fzr im 1. gang geht sie aus
grüsse,
hab folgendes problem mit der fzr.
bin liegen geblieben. ist im standgas einfach ausgegangen. fazit, batterie war leer. batterie geladen und eingebaut. sie läuft im standgas und auch wenn ich gas gebe wunderbar, aber sobald ich einen gang einlege, egal wechen, geht sie aus.
kann mir jemand den grund dafür nennen?
danke euch
axel
Beste Antwort im Thema
feedback
problem behoben.
1. der stecker am kupplungshebel war heraus gerutscht.
2. der schalter am ständer ist scheinbar verdreckt. wenn ich das moped starte und dann noch mal an dem schalter ziehe, so dass er wirklich ganz heraussen ist, dann funzt das ganze moped wieder.
danke euch noch mal.
axel
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karmil
schau im Handbuch der Yamaha nach und zieh´dir den Schaltplan rein.
Stell die Möhre mal auf den Seitenständer (wenn du ein Seitenständerschalter hast, wie die fzr auch), Starte ganz normal den Motor und drücke mal mit defektem Kupplungsschalter (Stecker am Kupplungsschalter abziehen) den ersten Gang rein...
Die Mähre stirbt sofort ab.. soll ja auch so sein damit du mit ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren kannst.
Moin,
Öhm, ja und? Das hast Du absolut richtig beobachtet, aber was hat das mit dem Kupplungsschalter zu tun?
Gegenbeispiel: Du hast ein absolut und völlig intaktes Mopped, alle Schalter und Schutzschaltungen funktionieren genauso wie sie sollen und dann machst Du das gleiche...
Du startest den Motor, lässt den Seitenständer draussen, ziehst die Kupplung und legst einen Gang ein. Was denkst Du was passsiert?
Also ich tippe auf:
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Die Mähre stirbt sofort ab.. soll ja auch so sein damit du mit ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren kannst.
Also nochmals: Was hat ein Kuppplungsschalter hier für einen Einfluss wenn es völlig egal ist, ob das Kabel dran ist oder abgezogen wurde, wenn sich das Mopped in von Dir beschriebenen Situation genau identisch verhält?
Oder ist es lt. Schaltung erlaubt mit intaktem Schaltern und funktionierender Schutzschaltung mit ausgeklappten Seitenständer loszufahren?
Auch wenn ich den Reifendruck hinten um ein halbes Bar verringere wird sie sich wieder so verhalten, das bedeutet aber nicht, dass der Reifendruck irgendwas mit diesem Verhalten zu tun hat...
viele Grüße,
Oliver ...der immer noch nicht glaubt, dasss der Kupplungsschalter irgendwas mit dem ausgehen des Motors bei der Kombination: Motor läuft bereits, Seitenständer ist ausgeklappt, ich lege einen Gang ein und der Motor wird abgeschaltet zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,Zitat:
Original geschrieben von karmil
schau im Handbuch der Yamaha nach und zieh´dir den Schaltplan rein.
Stell die Möhre mal auf den Seitenständer (wenn du ein Seitenständerschalter hast, wie die fzr auch), Starte ganz normal den Motor und drücke mal mit defektem Kupplungsschalter (Stecker am Kupplungsschalter abziehen) den ersten Gang rein...
Die Mähre stirbt sofort ab.. soll ja auch so sein damit du mit ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren kannst.Öhm, ja und? Das hast Du absolut richtig beobachtet, aber was hat das mit dem Kupplungsschalter zu tun?
Gegenbeispiel: Du hast ein absolut und völlig intaktes Mopped, alle Schalter und Schutzschaltungen funktionieren genauso wie sie sollen und dann machst Du das gleiche...
Du startest den Motor, lässt den Seitenständer draussen, ziehst die Kupplung und legst einen Gang ein. Was denkst Du was passsiert?
Also ich tippe auf:
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Also nochmals: Was hat ein Kuppplungsschalter hier für einen Einfluss wenn es völlig egal ist, ob das Kabel dran ist oder abgezogen wurde, wenn sich das Mopped in von Dir beschriebenen Situation genau identisch verhält?Zitat:
Original geschrieben von karmil
Die Mähre stirbt sofort ab.. soll ja auch so sein damit du mit ausgeklapptem Seitenständer nicht losfahren kannst.Oder ist es lt. Schaltung erlaubt mit intaktem Schaltern und funktionierender Schutzschaltung mit ausgeklappten Seitenständer loszufahren?
Auch wenn ich den Reifendruck hinten um ein halbes Bar verringere wird sie sich wieder so verhalten, das bedeutet aber nicht, dass der Reifendruck irgendwas mit diesem Verhalten zu tun hat...
viele Grüße,
Oliver ...der immer noch nicht glaubt, dasss der Kupplungsschalter irgendwas mit dem ausgehen des Motors bei der Kombination: Motor läuft bereits, Seitenständer ist ausgeklappt, ich lege einen Gang ein und der Motor wird abgeschaltet zu tun hat.
Motor läuft, Seitenständerschalter meldet (Seitenständer ausgeklappt) Kupplungsschalter defekt (ist ja ein Öffner wie du im Schaltplan erkennen kannst), Gang einlegen, Motor geht aus wenn Leerlaufschalter meldet, das Gang einlelegt wurde.
Wenn Kupplungschalter defekt (überbrückt kann durchaus passieren) dann läuft die Mähr trotzdem weiter. Feststellen obs richtig funktioniert (obs am Kupplungsschalter liegt) kan an indem man den Stecker des Kupplungsschalters abzieht und direkt am Stecker des Kabels mit ner Büroklammer beide Kontakte überbrückt.
Frage: hattest du an deiner XJ damals überhaupt ein Seitenständerschalter?
Falls nicht, sieht die Schaltung nämlich völlig anders aus.
Dann fehlt nämlich das Seitenständerrelais welches mit dem Sicherheitsrelais gekoppelt ist.
Schau mal beide Schaltpläne an und vergleiche die Schaltung der neueren Moppeds mit der Schaltung der alten XJ welche noch kein Seitenständerrelais eingabut hatte.
Moin,
nein, meine XJ hatte seinerzeit keinen Seitenständerschalter, aber die Virago einer Freundin. Und hier hatten wir mit völlig intakter Schutzschaltung (und intaktem Kupplungsschalter) genau das Verhalten, dass der Motor ausging, wenn man einen Gang eingelegt hat.
Deine Schaltung (die ich bisher nicht gefunden habe) würde folgendes Verhalten bedeuten.
2 Fehler heben sich gegenseitig auf:
- wenn ich also vergesse die Kupplung zu ziehen wenn ich bei laufendem Motor den Gang einlege und gleichzeitig vergesse den Seitenständer einzuklappen, dann wird nichts abgeschaltet und der Motor stirbt klasssisch ab bzw. das Mopped macht erstmal je anch Motorisierung einen gewaltigen Satz nach vorne bis der Motor abgewürgt ist...
Also:
- Motor läuft, Seitenständer ist draussen (vergessen), Kupplung wird gezogen, der Gang wird eingelegt und Motor bleibt laufen.
Ist das soweit richtig? (würde ich für Schwachsinnig halten)
- Dann fahr ich und vorsichtig und langsam los (Kupplungsschalter schließt noch nicht, da ich die Kupplung etwas schleifen lasse) Ich drehe mich um, sehe die Lücke im fließenden Verkehr, will Gas geben, lass die Kupplung kommen (Kupplungsschalter schließt) und in dem Moment stirbt der Motor ab, weil die Schutzschaltung greift. Ich schere also gerade in den fließenden Verkehr ein, komm dann nicht vom Fleck und bleibe als Blockade vor dem herannahendem Verkehr auf der Strasse stehen...
Gaaanz tolle Schaltung, die ich mir echt nicht vorstellen kann. Und wenn dem so wäre würde ich als erstes den Kupplungsschalter ausser Betrieb nehmen...
Die Beobachtung bei der Virago der Bekannten war...
- Motor läuft, Seitenständer ist draussen (vergessen), Sie will losfahren, die Kupplung wird gezogen, der Gang eingelegt und: Motor sofort aus...
Es gibt überhaupt keinen Grund die Seitenständerschutzschaltung in irgendeiner Weise an den Kupplungsschalter zu koppeln
viele Grüße,
Oliver
mich würd wirklich interessieren was nun wirklich der Fahler war😁
Zitat:
Original geschrieben von akki2
feedbackproblem behoben.
1. der stecker am kupplungshebel war heraus gerutscht.
2. der schalter am ständer ist scheinbar verdreckt. wenn ich das moped starte und dann noch mal an dem schalter ziehe, so dass er wirklich ganz heraussen ist, dann funzt das ganze moped wieder.danke euch noch mal.
axel
Aber Karmill,
was mich jetzt echt interessieren würde? Hast du ein Mopped mit Seitenständerschalter? Kannst Du wirklich bestätigen, dass folgendes passiert?
- Motor anlassen
- Seitenständer ausklappen
- Kupplung ziehen
- Gang einlegen
- (Motor bleibt laufen)
- Losfahren (wollen)
- Motor stirbt ab
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Zitat:
Original geschrieben von akki2
feedbackproblem behoben.
1. der stecker am kupplungshebel war heraus gerutscht.
2. der schalter am ständer ist scheinbar verdreckt. wenn ich das moped starte und dann noch mal an dem schalter ziehe, so dass er wirklich ganz heraussen ist, dann funzt das ganze moped wieder.danke euch noch mal.
axel
Ein Fehler kommt selten allein....
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Aber Karmill,was mich jetzt echt interessieren würde? Hast du ein Mopped mit Seitenständerschalter?
......
Oliver
meine yamaha Maxim 700X (Bj.86) und meine 900 4BB (Bj.92) haben beide serienmäßig ein Seitenstanderschalter mit dazugehörigem Seitenständerrelais plus Sicherheitsrelais.
Nur der 2 Jahre alte Chinaroller meiner Frau hat ein Seitenständer der sofort hochklappt sobald man den Roller auch nur schief anschaut. 🙂
Ein Kupplungsschalter erübrigt sich ja wege der Fliehkraftkupplung. Stattdessen gibts an jeder Bremse ein Schalter der verhindert, dass man den E-Anlasser betätigen kann ohne dabei die Bremse zu ziehen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Ein Fehler kommt selten allein....Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Edit:
sollte mal dein Kupplungscshalter defekt sein, kannst du den Stecker am kabel mit ner Büroklammer überbrücken... pass aber dann auf.. die Mähre fährt dann auch ohne gezogene Kupplung!!
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Aber Karmill,wirklich bestätigen, dass folgendes passiert?
- Motor anlassen
- Seitenständer ausklappen
- Kupplung ziehen
- Gang einlegen
- (Motor bleibt laufen)
- Losfahren (wollen)
- Motor stirbt abviele Grüße,
Oliver
Mach bitte mal folgebdes:
Ich kenne den Schaltplan deines Moppeds nicht aber:
Falls du ein Kupplungsschalter hast (ich gehe mal davon aus):
Ziehe mal das Kabel vom Kupplungsshalter ab und überbrücke die 2 Leitungen des Anschlusskabels.
Dann probiere mal:
A: ohne Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegen
A: mit Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegen
🙂
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Mach bitte mal folgebdes:Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Aber Karmill,wirklich bestätigen, dass folgendes passiert?
- Motor anlassen
- Seitenständer ausklappen
- Kupplung ziehen
- Gang einlegen
- (Motor bleibt laufen)
- Losfahren (wollen)
- Motor stirbt abviele Grüße,
Oliver
Ich kenne den Schaltplan deines Moppeds nicht aber:
Falls du ein Kupplungsschalter hast (ich gehe mal davon aus):
Ziehe mal das Kabel vom Kupplungsshalter ab und überbrücke die 2 Leitungen des Anschlusskabels.
Dann probiere mal:A: ohne Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegenA: mit Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegen
🙂
Nochmal:
ich könnte auch die Luft aus beiden Reifen rauslassen. Drum glaube ich trotzdem nicht, dass der Reifendruck irgenwas mit dem einlegen des ersten Ganges zu tun hat...
Das einzige was sich bei der XJ geändert hat, wenn man den Kupplungsschalter brückt ist, dass man bei eingelegtem Gang und nicht gezogener Kupplung den Anlasser betätigen kann. Meine SR hat keinen Kupplungsschalter, da sie keinen Anlasser besitzt...
Also, Du hast also zwei solch ausgestattete Moppeds: Es ist also wirklich so:
- Motor anlassen, Seitenständer ausklappen, Kupplung ziehen, Gang einlegen und der Motor bleibt an?
dann:
- normal anfahren und der Motor stirb sofort ab?
Das kann ich wirklich nicht glauben. Erstrecht nicht, weill Du dauernd mit irgendwelchen zum Test zu überbrückenden Kabeln und Gegenfragen kommst...
- Zeigen Deine Moppeds nun das von Dir beschriebene Verhalten oder nicht?
- Ab wann geht der Motor aus? Bereits wenn Du den Gang einlegst oder erst wenn Du versuchst loszufahren?
viele Grüße,
Oliver
PS. ich hab meine XJ damals zu allererst von Dunkelblau nach Mattschwarz umlackiert und danach war Ihr der Kupplungsschalter bei kaputten Leerlaufschalter egal... Meinst Du das liegt evtl. daran?
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Nochmal:Zitat:
Original geschrieben von karmil
Mach bitte mal folgebdes:
Ich kenne den Schaltplan deines Moppeds nicht aber:
Falls du ein Kupplungsschalter hast (ich gehe mal davon aus):
Ziehe mal das Kabel vom Kupplungsshalter ab und überbrücke die 2 Leitungen des Anschlusskabels.
Dann probiere mal:A: ohne Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegenA: mit Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegen
🙂ich könnte auch die Luft aus beiden Reifen rauslassen. Drum glaube ich trotzdem nicht, dass der Reifendruck irgenwas mit dem einlegen des ersten Ganges zu tun hat...
Das einzige was sich bei der XJ geändert hat, wenn man den Kupplungsschalter brückt ist, dass man bei eingelegtem Gang und nicht gezogener Kupplung den Anlasser betätigen kann. Meine SR hat keinen Kupplungsschalter, da sie keinen Anlasser besitzt...
Also, Du hast also zwei solch ausgestattete Moppeds: Es ist also wirklich so:
- Motor anlassen, Seitenständer ausklappen, Kupplung ziehen, Gang einlegen und der Motor bleibt an?
dann:
- normal anfahren und der Motor stirb sofort ab?Das kann ich wirklich nicht glauben. Erstrecht nicht, weill Du dauernd mit irgendwelchen zum Test zu überbrückenden Kabeln und Gegenfragen kommst...
- Zeigen Deine Moppeds nun das von Dir beschriebene Verhalten oder nicht?
- Ab wann geht der Motor aus? Bereits wenn Du den Gang einlegst oder erst wenn Du versuchst loszufahren?viele Grüße,
OliverPS. ich hab meine XJ damals zu allererst von Dunkelblau nach Mattschwarz umlackiert und danach war Ihr der Kupplungsschalter bei kaputten Leerlaufschalter egal... Meinst Du das liegt evtl. daran?
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Nochmal:Zitat:
Original geschrieben von karmil
Mach bitte mal folgebdes:
Ich kenne den Schaltplan deines Moppeds nicht aber:
Falls du ein Kupplungsschalter hast (ich gehe mal davon aus):
Ziehe mal das Kabel vom Kupplungsshalter ab und überbrücke die 2 Leitungen des Anschlusskabels.
Dann probiere mal:A: ohne Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegenA: mit Brücke der Anschlussleitung
1. mit eingelegtem Gang zu starten
2. Motor im Leerlauf , 1.Gang einlegen
🙂ich könnte auch die Luft aus beiden Reifen rauslassen. Drum glaube ich trotzdem nicht, dass der Reifendruck irgenwas mit dem einlegen des ersten Ganges zu tun hat...
Das einzige was sich bei der XJ geändert hat, wenn man den Kupplungsschalter brückt ist, dass man bei eingelegtem Gang und nicht gezogener Kupplung den Anlasser betätigen kann. Meine SR hat keinen Kupplungsschalter, da sie keinen Anlasser besitzt...
Also, Du hast also zwei solch ausgestattete Moppeds: Es ist also wirklich so:
- Motor anlassen, Seitenständer ausklappen, Kupplung ziehen, Gang einlegen und der Motor bleibt an?
dann:
- normal anfahren und der Motor stirb sofort ab?Das kann ich wirklich nicht glauben. Erstrecht nicht, weill Du dauernd mit irgendwelchen zum Test zu überbrückenden Kabeln und Gegenfragen kommst...
- Zeigen Deine Moppeds nun das von Dir beschriebene Verhalten oder nicht?
- Ab wann geht der Motor aus? Bereits wenn Du den Gang einlegst oder erst wenn Du versuchst loszufahren?viele Grüße,
OliverPS. ich hab meine XJ damals zu allererst von Dunkelblau nach Mattschwarz umlackiert und danach war Ihr der Kupplungsschalter bei kaputten Leerlaufschalter egal... Meinst Du das liegt evtl. daran?
Nochmal:
1. die neueren Moppeds besitzen ein Seitenständerschalter der (falls betätigt) sofort den Motor absterben lässt, auch kein Starten ist möglich.
Läuft der Motor schon und man stellt den Seitenständer raus, geht der Motor sofort wieder aus, egal ob Leerlauf oder Kupplung gezogen ist.
2. der Kupplungsschalter ist offen wenn die Kupplung gezogen wird, ist also geschlossen wenn eingekuppelt ist....
3. der Leerlaufschalter schaltet nach Masse durch wenn Leerlauf eingelegt ist, sonst ist er offen.
4. Leerlaufschalter und Kupplungsschalter sind über Dioden entkoppelt und wirken aufs Sicherungsrelais welches du in deiner 650er 4K0 nicht hattest.
5. und ja.. es gibt sogar eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme (sicherrungsrelais) welches dann bei eingeschalteter Zündung aber nichtlaufendem Motor die Benzinpumpe abschaltet aber nur wenn der Motor schon lief und dann ausgeht (keine Spannung mehr von der Lima kommt).
Macht ja sonst kein Sinn das Ding würde wegen fehlender spritversorgung gar nicht erst richtig laufen. Das Ding ist auh gekoppelt an das Seitenständerrelais welches die TCI abschaltet
ob du es glaubst odr nicht, spielt absolut keine Rolle.
Lese den Schaltplan eines Moppeds mit Sicherheits und Seitenständerrelais (welches direkt auf die Zündung wirkt und diese abschaltet und vergleiche den Schaltplan mit deiner 4K0.
Aus opyrightgründen werde ich kein Schatplanauszug kopiert weitergeben, sorry, musst dich schon ein wenig selbst reindeken in die materie.
Hier ein link zu einem Schaltplan einer XJ ohne das mit dem Kupplungsschalter und Leerlaufschalter verkoppelte Seitenständerrelais:
http://home.foni.net/~xj900/XJ900_118.html
seite 118..
das Teil (die TCI) sieht in den Anschlüssen mit zusätzlichem elais natürlich völlig anders aus wegen Kupplungsschalter, Leerlaufschalter, Startknopf, Leerlaufkontrollleuhte und sogar Ölkontrollleuchte.
Leider habe ich kein Link parat und das gegenüberstellen zu können.
Ich selbst gebe keine Pläne heraus, sorry, Einmal ne Unterlassungsklagenandrohung langt mir.
Nicht glauben bedeutet: Ich kenne die Fakten nicht welche mein Wissen bereichern ....
😎
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Also, Du hast also zwei solch ausgestattete Moppeds: Es ist also wirklich so:
- Motor anlassen, Seitenständer ausklappen, Kupplung ziehen, Gang einlegen und der Motor bleibt an?
dann:
- normal anfahren und der Motor stirb sofort ab?Das kann ich wirklich nicht glauben. Erstrecht nicht, weill Du dauernd mit irgendwelchen zum Test zu überbrückenden Kabeln und Gegenfragen kommst...
- Zeigen Deine Moppeds nun das von Dir beschriebene Verhalten oder nicht?
- Ab wann geht der Motor aus? Bereits wenn Du den Gang einlegst oder erst wenn Du versuchst loszufahren?
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Nochmal:
1. die neueren Moppeds besitzen ein Seitenständerschalter der (falls betätigt) sofort den Motor absterben lässt, auch kein Starten ist möglich.
Läuft der Motor schon und man stellt den Seitenständer raus, geht der Motor sofort wieder aus, egal ob Leerlauf oder Kupplung gezogen ist.
Okay, ich gehe mal davon aus, dass das so zusammengehört...
Und wenn du selber schreibst dass es in diesem Zusammenhang völlig egal ist, ob die Kupplung gezogen ist oder nicht, frage ich Dich nochmals wie Du darauf kommst, dass der Kupplungsschalter hier überhaupt irgendeine Rolle spielt...
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Nicht glauben bedeutet: Ich kenne die Fakten nicht welche mein Wissen bereichern ....
😎
naja, ich glaube halt zu wissen... 😉
Und wenn ich am Wochenende beobachte wie das eine oder andere (auch soweit aktuelle) Mopped auf dem Seitenständer stehend vor sich brummelt, während der Fahrer sich noch schnell die Handschuhe anzieht, widerspricht sich das halt mit Deinen Beobachtungen. Mir sind für meine Meinungen halt praktisch gesammelte Beobachtungen wichtiger, als irgenwelche Theorien auf Schaltplänen.
Und wenn das vom Dir beschriebene Sicherheitsrelais mehrere voneinander abgekoppelte Eingänge hat, kann es bedeuten, dass jeder dieser Eingänge auf jedliche Sicherheitsfunktion Auswirkungen hat, muss es aber nicht...
Besonders wenn Du selber wiederholt beschreibst, wie der Motor in bestimmten Situationen sicherheitstechnisch abgeschaltet wird in der die Kupplung tatsächlich völlig egal ist...
viele Grüße,
Oliver
Moin nochmal,
interessant ist auch, dass Deiner Beobachtung nach die Moppeds ausgehen sobald der Ständer draussen ist und das auch noch völlig unabhängig vom Neutralschalter (also ob ein Gang eingelegt ist oder nicht)...
Das bedeutet also, dass die ganze Beobachtung von vorne herein so überhaupt nicht zur eigentlichen fragestellung passt, weil der Motor ja ausging, wenn ein Gang eingelegt wurde. Und das ist der von Dir beschriebenen Schutzschaltung ja aber sowas von egal...
Fragen über Fragen...
viele Grüße,
Oliver