G 270CDI oder 300TD ?

Mercedes G-Klasse W460

Hallo,
ich habe vor mir demnächst einen G zuzulegen und würde gerne mal eure Meinung zu den Motoren hören. Ich schwanke zwischen dem 270 CDI und dem 300TD, wobei ich über jede Meinung dankbar bin. Ich benutze das Fahrzeug 50/50 Straße und Gelände, Anhängerbetrieb kommt auch vor aber in der Regel nur mit ca. 1200KG. Im Gelände sollte er schon was aushalten da wir bei uns ziemlich viel Schlamm und Matsch haben. Wie siehts denn mit dem Verbrauch der Motoren aus? Was vielleicht noch interessant wäre ist ob ihr mir zu einem kurzen oder langen G raten würdet, mir ist das "relativ" gleich, wobei mir der lange eigentlich etwas besser gefällt. Ich bin wirklich über jedes Statement sehr dankbar, von daher bitte alles schreiben was euch einfällt! Vielen Dank!

10 Antworten

Also der 270CDI gehöhrt schon zu den Modelgepflegten mit dem geändertem Armaturenbrett und etwas mehr Elektronik(schön und gut wenns funktioniert,ich bin aber kein Fan davon).Das einzige was eventuell sinnvoll ist,ist das abschaltbare ESP beim 270er.Das gibts bei 300TD gar nicht.Leistungsmässig tuen sich die beiden nicht viel und Verbrauchsmäässig ist der CDI minimal,aber wirklich nur minimal Sparsamer.Gs sind nie Sparwunder.Auch die kleineren Diesel nicht.Die meisten 270er laufen Problemlos,doch hier und da gibts schon mal Problemchen.Der alte 300TD verhält sich Mackenmässig unauffälliger.Wenn du nicht viel Kofferraum brauchst und nicht öfters mehr als 2 Personen mitnehmen musst,würde ich den kurzen nehmen.Leichter und noch etwas geländegängiger(wegen dem kürzeren Radstand).

Also meine Persönliche Meinung:Ich bin zwar mehr der Benziner-Fan beim G,doch nach Deiner Frage willst du ja nun mal en Diesel.Da hast du Dir auf jeden Fall schon mal mit die besten und ausreichend motorisiertesten in die Engere Wahl gehohlt.Doch ichj würde an deiner Stelle den 300TD nehmen.Da es noch der ältere Innenraum ist,der tatsächlich noch was mehr Freiheit bietet als der neuere und mir auch noch besser gefällt.Der 300TD ist der unaufälligste Dieselmotor (bis auf die untermotorisierten Sauger)im G und verhält sich suverän.Wenn du niocht allzuviel Platz brauchst nimm den kurzen.Im Gelände und im hängerbetrieb sind die Gs einmalig.

Hallo,
vielen Dank für die Meinung, welche Benzinermaschine ist denn die beste und wie verhält sich das vom Verbrauch im Vergleich zu den Dieselmaschinen? Meistens "saufen" die Benziner doch deutlich mehr oder? Vielen Dank!

Der G500 mit 296PS ist der definitiv der passendste Motor im G(Passt noch besser als der 55er Kompressor)vom Charakter.Aber der 320 V6 ist auch volles Rohr OK(den hab ich).Saufen tun sie aber definitiv mehr als der Diesel.

Nimm den G300!

- Wenig anfällige Elektroinïk
- robuste Allradtechnik
- Kein anfälliger Schnickschnack (wichtig im Gelände)
- Untersetzung mit Handschaltung (kein Stellmotor der schon dreimal ersetzt wurde wie bein unseren G's)
- der 270 und 400er sind anfällige und hochgezüchtet Dieselaggregate.
- Nicht fernreistetaugliche Technologie

Sorry, aber Ich weiss von was ih rede!

oder überleg dir mal den G500: Fast unzestörbare bewährte Motoren.

Gruss aus der Schweiz
Goms

Ähnliche Themen

hi

fahre nun 2 jahre eine 270 cdi mit carlsson c-tronic und habe bis auf einen austausch des luftmassenmessers auf garantie weder elektronik- noch motormacken gehabt. verbrauch 14l mit eingestellter verbrauchsanzeige. es scheint zum guten ton der "gußeisernen" zu gehören die CDI`s zu zerreissen obwohl die meisten davon nur aus der hören sagen kiste erzählen. problematischer sind die kleinen karrosseriemacken - und die sind motor unabhängig. der lange läuft angenehmer und ruhiger auf der strasse (länge "läuft"😉. vom innenraum würde ich die neueren auch jederzeit den alten vorziehen. wenn es den 320 cdi nicht geben würde wäre der 270 erneut der nächste.

Hi,
erstmal vielen Dank für eure bisher eingestellten Antworten!
Ich habe zum 300TD mit 177PS mal eine Frage, kann mir jemand die genaue Motorbezeichnung sagen?
OM...?

Wäre euch sehr dankbar!

Hallo,

das müsste der OM606 sein.

Wenn du einen kompletten Motor bestellen willst hat der die Nummer A 606 010 30 00.

Alternativ kannst Du auch einen Basismotor im Tausch haben A 606 010 41 00 (7560 € + MwSt.)

Viele Grüße

Michael

Hallo,

ich fahre einen "kurzen" 270cdi, W463, EZ 10/2004. Seitens des Motors bin ich hochzufrieden: der rennt mit den serienmässigen 265er Reifen laut Tacho bis zu 175 Km/h auf der Autobahn, wenn es hier in Norddeutschland nicht gerade stürmt. Diesel-Verbrauch laut Anzeige: minimal 9,5 Liter bei weniger als 100 Km/h auf der Landstrasse vornehm cruisend, 14,8 Liter bei Vollgas. Klaglos vertragen wurde in der Vergangenheit übrigens auch immer, wenn ich 10 Liter ALDI-Salatöl zum Diesel in den Tank eingefüllt hatte; lohnt sich heute nicht mehr.

Gruss
Wurzie

Ich mag zwar den 300er Turbodiesel wegen des Charakters mehr (ich habe den 603er im S124 und...der 606LA ist einfach TOP), bin aber dem 270er nicht abgeneigt: Wir haben den in der C-Klasse...und noch NIE auch nur ein Problemchen gehabt...ist einer der solidesten CDIs; zieht gut, ist sparsam und brennt fast alles, auch PÖL nach entsprechendem Umbau....und schließlich ist der 606er ein ECHTER Schluckspecht im G. Da kommst du mit dem 270er 1-2 Liter besser weg...

Bisher wurden fast nur die Nachteile der Modellpflege angesprochen...doch du hast eben auch Vorteile, wie eine standfestere Bremsanlage mit ESP, etc., ein erweitertes Repertoire an Sicherheit und Kommunikationsinstrumenten, und ein nochmals etwas überarbeitetes Fahrwerk. Leider kommt hinzu, das Fahrzeuge im Bereich ´99-´04 sehr stark von Rost betroffen sind...

Hallo Zusammen,

ich fahre meinen G 270 CDI in der langen Version jetzt ca. nen halbes Jahr. Nach anfänglichen Problemchen wie Türverkleidungen und Klappergerräuschen, die von MB behoben wurden bin ich mit den Fahrleistungen des 270 CDI sehr zufrieden. Auch der Verbrauch der je nach Fahrweise zwischen 9,5 und 13 L liegt hält sich in Grenzen. Ein Top Fahrzeug welches mir, nicht zuletzt wegen der elektronischen Hilfen, ein hohes Maß an Sicherheit vermittelt.
Rost ist bei meinem Fahrzeug, Bj 01.2004, 94000 km, kein Thema. Das einzige was ich beanstandet habe ist der Außenspiegel auf der Beifahrerseite dessen Fuß Blasen unter der Lackierung bildete. Dieser wurde von MB auf Garantie (30 Jahre gegen Durchrostung) ersetzt.

Die älteren Fahrzeuge kenne ich nicht und kann sie daher nicht beurteilen. Ich kann bis jetzt nur zu dem 270 iger raten. Ich hatte vorher einen C 200 CDI mit dem ich ebenfalls mehr als zufrieden war.

Gruß
Mozart

Deine Antwort
Ähnliche Themen