G-Klasse richtig vor Rost schützen? Tipps, Tricks

Mercedes G-Klasse W460

Hallo Liebe G Freunde,
Ich habe mir nun endlich meinen G500 gekauft. Dieser ist vom Baujahr 2003.
Ich möchte ihn nun schonmal an den beliebten Rost stellen für den Rost schonmal was tun. Daher überlege ich mir unter den Falzen / Gummidichtungen der Fensterrahmen, Regenablaufrinne am Dach und an weiteren Stellen den Wagen mit Mike Sanders zu bepinseln um vorbeugend vorzugehen.

Wie macht ihr das? Habt ihr mir da Tipps?

Gibt es eventuell einen Lackschutz den ich vorsorglich auftragen kann?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten.

23 Antworten

Es ist egal, welches Fluidfilm. Das eine ist dickflüssiger als das andere. Wichtiger ist regelmässiges anwenden. Und nix aufd/unters Gummi. Da nimmst du besser KSD-Kaltfett.

Zitat:

@Charles75 schrieb am 17. August 2020 um 06:16:15 Uhr:


Moin, ja mach ich dir nachher mal und stelle Sie ein.

Streusalz meiden

Img

Moin zusammen. Hab mir den Thread jetzt durchgelesen aber noch nicht ganz heraus gefunden welche Produkte jetzt empfohlen werden.
Also fluid film as gibt es als Spray für die Scharniere. Das Fluid film liquid aber nur in einer Flasche und nicht als Spray. Welches sollte man für die Scharniere verwenden? Und welches Öl/fett oder Wachs macht ihr unter die Gummis an der Scheibe und und welches unter die umlaufenden Gummis an den Türen und Heckklappe?

Danke und Grüße aus NRW

Ähnliche Themen

Gibt es unter den Foristi denn schon Rostopfer mit 463a, sind ja auch die ersten 5jährigen unterwegs?

Der G (460 - 463) ist eigentlich ein Schönwetterauto …. Ein Spritzer Wasser, ein Regentropfen…. und aus die Maus. Dieser Kasten rostet bei der ersten Gelegenheit vor sich hin.
Aber, er ist cool.

Der einzige Freund

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 8. September 2023 um 17:22:40 Uhr:


Der G (460 - 463) ist eigentlich ein Schönwetterauto …. Ein Spritzer Wasser, ein Regentropfen…. und aus die Maus. Dieser Kasten rostet bei der ersten Gelegenheit vor sich hin.
Aber, er ist cool.

Ich dachte, die G Klasse ist ein Arbeitstier, welches auch fürs Gelände geeignet ist?

Beim Schah von Persien war es eher trocken? Vielleicht hat man damals schon Wasser im Pflichtenheft vergessen?

Wenn man sie früh nach dem Kauf hohlraumkonserviert hat, ging es schon. Zb die vom Schweizer Militär sind noch heute super beinand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen