G 280 PUR Nachfolger
Guten Tag liebes G Forum,
nach mehrmaligen besuchen dieses Forums habe ich mich nun hier registriert und hab auch direkt mal eine Frage an Euch.
In der Presse konnte ich schon mehrmals lesen, dass es Spekulationen und Gerüchte um einen G PUR nachfolger namens "G Professional" gibt. Zudem habe ich eben auf mobile.de einen Händler gefunden der Bestellungen für G 300 Professional Pickup/Fahrgestell oder Kastenwagen entgegen nimmt.
Meine MB Niederlassung (Köln) weiß von soeinem Modell allerdings noch nichts, sodass ich hier einmal fragen wollte ob jemand genauere Infos/Details zur Ausstattung dieses Modells hat ??
Beste Antwort im Thema
Der G, auch als Pur, ist ein Traumwagen. Trotzdem muss ich sagen, dass sich mir der Sinn der Professional bzw. Pur-Versionen nur bedingt erschließt. Ausstattungsbereinigt ist er nicht günstiger als ein normaler G 350 CDI, und bei der Kompliziertheit der Technik nehmen sich beide Versionen nichts. Der sprichwörtliche Dorfschmied im Kongo wird am Professional genauso scheitern wie am normalen G. Motor und Getriebe sind enorm aufwändiges und vermutlich entsprechend empfindliches Hightech.
Gummimatten und Holzfußboden sind für den Baustelleinsatz zwar sicher praktischer als Teppichboden. Aber gibt es wirklich Firmen, die Holzfäller o.ä. in so einem teuren Auto losschicken? Gewerbekunden werden doch vom Preis noch geschockter sein als der private Liebhaber und stattdessen auf japanische Konkurrenz zurückgreifen oder auf Defender, die die Hälfte kosten.
Interessanter wird das Auto, wenn, wie ich gerüchteweise gehört habe, der G mit Vierzylinder kommen sollte. Mit Schaltgetriebe könnte so ein G 250 CDI bestimmt 10.000 Euro günstiger sein als jetzt. Das wären für den langen Station ca 52000 Euro, abzgl der üblichen Rabatte wäre ein Preis von 45000 denkbar. Dann können sich Land Rover usw. warm anziehen.
MFG
94 Antworten
Ich war jetzt gestern 250km und heute 300km mit dem G-Pickup unterwegs.
Mich hat die Lärmentwicklung gar nicht so sehr gestört, die Lautstärke des Radios lässt sich gut regulieren.
Ein Problem ist für mich eher das Fahrverhalten der Bereifung.
2maliges Wuchten und Spurüberprüfeng hat eine Besserung gebracht, aber bei Rillen und schlechten Straßen ist das Fahrzeug sehr "schwimmfähig".
Ist der G mit etwa 600 kg beladen, wird es erheblich besser.
Mein Händler hat mir zugesagt, bei einem Wechsel der Bereifung, würde er das Limit aufheben lassen.
Mit 110 km/h finde ich das Fahren relativ angenehm, Sitzposition selbst für einen Rückeneidenden wie mich möglich.
Anbei Bild Drehzahl bei 120 km/h
Zitat:
Original geschrieben von LetzteReihe
Hallo,hast du den Rammschutz eingetragen bekommen?
Ich dachte, dies sei nichtmehr möglich.
Ja genau das interessiert mich brennend denn den will ich auch noch dran haben.
Weiß sowieso nicht was das soll. Wenn dir ein Fußgänger in einem G vor die Reifen läuft dann kann er sich mit und ohne Bügel direkt begraben. Nur der Blinker und Scheinwerfer bleibt mit noch ganz.
Hallo Zusammen,
um die Vergleichbarkeit zu ermöglichen muss ich noch etwas richtig stellen:
Geschwindigkeit nach GPS 120 km/h = nach Tacho 122 km/h bei 3200 U/min. mit Originalbereifung 235/75 R 17,5
@Thomas: Welche Reifen/Räder hast Du z.Zt. montiert und welche Reifen musst Du aufziehen um das Geschwindigkeitslimit aufzuheben?
