FZ6 ABS Problem- hinterer Kreislauf blockliert
Hallo zusammen,
Ich habe meiner 06er FZ6 Fazer ABS vorne und hinten Stahlflex verbaut.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte kurze Probefahrt gemacht um zu schauen ob alles passt.
Bremse alles wunderbar dann hinten ABS Regelung provoziert, hat auch angefangen zu regeln.
Allerdings hat im Anschluss die Hinterradbremse blockiert.
Habe daraufhin an der Bremsleitung den Druck abgelassen sodass zumindest mal das Rad wieder dreht, allerdings ist der ABS block immer noch dicht.
D.h. wenn ich am zylinder aufmache kann ich pumpen und es sifft auch an der schraube raus, wenn ich aber zuschraube geht gar nichts der block blockiert also.
Hat irgendjemand eine Idee oder schon ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß
Chris
18 Antworten
Das ABS der FZ6 / FZ6 S2 kann manuell ausgelöst werden. Kommt das ABS während der Saison nicht zum Einsatz, sollte es spätestens im Spätjahr oder im Winter während der Inspektion manuell ausgelöst werden um die Kolben zu bewegen und mit Bremsflüssigkeit zu umspülen. Natürlich auch beim Bremsflüssigkeitswechsel. In der linken Seitenverkleidung ist eine Steckverbindung die getrennt werden muss und dabei werden 2 Kontakte gebrückt. Welch das sind müsst ihr im Fazer Forum / Fz6 Forum nach lesen. Wie die Prüfung an sich aussieht und wie sie gestartet wird seht ihr hier. Festgehende Kolben des ABS ist eine bekannte Krankheit bei den Yamahas dieser Baujahre. Der Ausbruch dieser Krankheit kann durch regelmäßige Nutzung des ABS vorgebeugt werden. Ob im Fahrbetrieb oder manuell ausgelöst ist egal.
Also ich und mein Vater haben dass gleiche Problem bei seiner Fazer gelöst.
Und zwar vermuten wir dass durch die alte und dreckige Bremsflüssigkeit dieses Hygroaggregrat/die ABS Pumpe voll versift war.
Wir haben also die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt und haben mit viel Geduld sehr oft das ABS absichtlich provoziert (obwohl es nicht ging ) , immer oft und schnell voll stark in die Bremse gestiegen und zwischendruch haben wir immer wieder die zwei ABS Funktionstests (mehr Info auf YT) durchgeführt und es funktioniert jetzt wieder!! Mein Vater und ich sind sehr glücklich darüber , die 2000 euro für ein neues Teil oder die 500 euro für die Reparatur gespart zu haben.
Wir hoffen dass wir so manchen von euch helfen konnten.
lg Marko und Anto
Hallo,
Ich biete Reparaturen für genau diese Problem:
Details per PN
Zitat:
@Teileservice24 schrieb am 7. März 2021 um 12:04:28 Uhr:
Hallo,Ich biete Reparaturen für genau diese Problem:
Details per PN
Ich weiß leider nicht, wie das hier mit PN funktioniert. Ich hab leider genau das Problem heute bemerkt... 🙁