablen für einen genauen Verbrauch bei einem Auto welches weltweit vertrieben wird. Besser wäre die Angabe 1 Liter Benzin für 10 bis 20km und das grafisch bunt in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Temperatur angeben. Damit wäre eine objektive Verbrauchsangabe möglich. Würde in etwa aussehen wie bei den Waschmaschinen bunter Aufkleber mit Verbrauchskurve wobei die Angabe für 100kmh und 20° etwas hervorgehoben wird als Mittelwert. Ich habe jetzt fertig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen