Fzg. startet nicht (Anlasser und Batterie bereits getauscht)

VW Touran 1 (1T)

Moin,

alles begann vor ca. 3,5 Wochen. Da hatte ich auch hier ein Thread aufgemacht, dabei ging es um das bekannte Problem: Dauerhaftes laufen des kleinen Lüfters.

Der Lüfter hat mir die Batterie über Nacht leer gezogen, sodass selbst das Überbrücken des Fzg. nichts mehr geholfen hat. Wir haben ihn dann angeschoben und er lief wieder.
Auch der Fehler mit dem Lüfter war aufeinmal wieder weg und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Nachdem ich wieder zu Hause war tauschte ich die Batterie - doch nichts tat sich. Das Auto tat weiterhin nichts ausser das, das Anlasserrelais klackte beim starten.
Der Anlasser selbst rührte sich nicht die Bohne - also ADAC kommen lassen. Auto zum Kumpel in die Bastlergarage gefahren und Anlasser raus -> neuer rein.
Und immernoch tut sich nix.

Ich kann mich dunkel dran erinnern, das bevor ich bei dem Lüfterproblem hier reingeschrieben hab, an den Sicherungen im Motorraum gespielt habe. Weil ich dachte so den Lüfter aus zu bekommen.

Jetzt dachte Ich, das ich evtl dort was falsch zurückgesteckt habe - kann das sein? Oder gibt es andere Anhaltspunkte nach denen ich suchen sollte?

Grüße

Sebastian

26 Antworten

Sicherungsbelegung findest Du im Handbuch. Sie unterscheidet sich je nach Ausstattung.

Allerdings wäre mir neu, dass der Anlasser eine Sicherung hätte.

Und der Magnetschalter arbeitet richtig, ja? Das ist nicht nur irgendein klicken aus dem Armaturenbrett?

Übrigens, anschieben lässt er sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erfahrungssammler


Sicherungsbelegung findest Du im Handbuch. Sie unterscheidet sich je nach Ausstattung.

Allerdings wäre mir neu, dass der Anlasser eine Sicherung hätte.

Und der Magnetschalter arbeitet richtig, ja? Das ist nicht nur irgendein klicken aus dem Armaturenbrett?

Also - habe den alten als auch neuen Anlasser überprüft (direkt an die batterie angeschlossen - beide sind i.O.)

beim Starten klackt ein Relais im Sicherungskasten Motorraum - mehr passiert da nicht!

Anlasser mit Magnetschalter an die Batterie gehalten, oder ohne?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erfahrungssammler


Anlasser mit Magnetschalter an die Batterie gehalten, oder ohne?

erst ohne - dann mit = alles i.O.

Da hört es bei mir auf. Hab ich noch keine Erfahrungen mit gesammelt.

PS: Bleibt noch Zündanlassschalter bzw Kabeldefekt ...

Zitat:

Original geschrieben von sebastiank88


Moin,

alles begann vor ca. 3,5 Wochen. Da hatte ich auch hier ein Thread aufgemacht, dabei ging es um das bekannte Problem: Dauerhaftes laufen des kleinen Lüfters.

Der Lüfter hat mir die Batterie über Nacht leer gezogen, sodass selbst das Überbrücken des Fzg. nichts mehr geholfen hat. Wir haben ihn dann angeschoben und er lief wieder.
Auch der Fehler mit dem Lüfter war aufeinmal wieder weg und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Nachdem ich wieder zu Hause war tauschte ich die Batterie - doch nichts tat sich. Das Auto tat weiterhin nichts ausser das, das Anlasserrelais klackte beim starten.
Der Anlasser selbst rührte sich nicht die Bohne - also ADAC kommen lassen. Auto zum Kumpel in die Bastlergarage gefahren und Anlasser raus -> neuer rein.
Und immernoch tut sich nix.

Ich kann mich dunkel dran erinnern, das bevor ich bei dem Lüfterproblem hier reingeschrieben hab, an den Sicherungen im Motorraum gespielt habe. Weil ich dachte so den Lüfter aus zu bekommen.

Jetzt dachte Ich, das ich evtl dort was falsch zurückgesteckt habe - kann das sein? Oder gibt es andere Anhaltspunkte nach denen ich suchen sollte?

Ist schon etwas fresch, wenn man den Anlasserthread auf der gleichen Seite nicht sieht, dort steht eigentlich allers drin.

http://www.motor-talk.de/forum/anlasser-dreht-nicht-t4273848.html

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von sebastiank88


Moin,

alles begann vor ca. 3,5 Wochen. Da hatte ich auch hier ein Thread aufgemacht, dabei ging es um das bekannte Problem: Dauerhaftes laufen des kleinen Lüfters.

Der Lüfter hat mir die Batterie über Nacht leer gezogen, sodass selbst das Überbrücken des Fzg. nichts mehr geholfen hat. Wir haben ihn dann angeschoben und er lief wieder.
Auch der Fehler mit dem Lüfter war aufeinmal wieder weg und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Nachdem ich wieder zu Hause war tauschte ich die Batterie - doch nichts tat sich. Das Auto tat weiterhin nichts ausser das, das Anlasserrelais klackte beim starten.
Der Anlasser selbst rührte sich nicht die Bohne - also ADAC kommen lassen. Auto zum Kumpel in die Bastlergarage gefahren und Anlasser raus -> neuer rein.
Und immernoch tut sich nix.

Ich kann mich dunkel dran erinnern, das bevor ich bei dem Lüfterproblem hier reingeschrieben hab, an den Sicherungen im Motorraum gespielt habe. Weil ich dachte so den Lüfter aus zu bekommen.

Jetzt dachte Ich, das ich evtl dort was falsch zurückgesteckt habe - kann das sein? Oder gibt es andere Anhaltspunkte nach denen ich suchen sollte?

Ist schon etwas fresch, wenn man den Anlasserthread auf der gleichen Seite nicht sieht, dort steht eigentlich allers drin.
http://www.motor-talk.de/forum/anlasser-dreht-nicht-t4273848.html

Danke für den Hinweiss, dennoch muss ich sagen das dieser Thread mein Problem nicht wiederspiegelt.

Der Kollege im anderen Thread hat einen neuen Anlasser bekommen und es war wieder gut - bei mir ist schon ein neuer drin. Mit dem Ergebniss genau das gleiche wie vorher FZG startet nicht!

Kommt denn am Magnetschalter überhaupt die Schaltspannung an?

Zitat:

Original geschrieben von sebastiank88



Danke für den Hinweiss, dennoch muss ich sagen das dieser Thread mein Problem nicht wiederspiegelt.
Der Kollege im anderen Thread hat einen neuen Anlasser bekommen und es war wieder gut - bei mir ist schon ein neuer drin. Mit dem Ergebniss genau das gleiche wie vorher FZG startet nicht!

Die Vorgangsweise ist doch dort beschrieben!

Ist der Anlasser mit Spannung versorgt?
Prüflampe an die Steuerleitung und testen.
Massekabel I. O.?
Von woher stammt der Anlasser?
Behelfsmäßig kann man vom Pluspol der Batterie eine 2,5 mm² Ader zum Steuranschluß führen, dann muß der Anlasser drehen.

Gruß

Das erinnert mich so an die heutigen Werkstätten : Erst mal alles tauschen - Batterie,
Anlasser, anschließend noch die Lichtmaschine...irgendwas wird es schon sein.
So eine einfache Kfz-Prüflampe kostet 5€...

"Da klickt ein Relais im Sicherungskasten" - dann fängst du dort an...Steuerspannung ist
vorhanden, also prüfst du die Lastseite. Kommt Spannung an? Wenn ja, weiter zur
Ausgangsseite, wenn nein, prüfen warum nicht.
Kommt Spannung an der Ausgangsseite an? Wenn nein - Relais ersetzen, wenn ja,
Kabel verfolgen bis zum Anlasser....vorrausgesetzt natürlich, das dieses Relais im
Sicherungskasten auch für den Anlasser zuständig ist.

Du kannst natürlich auch erst beim Anlasser anfangen (was ich machen würde)
und dann rückwärts suchen.

Diesen Satz mit "Anlasser mit Magnetschalter an die Batterie gehalten, oder ohne?"
habe ich nicht verstanden....der Magnetschalter hängt doch am Anlasser dran.

Moin

Falls Du einen Wagen mit Blue Motion ( Start / Stop ) hast must Du auch
diesen Weg überprüfen. Es kann sein das der Anlasser Pfad nicht freigegeben wird!!

Mfg Karsten

Danke für die Antworten - nachdem ich jetzt das ganze Wochenende flach lag und die Grippe mich voll im Griff hatte, werde ich heute mit meiner 😁 neuen Prüflampe 😁 mal anfagen zu suchen.

Habe kein Start/Stopp!

Habe von einem baugleichen Touri das Relais ersetzt aber das wars leider auch nicht 🙁

Hallo SebastianK88,

es wäre sehr hilfreich zu wissen, was Du für einen Motor hast und welches Getriebe verbaut ist.
Ebenso das Baujahr, findest Du alles im Serviceheft oder im Kofferraum unter der Matte.
Das erleichert die Hilfestellung erheblich.

CU
itzibitzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen