G-Klasse waschen
Hallo
Mich würde mal interessieren wie Ihr euren G sauber macht?
In die Waschstrasse will ich bei meinem Schwarz Metallic Lack eigentlich ungerne fahren, da sonst der schöne Lack verkrazt. Im übrigen hatte der Lack schon mehrere Kratzer durch die Waschstrasse bei der Abholung, was eigentlich nicht geht.
Anderseits habe ich auch nicht wirklich lust jedesmal eine Handwäsche zu machen. Was haltet Ihr von einer komplett durchsichtigen Folierung?
Danke für euer Feedback!
14 Antworten
Mein Waschstraßenbetreiber und seine Frau fahren jeweils einen G. Deswegen hat er wohl sogar ein Programm welches auf den G abgestimmt ist. Ich habe im Umkreis keine andere Waschanlage die so gut auf das Fahrzeug abgestimmt ist und taugt. Ist natürlich nicht die billigste Wäsche. Hör Dich mal um. Wirst ja nicht der einzige sein.
Unsere Firmenfahrzeuge sind großflächig foliert. Bei der Rückgabe kommt es beim Abziehen der Folie immer wieder zu Schäden. Wäre mir nicht so sicher ob Du damit glücklicher wirst.
Bei uns in der Nähe hat so eine neue High-Tech Waschanlage aufgemacht, die mit so Microfaser/Teddy Stofflappen an den Bürsten arbeitet anstatt den üblichen Borsten. Das klappt erstaunlich gut. Aber bei denen vielen Ecken und Kanten wirst um etwas nachwischen von Hand nicht drum rum kommen, wenn du ein einwandfreies Ergebnis möchtest.
Durchsichtige Folierung bsp. XPEL kostet beim G um die 6-7t€ (Stand Anfang 2022). Der G ist eins der am schwierigsten zu folierende Auto
Ähnliche Themen
Am einfachsten is wohl wahrscheinlich wirklich in die Waschstrasse zu fahren und sich nicht so sehr verrückt zu machen. Nach ein paar Jahren eine Komplettpolitur machen und das wars. Eine Folierung ist zu teuer und kompliziert und eine Ceramic Versiegelung verhindert auch nicht wirklich die Kratzer einer Waschanlage.
Danke für Eure Tipps!
Heute wieder in einer stinknormalen Waschanlage von Christ gewaschen. Der G wird nicht sauberer oder bleibt dreckiger wie andere Karosserieformen. Klar nicht supersauber bis in die letzte Ritze aber im großen und ganzen ein gutes Ergebnis. Man kann alles übertreiben. Bin bei der Größe auf jeden Fall zu faul für Handwäsche. Und wenn die Kisten mal zu abgerockt aussehen kommen die zum Aufbereiter und sind dann wieder tacko.
Einzig beim Reserverad braucht die Anlage 3-4 Anläufe um von unten wieder nach oben zu fahren.
Zitat:
@Dinocrisis schrieb am 12. Januar 2023 um 11:25:49 Uhr:
Am einfachsten is wohl wahrscheinlich wirklich in die Waschstrasse zu fahren und sich nicht so sehr verrückt zu machen. Nach ein paar Jahren eine Komplettpolitur machen und das wars. Eine Folierung ist zu teuer und kompliziert und eine Ceramic Versiegelung verhindert auch nicht wirklich die Kratzer einer Waschanlage.Danke für Eure Tipps!
Die Keramik Versiegelung ist ja nicht dafür da nur gegen Kratzer zu kämpfen.
Sie dient dem allgemeinen Wohlbefinden des Fahrzeugs, sprich:
Ist mein Fzg. dreckig, spritze ich nur drüber und es sieht aus wie neu....keine Handwäsche oder Waschstrasse...
Und eine sehr gute Versiegelung verhindert eben schon deine erwähnten Kratzer, kostet eben auch was und sollte von Profis gemacht werden.
Kann da nur Venalo empfehlen (nähe Stuttgart).
Hab jetzt dort das 3.te Auto gemacht, das Ding wirkt Wunder....bis zu 8 Jahre....und das Fahrzeug sieht Fabrikneu aus....
hier zum Beispiel der G63 (2016) ca. 2 Monate nach der Arbeit, ich bin damit zur Arbeit/Events etc....ist mein daily.
sieht weltklasse aus
Zitat:
…. sieht weltklasse aus
Tja, das ist eben der Unterschied von Wissen zu irgendwas daher plappern was man irgendwo mal gehört / gelesen hat und dies als Kenntnis oder Erfahrung präsentiert.
Zitat:
@TheTrunto schrieb am 12. Januar 2023 um 17:46:48 Uhr:
Zitat:
@Dinocrisis schrieb am 12. Januar 2023 um 11:25:49 Uhr:
Am einfachsten is wohl wahrscheinlich wirklich in die Waschstrasse zu fahren und sich nicht so sehr verrückt zu machen. Nach ein paar Jahren eine Komplettpolitur machen und das wars. Eine Folierung ist zu teuer und kompliziert und eine Ceramic Versiegelung verhindert auch nicht wirklich die Kratzer einer Waschanlage.Danke für Eure Tipps!
Die Keramik Versiegelung ist ja nicht dafür da nur gegen Kratzer zu kämpfen.
Sie dient dem allgemeinen Wohlbefinden des Fahrzeugs, sprich:
Ist mein Fzg. dreckig, spritze ich nur drüber und es sieht aus wie neu....keine Handwäsche oder Waschstrasse...Und eine sehr gute Versiegelung verhindert eben schon deine erwähnten Kratzer, kostet eben auch was und sollte von Profis gemacht werden.
Kann da nur Venalo empfehlen (nähe Stuttgart).
Hab jetzt dort das 3.te Auto gemacht, das Ding wirkt Wunder....bis zu 8 Jahre....und das Fahrzeug sieht Fabrikneu aus....hier zum Beispiel der G63 (2016) ca. 2 Monate nach der Arbeit, ich bin damit zur Arbeit/Events etc....ist mein daily.
sieht weltklasse aus
Vielen Dank für den Tipp! Werde mal die Firma Venalo kontaktierer, komme aus dem Stuttgarter Raum 🙂
Übrigens schönes Foto auf der Bahnhofstrasse in Züri ;o)
Mein größeres Problem ist, daß viele Waschstraßen (ich habe nur bei denen mit Lappen, nicht mit Bürsten gefragt) den G nicht wollen! Die einen jammern wegen des Reserverades, daß die Wasch"bürsten" sich dort aufhängen würden und einem anderen (auch ganz neue Anlage) ist der Anstellwinkel der Frontscheibe zu steil.
Ansonsten: Trittbretter werden meist nicht sooo sauber und die Hecktüre auch nicht, da die Waschmaschine offensichtlich nur eine glatte Fläche sehen kann, nämlich den hintersten Punkt vom Reserverad.
Zum kärchern bin ich zu faul, dann muß ICH unter die Dusche und die Klamotten in die Waschmaschine.
Zitat:
@df2sn schrieb am 14. Januar 2023 um 23:40:19 Uhr:
…Zum kärchern bin ich zu faul, dann muß ICH unter die Dusche und die Klamotten in die Waschmaschine.
😁 Vielleicht mit dem HD (Hochdruckreiniger) mal aus etwas spitzerem Winkel arbeiten, dann bleibst Du bis auf die Aerosole, welche Du einatmest und welche sich geringfügig auf der Brille absetzen zu 99% trocken 😉
Keines Falls solltest Du anschließend aussehen wie ein Kind vom Spielplatz!
Zitat:
@df2sn schrieb am 14. Januar 2023 um 23:40:19 Uhr:
Mein größeres Problem ist, daß viele Waschstraßen (ich habe nur bei denen mit Lappen, nicht mit Bürsten gefragt) den G nicht wollen! Die einen jammern wegen des Reserverades, daß die Wasch"bürsten" sich dort aufhängen würden und einem anderen (auch ganz neue Anlage) ist der Anstellwinkel der Frontscheibe zu steil.Ansonsten: Trittbretter werden meist nicht sooo sauber und die Hecktüre auch nicht, da die Waschmaschine offensichtlich nur eine glatte Fläche sehen kann, nämlich den hintersten Punkt vom Reserverad.
Zum kärchern bin ich zu faul, dann muß ICH unter die Dusche und die Klamotten in die Waschmaschine.
naja, mit versiegelung spritze ich nur mit dem hochdruckrieniger drüber....und das ding ist in unter 1 minute sauber.....gibts an jeder SB wasch station.......
Moin,
die besten Waschanlagenergebnisse (von einer kpl. Handwäsche mal abgesehen) hatte ich nicht in Deutschland, sondern in Italien.
In D sind die Waschanlagen ja zu einem gewissen Prozentsatz dazu genötigt, ihr Waschwasser wiederaufzubereiten...
Das wird in Italien (noch...) nicht so restriktiv gesehen. Am Gardasee haben wir eine Anlage gefunden, die mit textilen Bürsten nahezu fleckenfrei arbeitet. Der Ehrgeiz des Anlagen-Mitarbeiters ging beim G dann soweit, daß er das Programm für den Reserveradträger von Hand modifiziert hat. Was dann noch fehlte ging dann per Hand.
"Vergessen" hat er nur die Hecktürscharniere...
Wasserflecken Fehlanzeige, aber natürlich kommt der unvermeidliche Staub...
Zitat:
@inegy schrieb am 27. Januar 2023 um 22:26:29 Uhr:
Moin,
die besten Waschanlagenergebnisse (von einer kpl. Handwäsche mal abgesehen) hatte ich nicht in Deutschland, sondern in Italien.
In D sind die Waschanlagen ja zu einem gewissen Prozentsatz dazu genötigt, ihr Waschwasser wiederaufzubereiten...
Das wird in Italien (noch...) nicht so restriktiv gesehen. Am Gardasee haben wir eine Anlage gefunden, die mit textilen Bürsten nahezu fleckenfrei arbeitet. Der Ehrgeiz des Anlagen-Mitarbeiters ging beim G dann soweit, daß er das Programm für den Reserveradträger von Hand modifiziert hat. Was dann noch fehlte ging dann per Hand.
"Vergessen" hat er nur die Hecktürscharniere...Wasserflecken Fehlanzeige, aber natürlich kommt der unvermeidliche Staub...
Die Lackfarbe finde ich der Hammer. Habe ich noch nie auf einem G gesehen. Weder Foto noch auf der Straße