FZS600 Fazer: Fragen eines Anfängers
Hallo liebe Yamaha-Ecke,
Ich wette diese oder ähnliche Fragen wurden schon tausend-fach gestellt und es tut mir leid, wenn ich nerve, jedoch hoffe ich das trotzdem jemand so nett ist und mir antwortet 🙂
Ich habe im Oktober meinen Führerschein Klasse A2 bestanden und darf dann ja Maschinen mit max. 35 kW fahren. Ich habe diesen Führerschein aus reinem Interesse am Motorradfahren gemacht, ohne das Freunde von mir auch Motorrad fahren. Nun habe ich folgendes Problem: Wie kaufe ich ein Motorrad, in das ja dann eine Drossel eingebaut werden muss, ohne es vorher einmal auf Probe zu fahren? Die meisten Maschinen liegen halt nunmal über 48 PS und dann darf ich sie ja nicht öffentlich bewegen.. Sollte ich mir also jemanden suchen der Motorrad fährt, der die Maschine dann für mich testet?
Desweiteren habe ich mich schon etwas in diese FZS600 verguckt, aber auch noch nicht draufgesessen.
Was haltet ihr von diesem Angebot? Viele Infos stehen da ja leider nicht.
Nochmal zu meiner Person:
Bin 21 Jahre alt, fahre seit ich 17 Jahre alt bin Auto und habe nun den Motorradführerschein gemacht um gemütliche Ausfahrten zu machen. Achja, bin 1,90m groß. Passt das?
Grüße und Danke schonmal.
29 Antworten
Guten Morgen und ein gutes neues Jahr!
Also ich weiss immer nicht wie Leute meinen das nach ganzen 25tkm die Bremsscheiben fertig sein können. Meine hatten 80tkm und keinerlei Riefen oder Abnutzung.
Bremsbeläge waren günstig und leicht zu wechseln.
Es gab aber mal ne Rückrufaktion, ich weiss nicht ob das Modell betroffen war, bei der das vordere Ritzel sich lösen konnte. Das wurde behoben.
Ventile waren bei mir nach 42tkm fällig. Ich hatte die 'Alte' mit 6tkm Wartungsintervall. Das Mopped aus dem Angebot hat 10tkm Wartungsintervalle.
Ich habe 1x pro Jahr Öl mit Ölfilter gewechselt (achtung auf das richtige Öl, sonst gibt es eine rutschende Kupplung). Ansonsten war meine Kette dank Scotty nach 45tkm fertig. Normal ist 20-25tkm.
Hinterreifen je nach Fahrweise und Typ 4 - 6000km, vorne 7 - 10000km.
Ich bin sie nicht langsam gefahren und meine Reifen waren immer zuerst an der Flanke blank.
Meinen Sturz hatte ich da ich davor eine XJ650 mit miesen Bremsen hatte und bei einer Schockbremsung das Vorderrad überbremst habe.
Damals hatte sie gerade die 1000er Inspektion hinter sich.
Bei der Bremse muss man sich rantasten. Die ist richtig gut und ich hatte auch danach mehr als einmal ein pfeifendes Vorderrad.
Heckhöherlegung mach das handliche Mopped auch kipplig...
Grundsätzlich ist ne FZS ein zuverlässiges Möpie, ob Du mit 190cm auch draufpasst und Sie dann auch zu Dir paßt wirst Du nur bei einem "Selbstversuch" feststellen.
Bin gleich groß, das sagt aber leider nicht viel aus.
mein Tip setz dich drauf, (mit Hauptständer und deinen Füssen auf den Rasten) und wenn Du dich darauf gut fühlst Du vom Möpie ein positives Gefühl vermittelt bekommst paßt das schon mal.
Bekommst Du von dem Händler die nötige Drossel eingebaut, eingetragen inclu neuem Tüv (Gewähr 1J ist eh klar)
dann paßt auch der Preis.
Dann vergiß alles was negatives geschrieben wird und fahre, weil nur so lernst Du dann das Moped auch kennen.
grüßchen aus München Frank
Zitat:
@Ruebe-ruebe schrieb am 3. Januar 2015 um 08:24:41 Uhr:
Grundsätzlich ist ne FZS ein zuverlässiges Möpie, ob Du mit 190cm auch draufpasst und Sie dann auch zu Dir paßt wirst Du nur bei einem "Selbstversuch" feststellen.
Bin gleich groß, das sagt aber leider nicht viel aus.
mein Tip setz dich drauf, (mit Hauptständer und deinen Füssen auf den Rasten) und wenn Du dich darauf gut fühlst Du vom Möpie ein positives Gefühl vermittelt bekommst paßt das schon mal.Bekommst Du von dem Händler die nötige Drossel eingebaut, eingetragen inclu neuem Tüv (Gewähr 1J ist eh klar)
dann paßt auch der Preis.Dann vergiß alles was negatives geschrieben wird und fahre, weil nur so lernst Du dann das Moped auch kennen.
grüßchen aus München Frank
Danke für die Tipps 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jogie63 schrieb am 1. Januar 2015 um 11:29:44 Uhr:
Bei der Bremse muss man sich rantasten. Die ist richtig gut und ich hatte auch danach mehr als einmal ein pfeifendes Vorderrad.
Also eigentlich ist die Bremse / sind die Bremsen sehr gutmütig, die man nicht zu leicht zum Blockieren bekommt und gut dosieren kann.
Das war vor knapp 13 Jahren auch einer der Hauptgründe für meinen Kauf.
Zitat:
@f-dax schrieb am 8. Januar 2015 um 13:46:07 Uhr:
Also eigentlich ist die Bremse / sind die Bremsen sehr gutmütig, die man nicht zu leicht zum Blockieren bekommt und gut dosieren kann.Zitat:
@jogie63 schrieb am 1. Januar 2015 um 11:29:44 Uhr:
Bei der Bremse muss man sich rantasten. Die ist richtig gut und ich hatte auch danach mehr als einmal ein pfeifendes Vorderrad.
Das war vor knapp 13 Jahren auch einer der Hauptgründe für meinen Kauf.
Ich hatte mehr als ein mal ein pfeifendes Vorderrad. Grundsätzlich ist das eben ein Problem bei einer Schockbremsung.
Ich gebe Dir recht, die Bremse ist sehr gut dosierbar, aber eben auch sehr giftig wenn man kräftig rein greift.
Zudem hat man, wie bei den meissten Motorrädern mit einem 'normalen' Dämpfersystem vorne, das Problem das bei einer starken Bremsung die Gabel vorne stark einfedert. Wenn dann noch Bodenwellen kommen dann hat der Dämpfer keine Möglichkeit mehr das auszufedern. Als Konsequenz hat man ein von Huppel zu Huppel hüpfendes Vorderrad, das natürlich auch sehr leicht blockiert.
Ich fahre auch seit einigen Monaten eine FZS600 Fazer von 1999.
Ich kann mit meinen 186cm sehr gut drauf sitzen. Sowohl sportlich als auch gemütlich aufrecht sitzend.
Einige Mankos sind die Gummis am Motor die gerne mal porös werden (Da muss man halt ab und zu mal einen Blick drauf werfen) und das Beschlagen der Instrumente bei nasskaltem Wetter. Viel bemängelt werden auch oft die Fußrasten vom Sozius (Für mich nur Nebensache, da ich nie jemanden mitnehme. Meine Einstellung ist vll ein bisschen speziell aber ich trage nur Verantwortung für mich selbst und könnte nicht damit leben falls meinem Sozius etwas passieren würde)
Fahrtechnisch ist das Moped klasse. Egal ob auf der Autoahn oder der kurvigen Landstraße, hängt gut am Gas, verbraucht nicht die Welt und verzeiht auch mal Fahrfehler.
Ein weiteres Plus ist die Leistung. 95 PS bei 600ccm. So hat man auch nach 2 Jahren mit 48 PS noch Raum nach oben.
Jeder sitzt anders, deshalb würde ich mich niemals nur auf Beiträge im Internet verlassen sondern auf jeden Fall auch selbst probesitzen. Schau dabei auch gleich auf die Dot-Nummer auf den Reifen (Bsp. 2313 23igste Woche des Jahres 2013. Der Reifen sollte nicht zu alt sein) und auf die Profiltiefe achten. Ist eins von beiden nicht mehr gut musst du den Preis auf jeden Fall drücken. Für einen neuen Satz Reifen zahlst so circa 250-300 Euronen all inclusive. Das gleiche gilt für die Kette. Es gibt auch einen Unterschied bei den Wartungsintervallen. Die alten Maschinen alle 6.000km die Neueren (ab Jahr 2000 glaub ich) alle 10.000 und halt das bereits angesprochene Ventilspiel bei 42.000.
Nimm am besten einen Kollegen mit der Ahnung hat, es gibt bestimmt auch Jemanden hier im Forum der dich begleiten würde und sich im Gegenzug über ein Pils freuen würde 😉
Ich habe mir heute neue Michelin Pilot Road 3 aufziehen lassen, die Bridgestone die beim Kauf drauf waren sind totaler Müll gewesen.
Ein Drosselsatz kostet bei Alpha-Technik ca 110 Euro und die Arbeitsstunde bei Yamaha ca 75. Natürlich kannst du die auch irgendwo billiger eingebaut bekommen, Vorteil an Yamaha ist aber, dass die Jungs den Tüv regelmässig im Haus haben. Der kann dann direkt die Drossel abnehmen. Dann musste damit nur noch zum Amt und den Fahrzeugschein umschreiben lassen. Wenn du beim Händler kaufst dann lässt sich über den Preis der Drossel sicherlich noch reden.
Gute Fahrt und viel Erfolg
LG Joe
Hallo,
Ich wollte fragen welchen Koffer und Halter ihr für die Fazer FZS 600 (RJ02) empfehlen könnt?
Vom ersten Eindruck finde ich 1 Heckkoffer besser als 2 Seitenkoffer.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
Moin,
findest Du nicht, dass das geschmacksache ist? Ich persönlich finde Seitenkoffer schicker, als ein einzelnes Beautycase am Heck. Kenne aber natürlich die Vorteile, des nach oben öffnenden Deckels um dort schnell den Helm unterzubringen. Daher wäre meine Wahl 3 Koffer...
viele Grüße,
oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
Beantwortet leider nicht die Frage. 😉
Googeln bringt zwar einiges zutage..., aber Erfahrungen dazu würden mich auch schon interessieren. Auch wenn die FZS600 nicht unbedingt ein bequemer Langstreckentourer ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
Man braucht ja irgendwie erstmal eine Gepäckbrücke. Die sollte aber wohl zum Hersteller des Koffers passen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
Ich kenn das so, dass man eine Gepäckbrücke braucht/hat und es zum Koffer dann die passende Adapterplatte gibt, damit das Beautycase montiert werden kann...
Ich hatte vor Ewigkeiten zwei Krauserkoffer, da passte mit ein bisschen drücken auch der Helm in die Seitenkoffer...
Der damalige Träger ließ sich mit ein bisschen Geschick an verschiedene Motorräder anpassen. Die Anschlagpunkte waren damals ja überall tendenziell gleich (obere Stoßdämpferaufnahme, Soziusraste und einmal unterm Kennzeichen lang) Ich denke heutzutage sind die Träger filigraner bzw. angepasster...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
kommt doch drauf an, was du an gepäck mitnehmen willst. hilft dir ja nichts, wenn ins topcase nicht alles reinpasst. willst die koffer wegen der optik oder sollen sie zum verwendungszweck passen? damit hast deine entscheidung schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
... mir fällt gerade ein, an der Vespa hatte ich damals ein Topcase (war original von/für Vespa und passte somit ohne weiteren Adapter auf den original Träger). Zur Vespa passte es optisch und war äußerst praktisch. Ich habe die seinerzeit aber nur in der Stadt gefahren. Irgendwo angekommen habe ich Jacke und Helm drin verstaut und beim zurückfahren, Helm und Jacke raus und Einkäufe rein...
Bein Motorrad habe ich ab und zu mehr mitgehabt und ich brauchte auch regelmäßig die Gepäckbrücke (passt halt nicht alles in die Koffer).
Wie gesagt, ein einzelnes Topcase finde ich am Motorrad eher selten schön. Es ist also immer noch eine Frage des eigenen Geschmacks und des Einsatzzwecks...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]
Da Du ja selber das Stichwort Langstrecke ins Spiel bringst, würde ich sagen, Beauty Case wird Dir evtl. nicht reichen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Koffer/Halterung (Marke) für Fazer FZS 600 Baujahr 2001' überführt.]