Ein schönes Wochenende...
Günter
@Günter, ich wollte deine Aussage nicht in Frage stellen, tippe auch dass der Pickup für richtige 120 höher drehen muss.
Derzeit hab ich auch die 235/75 R17,5 drauf, eher ne Bereifung aus dem Bereich Atego.
Für die Aufhebung müsste auf 265/70 R16 geändert werden, nur liegt die mit Felgen auch bei knappen 1.900 Euro netto.
Ich bin trotzdem am Überlegen, ob ich die Bereifung wechsle und die derzeitige als Winterreifen runterfahre.😕
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
drehzahl bei 120 kann ich nicht genau sagen,nicht drauf geachtet.werd ich bei gelegenheit mal tun.war aber so um die 3000
bei mir.die ersten wochen jetzt hinter mir und erste erfahrungengesammelt.sitzpostion find ich ok,bin aber auch nicht so groß.
außerdem kommen -wenn die konsolen lieferbar-meine leder recaros rein.der G fährt sich sehr gut ,schaltet angenehm und
früh.geräusch beim fahren für mich ok-fahr ja auch nen wolf....juhu.
A B E R.......letztes jahr hab ich meinen wolf gründlich gereinigt (unten und die hohlräume) und dann 10 dosen wachs ver
arbeitet.schließlich will ich ja bis zum H kennzeichen noch haben.bei wolf war die rost vorsorge auch an den kritischen stellen
nach 20 jahren noch da-rücklichter,innenkotflügel,hohlräume an den inneren seitenwänden.was ich aber letzte woche gesehen
habe konnte ich fast nicht glauben.habe die innenradlaufabdeckungen entfernt.da waren schon die eingegoßenen buchsen zum
teil kaputt.gespart an 8 unterlegscheiben pro seite !!!!!!das ist nicht professionel.dann die beiden innenkotflügel-nicht ein gramm
wachs zur rostvorsorge-hallo?????genau so die innen hohlräume an den seitenwänden-gar nix.rücklichtkästen waren gemacht
und auch das entwässerungsloch ist größer wie beim wolf.hab mir echt schon gedacht ich muß diesen schluchtenscheißern in graz
mal schreiben.
grüsli rainer
@johnbobs-wolf
könntest du vielleicht ein paar Bilder der betroffenen Punkte einstellen oder zukommen lassen?
Wir wollen uns nach dem Feiertag den Pickup diesbezüglich mal vornehmen.
Bisher existiert nur Defender-Erfahrung und mein Vertrauen in die Rostvorsorge bei Mercedes ist inzwischen bei jedem Produkt sehr gering🙁
@ntv
nachdem ich die stellen ja gefunden habe ,wurden sie natürlich von mir mit wachs behandelt.
habe jetzt schon 6 dosen ( 3 liter ) verarbeitet.beim pick up sind eh nur die innenkotflügel
zu untersuchen.brauchst einen vielzahnsteckschlüssel-größe weis ich jetzt nicht.einfach im
radkasten innen die schrauben lösen dann kannst den schutz rausnehmen.danach kannst bis
an die rückseite des scheinwerfers schauen.bin mal gespannt ob da was gemacht wurde.
grüsli rainer
Der Verkäufer des Gs war über die Rostvorsorge in den Kotflügeln sehr begeistert.🙄
Sie wollen sich drum kümmern und ich will keine weiteres Fahrzeug von Mercedes mit ganzen Bildersammlungen von Rostbildungen.
Mal sehen was passiert.
Weiteres "Problem", der Pickup war fertig gestanden.
Wir müssen langsam ne Freisprecheinrichtung reinbauen bzw. reinbauen lassen.
Bisher komm ich weder mit dem Mercedes-Händler noch mit einer freien Werkstätte richtig weiter.
Möglichkeit 1 wäre das 24Volt Radio auszutauschen gegen ein 24 Volt mit BT.
Kennt einer eine Freisprecheinrichtung die an das vorhandene 24V Radio angekoppelt werden kann?
So richtig sicher ist sich keiner ob er eine Parrot oder was ähnliches andocken kann.
Zur Zeit ein zähe Geschichte.... keiner hat es richtig nötig aus den Töpfen zu kommen...
Hallo Zusammen,
möchte mich wieder mal melden und auf folgendes hinweisen: http://www.motor-talk.de/.../...s-g-300-cdi-professional-t3339372.html
Habe gedacht ich mach mal ein "Neues Thema" auf.
Grüße aus Offenburg
Günter
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Weiteres "Problem", der Pickup war fertig gestanden.
Wir müssen langsam ne Freisprecheinrichtung reinbauen bzw. reinbauen lassen.
Bisher komm ich weder mit dem Mercedes-Händler noch mit einer freien Werkstätte richtig weiter.
Möglichkeit 1 wäre das 24Volt Radio auszutauschen gegen ein 24 Volt mit BT.
Kennt einer eine Freisprecheinrichtung die an das vorhandene 24V Radio angekoppelt werden kann?
So richtig sicher ist sich keiner ob er eine Parrot oder was ähnliches andocken kann.
Hallo,
bist du sicher das es sich um ein 24V Radio handelt??
Ich hätte gedacht, dass die Komfortelektrik über 12V läuft. Der Wagen hat doch beide Spannungsnetze an Bord.
@letzte Reihe
Ist das 24V Radio, wir haben genau die Radios in LKWs😠 verbaut.
Ich fass es doch ins Auge das Radio mit dem BT-Zusatz zu bestellen und einfach auszutauschen.
Zwar nicht ideal aber besser als gar kein Freisprechen.
Platz für die Halterung eines Blackberry ist ohnehin kaum.
gestern in der neuen preisliste des prof. festgestellt ,daß der kastenwagen nicht mehr zu bestellen ist.
hab wohl einen der wenigen.....war ja nur 7 monate gelistet.
grüsli aus der pfalz
Ja, so ist es...
Habe heute die Auftragsbestätigung von der Mercedes-Benz Niederlassung in Freiburg über einen G 300 CDI Kastenwagen erhalten.
Es ist einer der letzten die noch gebaut werden.
Wüstensand, Sitze mit Stoffbespannung; Anhängerkupplung; Klimaanlage, Radiovorrüstung, Sichtpaket, Steinschlagschutzgitter für Scheinwerfer und Blinker vorne, Stossstange vorne, verstärkt mit Koppelmaul und klappbarem Kennzeichenhalter.
Das Fahrzeug wird als Vorführfahrzeug im Januar 2012 übernommen.
Vorfreude ist auch eine schöne Freude, oder?
Grüße aus Offenburg
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Guenter Stark
Ja, so ist es...
Habe heute die Auftragsbestätigung von der Mercedes-Benz Niederlassung in Freiburg über einen G 300 CDI Kastenwagen erhalten.
Es ist einer der letzten die noch gebaut werden.
Wüstensand, Sitze mit Stoffbespannung; Anhängerkupplung; Klimaanlage, Radiovorrüstung, Sichtpaket, Steinschlagschutzgitter für Scheinwerfer und Blinker vorne, Stossstange vorne, verstärkt mit Koppelmaul und klappbarem Kennzeichenhalter.
Das Fahrzeug wird als Vorführfahrzeug im Januar 2012 übernommen.
Vorfreude ist auch eine schöne Freude, oder?Grüße aus Offenburg
Günter
Ich wünsch dir viel Spass damit..
Hab ich mit dem Pickup eigentlich auch.
Inzwischen ist hinten ein Wechselsystem für die AHK dran und die "Hochgeschwindigkeitsreifen" und das Radio mit BT sind im Vorlauf.
Mit endgültig aufgehobenen Begrenzer wird sich der Verbrauch wohl langsam Richtung 20 Liter bewegen.
grüsse thomas
Ja, Günter, dann wünsche ich dir auch erstmal viel Vorfreude! 🙂
Und ich freue mich dann schon auf die vielen notwendigen Test(aus)fahrten ...