FYI: ePetition zu Radarwarngeräten in Kfz

Nur zur Info und ohne weiteren Kommentar meinerseits: Wolfgang Back (Journalist, bekannt aus dem Computerclub des WDR - jetzt Computerclub 2) hat beim Deutschen Bundestag eine Petition zur Zulassung von Blitzer-POIs für Navigationsgeräte eingereicht.

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=17878

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cupidus


Nur zur Info und ohne weiteren Kommentar meinerseits: Wolfgang Back (Journalist, bekannt aus dem Computerclub des WDR - jetzt Computerclub 2) hat beim Deutschen Bundestag eine Petition zur Zulassung von Blitzer-POIs für Navigationsgeräte eingereicht.

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...

Ich finde das aus mehreren Gründen unsinnig:

  1. Wird das doch nur benutzt, um sich trotz eigentlich chronischem Zu-Schnell-Fahrens nicht erwischen zu lassen.
  2. Wenn ich die Begründung lese frage ich mich, wieso dann keine Datenbank mit Gefahrenschwerpunkt-POIs angeboten wird anstelle einer Blitzer-POI-Datenbank. Die Gefahrenschwerpunkte sollten zwar an allen stationären Blitzern vorliegen, umgekehrt muss das  aber nicht so sein. Eine Datenbank mit Unfall-Schwerpunkten und anderweitig gefährlichen Punkten fände ich klasse (und alle stationären Blitzer müssten eigentlich mit enthalten sein). Die wäre auch für solche Leute noch sinnvoll, die nicht zu schnell fahren.
  3. Egal wer sie betreibt: Ich habe noch keine Blitzer-POI-Datenbank gesehen, die wirklich aktuell gewesen. Die Blitzer-Standortewechseln selbst bei stationären Geräten relativ schnell. Bei mobilen Geräten erst recht. Gefahrenschwerpunkte hingegen bleiben meistens über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg konstant.

Naja, nur meine Meinung, daher werde ich die Petition auch nicht zeichnen (obwohl ich das mit vielen anderen regelmäßig tue).

Ciao,
Sven

 

135 weitere Antworten
135 Antworten

Das fällt mir als Cruiser äußerst schwer, da ich mich nicht in die Gedankenwelt eines Rasers hineinversetzen kann...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das fällt mir als Cruiser äußerst schwer, da ich mich nicht in die Gedankenwelt eines Rasers hineinversetzen kann...😉

Was ist ein Raser? 😕

Wikipedia hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/Raser
😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wikipedia hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/Raser
😉

Ok. Also könntest auch Du ein Raser sein, wenn Deine Geschwindigkeit unangemessen wäre. Denn die Bemessungsgrundlage ist nicht nur das Schild, sondern im Zweifel die Geschwindigkeit, die zu einem Unfallzeitpunkt herrschte. Also maßt Du dir an, immer mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs zu sein und somit unfehlbar..., interessant. Was, wenn Dir beim Cruisen ein Reh reinläuft und Du das Steuer verreisst und dadurch vielleicht einen Folgeunfall auslöst. Oder Du verreist es nicht, und es passiert dennoch. Dann sagt der Richter: "Drahke ist ein Gutmensch und fährt immer maximal so schnell, wie auf dem Schild steht. Unschuldig ohne Teilschuld". 🙄 Träum weiter...

Ähnliche Themen

Wir wollen die Diskussion hier ja nicht auf ein Nebengleis führen. Was die Geschwindigkeiten betrifft, gibt es genug andere Threads, welche dieses Thema mehr als ausgiebig behandeln...😉

Tatsache ist, daß die Radarwarngeräte einzig und allein dazu eingesetzt werden, daß sich eine gewisse Klientel mit deren Hilfe davor drücken will, den fälligen Expresszuschlag für schnelles Vorwärtskommen zu zahlen.

Meiner Ansicht ist das nicht gesellschaftskonform.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Meiner Ansicht ist das nicht gesellschaftskonform.

Dann sind wohl auch Radiosender, welche vor den Radarfallen in ihren Blitzer-News warnen; auch nicht Gesellschaftskonform?

😰

Dazu gibt es meines Wissens nach schon klärende Urteile (die sich auf die fehlende Unmittelbarkeit der Ansage berufen).

Edit:
Im folgenden Link gibt es eine kurze Notiz dazu:

http://www.autobild.de/artikel/urteil-der-woche-46612.html

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Tatsache ist, daß die Radarwarngeräte einzig und allein dazu eingesetzt werden, daß sich eine gewisse Klientel mit deren Hilfe davor drücken will, den fälligen Expresszuschlag für schnelles Vorwärtskommen zu zahlen.

Meiner Ansicht ist das nicht gesellschaftskonform.

..es wird zumindest versucht. Und wenn das Ding mal nen Spinner hat? Dann sind die Kollegen, die sich darauf verlassen, sowieso im Sack. Ich hab keinen und ich brauch auch keinen. Wer's braucht, soll's benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dazu gibt es meines Wissens nach schon klärende Urteile (die sich auf die fehlende Unmittelbarkeit der Ansage berufen).

Edit:
Im folgenden Link gibt es eine kurze Notiz dazu:

http://www.autobild.de/artikel/urteil-der-woche-46612.html

8 Jahre alte Autobildartikel sind sicher repräsentativ 😁

Da es die Meldungen im Radio immer noch gibt, wird sich an der Rechtslage wohl nichts geändert haben.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



8 Jahre alte Autobildartikel sind sicher repräsentativ 😁

Zumal dann, wenn man sich parallel dazu in einem Nachbarthread über einen zwei Jahre alten Artikel echauffiert...

😁

So long

Ghost

Es ist ein wenig ermüdend - auf der einen Seite die, die keine Probleme haben, sich weitgehend an vorgegebene Geschwindigkeiten zu halten, dennoch gut vorankommen und zehntausende von Kilometern jedes Jahr fahren. Auf der anderen Seite die Regelallergiker (warum auch immer), die meinen, für sie gelten die Regeln nicht und die nicht so weit denken wollen, wo sie den Sinn der Regeln sehen würden.

Nun, die Radiomeldungen... die Medien sind halt Sklaven ihrer Nutzer. Genauso, wie Müll im Fernsehen läuft, weil er gewisses Klientel anlockt, müssen die Radiosender eben sowas bringen. Dabei sind die wirklichen Geschwindigkeitsübertreter nur die Minderheit. Die meisten Leute sind sowieso zu blöd, zu wissen, wie schnell sie fahren. Das sieht man in schöner Regelmäßigkeit vor den Blitzern, wo z.B. nur noch mit 40 langgeschleichen wird (wo 50 erlaubt sind). 🙄 Das Schöne dabei - es macht nichts - die, die rasen, entgehen ihren Punkten nicht.

Radarwarngeräte trotzdem legalisieren? Natürlich nicht. Verständlich, dass das gefordert wird, aber es wird nie passieren.

@Rocket

Sollte man sich aber deshalb nicht über Radarwarner bzw Radiomeldungen über Kontrollen freuen? Tragen diese doch maßgeblich zur Sicherheit im Verkehr bei, da sie ja dafür sorgen; daß die "Raser" den Anker werfen.

🙂

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Die meisten Leute sind sowieso zu blöd, zu wissen, wie schnell sie fahren.

Du meinst sicher, Du bist zu blöd zu wissen wie schnell Du fährst? Es ist nämlich eine weit verbreitete Unsitte von sich auf andere zu schließen. Gerade jemand der offen zugibt, nicht selbst über eine angemessene Geschwindigkeit entscheiden zu können und dabei auf die Vorgaben anderer angewiesen ist, sollte damit vorsichtig sein...😉

Zitat:

Radarwarngeräte trotzdem legalisieren? Natürlich nicht. Verständlich, dass das gefordert wird, aber es wird nie passieren.

Sicherlich gibt es nichts Überflüssigeres, als über die Legalisierung von Radarwarnern zu diskutieren. Denn glücklicherweise ist deren Funktionsfähigkeit völlig unabhängig davon ob sie legal sind oder nicht. Und da die Geräte auch nicht gut sichtbar auf dem Dach exponiert werden müssen, konvergiert die Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung gegen Null. Sollte man wider Erwarten doch mal Pech haben, dann ist das ein guter Zeitpunkt um der technischen Entwicklung Tribut zu zollen und ein neues Gerät anzuschaffen.

Warum denn nicht gleich eine Petition einreichen, die den Empfang des Polizeifunks im Fahrzeug legalisiert??? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen