G-Klasse W463 als Wertanlage - Ende einer Ikone?!
Über die neue G-Klasse ab 2018 lässt sich streiten, ich persönlich finde das Design nicht sehr ansprechend.
Aus meiner Sicht wird die neue G-Klasse dem Mythos G nicht gerecht. Mich interessiert Eure Einschätzung, ob die G-Klasse W463 sich als Wertanlage eignet. Bei dem G-Cabrio hat man nach der Abkündigung eine Wertsteigerung erlebt, ähnlich war es beim SLS, der kaum nachgefragt wurde und zum Teil mit deutlichen Rabatten verkauft wurde. Heute ist ein guter SLS nicht für unter 180Tsd € zu bekommen. Bin auf Eure Meinungen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Wo sind wir - die G - Fahrer ( also die coolen, kantigen ... ) nur geblieben?
Früher war man in der Lage, eine Entscheidung zu treffen und damit hatte sich. Heute traut sich der eine nicht mehr nach Italien wegen irgendeinem Speedindex, den nicht mal die dortige Polizei interessiert, der andere verzweifelt, weil er zwar G fahren will, aber keinen Plan hat, wieso und weshalb, andere machen sich über angebliche Fahrverbote den Tag kaputt obwohl dafür noch nicht einmal irgendeine rechtliche Grundlage erahnbar ist, der nächste bibbert um den Werterhalt trotz Modellwechsel, der andere überlegt zu kaufen wegen möglicher Wertsteigerung, lässt es dann aber doch bleiben, weil er keine 200% Garantie dafür erhält.... usw. usw.
Seid entspannt, jeder bekommt was er verdient.
Fröhliche Weihnachten.
56 Antworten
Hi Vinothek,
Was verleitet dich denn zu deiner Aussage eher Euro5 als Euro6? Nur der Stossfänger?
Der Euro6 ist der gleiche Motor, gleiche Abgasnachbehandlung - jedoch mit 245PS und 600Nm wesentlich kräftiger und sparsamer (kräftiger sogar als der unzuverlässige 400CDI). Und mit dem Hoch- und Niedertemperatur Kühlkreislauf thermisch unzerstörbar...
Ganz zu schweigen von den drohenden Fahrverboten. Technisch gibt es keinen Grund nicht zum Euro6 Modell zu greifen.
VG
MPS12
Wenn Du Fernreise willst was älteres ohne Adblue etc. Für Eisdiele und Stadt und Schland nur Euro 6 und selbst das halte ich als Diesel für gewagt. Denke nur Benziner macht derzeit noch Sinn, Diesel sehe ich gute Chancen auf Totalverlust wegen der DUH und der durchgesetzten Fahrverbote.
Wo sind wir - die G - Fahrer ( also die coolen, kantigen ... ) nur geblieben?
Früher war man in der Lage, eine Entscheidung zu treffen und damit hatte sich. Heute traut sich der eine nicht mehr nach Italien wegen irgendeinem Speedindex, den nicht mal die dortige Polizei interessiert, der andere verzweifelt, weil er zwar G fahren will, aber keinen Plan hat, wieso und weshalb, andere machen sich über angebliche Fahrverbote den Tag kaputt obwohl dafür noch nicht einmal irgendeine rechtliche Grundlage erahnbar ist, der nächste bibbert um den Werterhalt trotz Modellwechsel, der andere überlegt zu kaufen wegen möglicher Wertsteigerung, lässt es dann aber doch bleiben, weil er keine 200% Garantie dafür erhält.... usw. usw.
Seid entspannt, jeder bekommt was er verdient.
Fröhliche Weihnachten.
Kräftiger soll er auf dem Papier sein, allerdings wiegt die Kiste nun auch mehr.
Ich konnte kein Leistungsplus erkennen.
Was ich nicht verstehe:
bis vor dem Facelift wurde der G als 350 Bluetec ausgeliefert.
Obwohl Adblue beigemischt wird, hat der Wagen lediglich Euro 5.
Ist das nicht ein Widerspruch ? Bei MB könnte mir das keiner erklären.
Zitat:
@MPS12 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:17:48 Uhr:
Hi Vinothek,Was verleitet dich denn zu deiner Aussage eher Euro5 als Euro6? Nur der Stossfänger?
Der Euro6 ist der gleiche Motor, gleiche Abgasnachbehandlung - jedoch mit 245PS und 600Nm wesentlich kräftiger und sparsamer (kräftiger sogar als der unzuverlässige 400CDI). Und mit dem Hoch- und Niedertemperatur Kühlkreislauf thermisch unzerstörbar...
Ganz zu schweigen von den drohenden Fahrverboten. Technisch gibt es keinen Grund nicht zum Euro6 Modell zu greifen.VG
MPS12
Ähnliche Themen
Weil zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Euro5 Norm die Schadstoffausstossgrenzen von Euro6 noch nicht bekannt waren. Und kein Hersteller auf der Welt wird die Abgasnormen jahrelang im Voraus übererfüllen wollen. Salopp gesprochen wird einfach mehr AdBlue eingespritzt und das Kennfeld der EDC anders abgestimmt.
MPS12
Zitat:
@Vinothek schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:41:24 Uhr:
Kräftiger soll er auf dem Papier sein, allerdings wiegt die Kiste nun auch mehr.
Ich konnte kein Leistungsplus erkennen.
Was ich nicht verstehe:
bis vor dem Facelift wurde der G als 350 Bluetec ausgeliefert.
Obwohl Adblue beigemischt wird, hat der Wagen lediglich Euro 5.
Ist das nicht ein Widerspruch ? Bei MB könnte mir das keiner erklären.
Zitat:
@Vinothek schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:41:24 Uhr:
Zitat:
@MPS12 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:17:48 Uhr:
Hi Vinothek,Was verleitet dich denn zu deiner Aussage eher Euro5 als Euro6? Nur der Stossfänger?
Der Euro6 ist der gleiche Motor, gleiche Abgasnachbehandlung - jedoch mit 245PS und 600Nm wesentlich kräftiger und sparsamer (kräftiger sogar als der unzuverlässige 400CDI). Und mit dem Hoch- und Niedertemperatur Kühlkreislauf thermisch unzerstörbar...
Ganz zu schweigen von den drohenden Fahrverboten. Technisch gibt es keinen Grund nicht zum Euro6 Modell zu greifen.VG
MPS12
Zitat:
@571 schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:17:11 Uhr:
Wo sind wir - die G - Fahrer ( also die coolen, kantigen ... ) nur geblieben?
Früher war man in der Lage, eine Entscheidung zu treffen und damit hatte sich. Heute traut sich der eine nicht mehr nach Italien wegen irgendeinem Speedindex, den nicht mal die dortige Polizei interessiert, der andere verzweifelt, weil er zwar G fahren will, aber keinen Plan hat, wieso und weshalb, andere machen sich über angebliche Fahrverbote den Tag kaputt obwohl dafür noch nicht einmal irgendeine rechtliche Grundlage erahnbar ist, der nächste bibbert um den Werterhalt trotz Modellwechsel, der andere überlegt zu kaufen wegen möglicher Wertsteigerung, lässt es dann aber doch bleiben, weil er keine 200% Garantie dafür erhält.... usw. usw.Seid entspannt, jeder bekommt was er verdient.
Fröhliche Weihnachten.
In deinen Aussagen steckt 'ne Menge Wahrheit drin... 😉
Auch dir schöne Weihnachten
MPS12
Zitat:
Wo sind wir - die G - Fahrer ( also die coolen, kantigen ... ) nur geblieben?
Verdammt!!.... erwischt.
Allen G-ruhsame Feiertage.
Zitat:
@571 schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:17:11 Uhr:
Wo sind wir - die G - Fahrer ( also die coolen, kantigen ... ) nur geblieben?
Früher war man in der Lage, eine Entscheidung zu treffen und damit hatte sich. Heute traut sich der eine nicht mehr nach Italien wegen irgendeinem Speedindex, den nicht mal die dortige Polizei interessiert, der andere verzweifelt, weil er zwar G fahren will, aber keinen Plan hat, wieso und weshalb, andere machen sich über angebliche Fahrverbote den Tag kaputt obwohl dafür noch nicht einmal irgendeine rechtliche Grundlage erahnbar ist, der nächste bibbert um den Werterhalt trotz Modellwechsel, der andere überlegt zu kaufen wegen möglicher Wertsteigerung, lässt es dann aber doch bleiben, weil er keine 200% Garantie dafür erhält.... usw. usw.
...
... wohl wahr 🙄
Frohes Fest!!!
@571 : Meine Intention war es eine Diskussion anzuregen, ob sich der W463 zu einer Wertanlage entwickeln wird.
Bitte bedenke, es gibt auch Leute die Kaufen Gold nicht um es zu tragen, oder Leute die Wein kaufen nicht um ihn zu trinken. Mag sein, dass du vielleicht als mehrfacher G-Besitzer nicht der richtige Blogteilnehmer bist.
Interessant ist auch deine Interpretationsfähigkeit, Zitat "der andere überlegt zu kaufen wegen möglicher Wertsteigerung, lässt es dann aber doch bleiben". Liegst falsch!
Bin nach wie vor gespannt, wie ihr das Thema bewertet.
Allen ein frohes Weihnachtsfest!
„Wertanlage“ m.E. nur für sehr seltene Modelle, da ist der 500er m.E. schon zu häufig. Also 4x4 hoch 2, Landaulet, G65 also etwas, was Geldleute interessieren könnte. Der Rest sollte froh sein, wenn er eines Tages den Einstand zurück erhält, sofern er zuvor mit hohem Rabatt gekauft hat.
OpenAirFan
Der letzte der 5,5 L V8 Biturbos...läuft mit 102 Oktan und frisiert damit 2 obenliegende Nockenwellen ...
(Frei nach Werkstattleiter von Max Rockatansky)
Prosit Neujahr 😛
Der wird jetzt schon zum LP eines 500er angeboten, nein, der ist und wird keine Wertanlage!
OpenAirFan
Wertzuwachs wird keiner der Modelle bringen. Wertstabil sollte man besser schreiben.
Aber einen G zu fahren und kaum Verluste erleiden zu müssen, das ist doch schon mal was.
Ich würde auch zum 500er greifen, allerdings müsste ich dann den Sprit aus eigener
Tasche zahlen, von daher bleibt es beim Diesel. Es gibt schlimmeres.
Allen ein frohes Fest
Ich verstehe das ganze Thema nicht ? Man reibt sich die Hände wenn man ein Auto nach einer gewissen Zeit zum gleichen Preis verkauft hat ? Na die Probleme möchte ich mal haben,.,, Autofahren kostet Geld, So, so oder So,. Mal gewinnt man, mal verliert man ,. Die Summe des Glücks bleibt am Ende immer gleich ,,
Wurden die Limited Edition Fahrzeuge mit Rabatten verkauft, oder gab es auf die Fahrzeuge keine Rabatte? Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen?