G als Daily driver, aber welchen nur?

Mercedes G-Klasse W463

Hallo und guten Abend zusammen,

ich hatte es befürchtet, jetzt ist es passiert: mein W460 (280 GE) macht mir dermaßen viel Spaß, dass ich beschlossen habe mir einen G auch als Daily driver zuzulegen und meinen BMW X3 abzugeben.

Zeitpunkt könnte so in etwa Anfang kommenden Jahres sein, so dass ich genug Zeit zum recherchieren habe. Ich bin allerdings noch ganz am Anfang bei der Auswahl, welche Motorisierung die "beste" bzw. sinnigste ist. Fahrleistung dürfte bei etwa 12 bis 15 t km p.a. liegen. Es muss die lange Version sein und kein Schalter, sondern Automat. Standheizung wird Pflicht. Darf natürlich ruhig ein älterer Gebrauchter sein, absolutes Muss ist die grüne Umweltplakette. Ansonsten habe ich hier im Ruhrgebiet ein echtes Problem.

Zu brachial darf er auch nicht daher kommen, also AMG-Versionen fallen heraus und womöglich ist der V8 auch schon ein bisschen zu fett. Diesel oder Ottomotor ist glaub ich erstmal egal, bei der Fahrleistung auch womöglich nicht allzu sehr von Belang.

Ohne dass ich bislang selbst verschiedene Motorisierungen ausprobiert habe liest sich das Paket mit einem 270 Cdi gar nicht schlecht. Vom 400 Cdi bin ich momentan etwas abgetörnt, weil der ja (angeblich?) recht Problembewusstsein sein soll, was also der Funktion als Daily driver nicht gerade entgegen kommt. Aber das ist auch nur vorläufig, wie gesagt, ich stehe am Anfang meiner Recherchen.

Dazu würde ich mich sehr über hilfreiche Tipps hier aus der Gemeinde hier freuen, jeder hat bestimmt so seine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, logo, aber bestimmt auch grundsätzliche Empfehlungen.

Vielen Dank schon jetzt und viele Grüße aus Dortmund -/PECCO

Beste Antwort im Thema

Also,ich habe mir damals den 500er gegönnt.mit sportpaket.bei mir stand fest,er wird wohl kaum Gelände sehen.dooof gesagt irgendwie zu schade dafür.grins.mir langt das wissen,man könnte.stand damals vor der Wahl 350 bt oder 500. Dazu die fahrleistungen von etwa 12-15.000 im Jahr...ich hörte auf meinen bauch,nahm den v8.ich bereue es in keinster weise.alleine der klang beim anlassen,der schöne Klang,einfach herrlich.dafür darf er auch mehr trinken,oder besser gesagt saufen,aber das gehört dazu.er frisst viel , gibt aber auch sehr viel.fahre 80% Stadt und liebe die übersicht,den wunderbaren rundumblick.manchmal kommt es sogar vor,das fahrer eines porsche Cayenne neidisch schauen.müsste ich wieder wählen,ganz klar den 5,5l sauger.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Pecco schrieb am 8. August 2015 um 19:37:03 Uhr:


...Und ganz schlimm wird dann noch die Frage bzw. die Entscheidung, was ich dann mal später mit meinem 280 GE machen werde… 🙂

Der lebt bestimmt länger als die elektronikverstopften Neulinge.

Behalten, konservieren und vererben. Dein Enkel wird Dir ein Denkmal setzen.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 9. August 2015 um 00:16:13 Uhr:


Hi Pecco, das mit dem 280ziger hatte ich nicht bedacht als ich Dir zum 500er geraten habe. Du hast doch mit dem 280ziger schon einen brachial einsetzenden Benziner. Der geht zumindest vom Feeling recht ordentlich. Da nimm doch lieber den 270 oder den 320 CDI. Dann brauchst Du keinen großen Benziner und hast weiter Spaß an Deinem 280ziger. Nimmst Du einen 500er wirst Du den 280ziger immer mehr vernachlässigen, da zwei Fahrzeuge mit einem ähnlichen Charakter hast, auch wenn diese Leistungsmässig ziemlich auseinander liegen.

Also, "brachial" würde ich meinen 280er jetzt nicht nennen, obwohl der schon gut anzieht für ein über 30 Jahre altes Auto 😉 Ich muss echt mal schauen und probefahren. Aber ich werde gerne weiter davon berichten.

Zitat:

.... 400er lückenlos Scheckheft ist auch ok

Sehr gewagte Aussage.

Kurz zum 400er:

Allseits bekannt- meiner ist top und läuft auch problemlos. Allerdings kenne ich den Wagen seit Auslieferung und da sind auch die Schwachstellen (Steuerkette, LiMA, AGR-Ventil) alle behoben worden und dort ist auch kontinuierlich Geld reimgeflossen. Dazu wurde das Teil von meinem Vater und mir angemessen behandelt.
Wer einen guten 400er hat gibt ihn in der Regel nur höchst selten und ungern her. Von der Leistung, der Charakteristik und dem Verbrauch eigentlich kaum zu toppen.

ALLERDINGS: sind die 400er jetzt alle MINDESTENS 10 Jahre alt, und wenn da der Vorbesitz nicht adäquat mit dem Teil umgegangen ist oder es eines der "Montagsautos" (die es vom 400er wohl auffällig oft geben soll) ist, dann würde ich die Finger davon lassen. Wenn der Wurm drin ist und Reparaturstau vorherrscht können da auch ratz fatz mal 10k rein fließen 😉

Zum 911 aus meiner Sicht (ja, bin des öfteren schon einen gefahren ohne das er mein Eigen war): Optisch schönes, gefälliges Auto. Technisch wohl ebenso top. Was mich davon abgehalten hat mir auch einen zu kaufen war einerseits das oben aufgeführte Klientel (die Wahrnehmung des VorPosters trifft es recht gut), zudem zählen die Porschefahrer in meinem Bekanntenkreis nicht gerade zu den Sympathieträgern.... da müssen einige aufpassen dass es ihnen in ihr Näschen nicht rein regnet..so hoch wie die sie tragen 😉 Andererseits war die mangelnde Exklusivität ein Faktor. Bei mir im Süddeutschen Raum ist ein 911er gefühlt nicht viel seltener anzutreffen wie ein Golf ….wobei der als R schon seltener sein müsste 😉 Der 911er ist heutzutage nur nichts anderes als der Golf für Besserverdienende (oder solche die es sein möchten). Ich habe mich damals dann für ein Produkt aus Südeuropa entschieden und keinesfalls bereut, im Gegenteil. Zwischenzeitlich hatte ich parallel mal einen R230.

Abschließend ein Tipp für dich und deinen "neuen" G: Entweder der unauffällige G500, oder - mein Favorit- der G55 AMG mit Kompressor. Ein unbeschreiblicher Sound, viel Leistung und gebraucht ab und an recht günstig zu bekommen (mit geplanten 40k wird das aber trotzdem nix).

Gruß

Ähnliche Themen

...

So, heute habe ich mal einen 2005er (also nach MOPF 2004) G 270 cdi angetestet. Bestimmt kein Renner, knurriger Sound, eigentlich mein Traumauto. Und Luft nach oben in Punkto Motorisierung bleibt auch noch 🙂

Jetzt kurz die facts: (die Ausstattung lässt quasi keine Wünsche offen)
Perlit grau metallic mit privacy Glas
Lederausstattung schwarz mit Memory-Luft-Sitzen und längssitzen im Kofferraum
Schiebedach, Standheizung (Fernbedienung und Zeitschaltung), beheizte Frontscheibe
AHK, Command, grüne Plakette da DPF nachgerüstet
Xenon, Regensensor, Lichtsensor, durchgängig bei MB gewartet
Doppelte bereift (MB- und AMG-Felgen)
Alle Rostprobleme beseitigt (Türen neu, Hecktür neu, Frontscheibe ersetzt und Scheibenrahmen lackiert)
Standheizung erneuert, Auspuff ist neu, Bremsen neu, Getriebe und Wandler neu, Zylinderkopf und Injektoren neu
Alles Rechnungen für Reparaturen usw. Sind vollständig vorhanden, Wartungsheft komplett durchgepflegt
Manko (?): fast 300 t km auf dem Tacho.
Preisvorstellung rd. 22 t EUR.

Jetzt meine Frage: a.) wie sehr ihr den Preis? b.) wie seht ihr die km-Leistung?

Fotos hänge ich auch noch an.

Würde. Ich über Meinungen sehr freuen, besten Dank!

Img-6765
Img-6763
Img-6773
+5

Den Preis sehe ich eher mal als günstig an.
300 Tkm für den 270er ist, Wartung vorausgesetzt, kein Problem.
Glühkerzen/Injektoren/Automat wurde ja schon getauscht.
Bei welcher Laufleistung ?
Wenn du mit der 5er-Rüttelplatte zufrieden bist,
dann würde ich den ernsthaft in Erwägung ziehen.

LG Ro

Voll ausgestattet das Fahrzeug. Der Preis ist wirklich heiß, da machst Du nicht viel kaputt. Der 270 CDI ist ein absoluter Langläufer. Wenn der wenig Gelände gesehen hat, würde ich zuschlagen,

Als G Fahrer seit 1982 kann ich nur beipflichten: Der G 500 ist das Maß aller Dinge. Hatte alle Motorisierungen bis auf den 270 und den 400 Diesel. Und der AMG 55 gefiel mir auch nicht - weniger wegen des Motors als vielmehr wegen der extrem harten Federung. Alle G 500 (bisher drei!) waren optimal! Jetzt freue ich mich auf den G 500 mit der neuen Maschine. Bandlauf am 30.09.15!

Morgen wird wohl die Entscheidung fallen, werde mir den 270er nochmal ansehen und zusammen mit der Familie testen und deren Votum anhören.

Mir stellt sich abewr noch eine weitere Frage: der G hat u.a. als SA EV8, also "Freisprecheinrichtung für Handy mit UHI". Ich weiß gar nicnht, was denn nun UHI bedeuten soll? Kann ich damit ein iPhone5S (oder ggf. neuer?) in Betrieb nehmen, z.B. mit geeignetem Cradle? Funktioniert die FSE überhaupt mit Bluetooth oder wie ist das? Und: kann ich mit dem Command auch meine Musik auf dem iPhone abspielen (ohne zus. AUX-Kabel oder so)?

Vielen Dank!

Also die Frage zur Freisprecheinrichtung ziehe ich zurück 🙂 habe dazu gestern laaaange im Internet gesurft und auch die Forensuche benutzt. Werde dann wohl eher (zunächst) mit einer Zwei-SIM-Karte das mitgelieferte Nokia-Handy in Betrieb setzen oder mich alternativ mal mit den ViseeO-BT-Adaptern beschäftigen. Wobei mir nach wie vor nicht klar ist, welcher Adapter von VideeO mit der FSE mit UHI funktioniert und welche vor UHI. Auf www.463.de wird mir ja eigentlich Mut gemacht, aber dort ist der Einbau der MBU-1000 in einem G mit FSE vor UHI beschrieben... 🙂

Heute Mittag fällt dann die finale Entscheidung, meinen X3 30d (3 J. alt) tatsächlich gegen einen G 270 cdi (10 J. alt) durch zu wechseln... 😉 Fällt mir etwas weniger leicht als gedacht... Aber ich werde gerne kurz berichten 🙂

Zitat:

@Pecco schrieb am 19. August 2015 um 10:29:02 Uhr:


Also die Frage zur Freisprecheinrichtung ziehe ich zurück 🙂 habe dazu gestern laaaange im Internet gesurft und auch die Forensuche benutzt. Werde dann wohl eher (zunächst) mit einer Zwei-SIM-Karte das mitgelieferte Nokia-Handy in Betrieb setzen oder mich alternativ mal mit den ViseeO-BT-Adaptern beschäftigen. Wobei mir nach wie vor nicht klar ist, welcher Adapter von VideeO mit der FSE mit UHI funktioniert und welche vor UHI. Auf www.463.de wird mir ja eigentlich Mut gemacht, aber dort ist der Einbau der MBU-1000 in einem G mit FSE vor UHI beschrieben... 🙂

Heute Mittag fällt dann die finale Entscheidung, meinen X3 30d (3 J. alt) tatsächlich gegen einen G 270 cdi (10 J. alt) durch zu wechseln... 😉 Fällt mir etwas weniger leicht als gedacht... Aber ich werde gerne kurz berichten 🙂

Hallo Pecco

Schalte mich kurz ein, da ich vor 3 Jahren einen sehr ähnlichen Entscheid fällen musste und zugeschlagen hatte. 270er aus 2003 mit 105'000 km, Vollausstattung wie bei Deinem Favoriten, 35K EUR, wurde nie Offroad eingesetzt. Heute stehen wir bei ca. 150'000 km. Um mir damals ein besseres Gewissen zu machen liess ich das Fahrzeug vor dem Kauf bei unabhängigen offiziellen Prüfstellen testen. Es gab keine Überraschungen und wir würden das Fahrzeug nie mehr hergeben. Habe zu verschiedenen Themen beim 270er meinen Kommentar abgegeben. Ich habe die Freisprecheinrichtung problemlos mit dem Viseeo MBU-3000 zum Laufen gebracht (brauche es nur zum Telefonieren, nicht zum Musikhören). Über alles gesehen ist der 270er ein sorgenfreies Fahrzeug - vorausgesetzt er wird nicht Vollgas getreten - und findet dementsprechend wenig Erwähnung in den Foren. Der Unterhalt ist halt - verbunden mit der Dimension und Masse des Fahrzeuges - relativ hoch. Vieles davon könnte man mit entsprechendem Sachverstand auch selbst erledigen (bei mir nicht der Fall).

Zitat:

@MiKoX schrieb am 19. August 2015 um 18:20:45 Uhr:



Hallo Pecco
Schalte mich kurz ein, da ich vor 3 Jahren einen sehr ähnlichen Entscheid fällen musste und zugeschlagen hatte. 270er aus 2003 mit 105'000 km, Vollausstattung wie bei Deinem Favoriten, 35K EUR, wurde nie Offroad eingesetzt. Heute stehen wir bei ca. 150'000 km. Um mir damals ein besseres Gewissen zu machen liess ich das Fahrzeug vor dem Kauf bei unabhängigen offiziellen Prüfstellen testen. Es gab keine Überraschungen und wir würden das Fahrzeug nie mehr hergeben. Habe zu verschiedenen Themen beim 270er meinen Kommentar abgegeben. Ich habe die Freisprecheinrichtung problemlos mit dem Viseeo MBU-3000 zum Laufen gebracht (brauche es nur zum Telefonieren, nicht zum Musikhören). Über alles gesehen ist der 270er ein sorgenfreies Fahrzeug - vorausgesetzt er wird nicht Vollgas getreten - und findet dementsprechend wenig Erwähnung in den Foren. Der Unterhalt ist halt - verbunden mit der Dimension und Masse des Fahrzeuges - relativ hoch. Vieles davon könnte man mit entsprechendem Sachverstand auch selbst erledigen (bei mir nicht der Fall).

Danke für die Info. Ich habe jetzt auch den Knoten durchgehackt, nicht zuletzt auch wegen der guten Hinweise hier im Forum und der -offenbar- recht problemlosen Motorisierung des 270er. Nächsten Donnerstag übernehme ich den neuen Würfel und freue mich schon wie Bolle 😁

Ich glaube die 3000er ViseeO läuft in (bald) meinem aber nicht, weil der als Bj. 2005 schon UHI hat. Aber da werde ich mich noch in Ruhe mit befassen. State of the Art ist wohl die MB-4, die Amazon-Renzensionen sind aber auch nicht alle berauschend... Mal schauen...

Und Bastel-Sachverstand ist bei mir auch nicht vorhanden (komme halt vom Bau, nicht aus der Werkstatt 😉 Außerdem kenne ich schon einige Dinge von meinem 280 GE und habe auch schon eine extrem gute und fachkundige Nicht-Vertragswerkstatt hier in DO gefunden, die mehrere G in Ihrem Kundenstamm haben.

Ich werde weiter berichten (hoffentlich kann ich heute Nacht überhaupt schlafen) 🙂

Gratulation zum Neuerwerb.🙂

Du weist ja, das der Trend zum dritt-G geht.
Die Teile sind gesellig.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen