fxsb Standrohr pulvern.
Grüße leute,
Hab meine Gabel auseinander genommen wegen undichtem Simmering und mir dann gedacht direkt ein paar Teile Pulvern zu lassen.
Jetzt ist uns aufgefallen das am Standrohr unten innenliegend eine Dichtung zu sein scheint.
Die Angst ist jetzt A das Dichtung wegschmlitz und ich keine neue finde. Weil bis jetzt um Netz nix gefunden ....
B wenn ich sie versuche raus zu machen und wieder einzusetzen zerbröselt.
Hab leider grad kein Bild aber aus dem Netz was raus gesucht wo die Dichtung sitz...
8 Antworten
Dichtungen müssen zum Pulvern raus! Ich würde die Inbusschraube mal herausdrehen und die Abdeckung (Cover 46611-06) ab-/heraus ziehen und die Bezeichnung/Maße des Dichringes ablesen. Oft sind „metrische“ Japangabeln (Showa) verbaut, sodass der Dichtring hier einfach und günstig zu bekommen sein sollte.
Grundsätzlich lässt dich aber nicht das Standrohr pulvern, sondern das Tauchrohr. Standrohre höchstens DLC Beschichten.
Um welches Bj. geht es?
Thunderbike Partsfinder sagt dir was?
Ist die Abdeckung welche du in deinem Bild zeigst Teil 15 und der Dichtring Teil 8/10 (8 Dust Seal - Staubdichtung 46512-01A, 10 Oil Seal - Dichtring 46514-01A)?
https://www.thunderbike.de/.../?...(2017)/FORK%2c_FRONT_-_FXSB/621bc970-cab7-44b4-9ee1-d34390f6e882/6941253c-0950-4827-883b-e7fed4cc3c7e/y
Ist auf der explosionszeichung nicht aufgeführt.hab auch nicht finden können.
Ich mache nachher mal ein Bild....
Edit anbei das Bild.
Mach mal ein Bild mit mehr Ausschnitt und seitlich, damit man erkennen kann wo/was du genau bist! So erkennt das außer dir niemand!
Bei Harley gibt es mehr „Lehrlinge“ wie man glaubt! 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@calli-baby schrieb am 8. April 2025 um 06:48:14 Uhr:
Grüße leute,Hab meine Gabel auseinander genommen wegen undichtem Simmering und mir dann gedacht direkt ein paar Teile Pulvern zu lassen.
Jetzt ist uns aufgefallen das am Standrohr unten innenliegend eine Dichtung zu sein scheint.
Die Angst ist jetzt A das Dichtung wegschmlitz und ich keine neue finde. Weil bis jetzt um Netz nix gefunden ....
B wenn ich sie versuche raus zu machen und wieder einzusetzen zerbröselt.Hab leider grad kein Bild aber aus dem Netz was raus gesucht wo die Dichtung sitz...
Ein Standrohr zu pulvern ergibt wenig Sinn. Die Dinger sind auf Maß geschliffen, damit sie möglichst spielfrei in den Gleitlagern im oberen Bereich des Tauchrohres 😉 laufen. Da die Breakout eine Standardgabel hat, willst Du sicher das Tauchrohr pulvern lassen (welchselbstes bei einer "Upside Down"-gabel oben sitzt, aber das ist eine müßige Diskusion mit Leuten, die plötzlich mit den Füßen denken, wenn sie auf dem Kopf stehen 🙂 ), und da ist ganz sicher "unten" keine Dichtung drin (außer der Kupfer- oder Aludichtung unter der Schraube, die unten im Tauchrohr das Dämpferrohr und den Anschlagkegel hält, und das Standrohr sollte beim Pulvern bitte auch nicht drin sein). Im Tauchrohr sitzt der defekte Simmerring (oben), und unten sitzt das Dämpferrohr und der hydraulische Anschlag, ein Alukegel, der im letzten Augenblick, bevor es hart auf hart geht und das Standrohr unten im Tauchrohr heftig anstößt (bzw. die Rebound Spring auf Block gehen lässt), einen sich schnell verengenden, kreisförmigen Schlitz herstellt, durch den sich das vom Standrohr verdrängte Öl ins Standrohrinnere begeben muss (was ihm, angesichts des sich verengenden Schlitzes ganz schnell ganz schwer fällt 😉, womit die Einfederung, kurz vor dem Anschlag, stark abgebremst wird.
Bitte ncmal aussagekräftige Bilder zu den "unbekannten" teilen und Position derselben 🙂 (dann werden sie geholfen 😉 ).
Uli
Ich hab jetzt grad nur die Bilder zur Hand.
Aber wer weiss worum es geht wird es erkennen.
Auf der x0losionszeichung ist es Position 23
Ob der pulvern so dick es das es nicht mehr richtig läuft waage ich zu bezweifeln. Es gibt ja auch andere die ihre röhre gepudert haben ? ??
Aber wie gesagt mache es eh net,allerdings wenn es jmd weiss kann er mir gerne sagen wie ich den Chrome Ring vom tacho abbekommen ??
Ist der geklebt ? Geschraubt ? Gepresst ??
Keine Ahnung was du für einen technischen Hintergrund hast, iwas muss ja da sein, sonst würdest dir nicht zutrauen die Gabel zu zerlegen. Aber davon auszugehen die Standrohre pulvern zu können, sagt mir dass du diesbzgl. keine bis wenig Ahnung hast! Die Standrohre kann man DLC-Beschichten lassen, ist eine Art Schwarzchrom, ältere Jahrgänge werden das noch von Mercedes Chromleisten von vor 30? Jahren kennen. Mit dem Unterschied das eine DLC-Beschichtung zwar auch schwarz ist, aber eine glatte, wie Chrom auch, aber verschleißfeste Oberfläche aufweist und nur minimalst, im hundertstel Bereich, aufträgt. Während eine Pulverbeschichtung sehr dick, ungleichmäßig und nicht verschleißfest ist.
Einfach mal Google fragen!
Und dann wird mal schnell im Thema gesprungen… bau den Tacho halt mal ab, halte ihn in der Hand und schau ihn dir in Ruhe an oder frag YT. Der Ring ist von unten zugebördelt wenn dir der Ausdruck was sagt. Den kann man mit dem Schraubendreher wieder aufbördeln. Das ist alles andere als fachmännisch und sieht nicht schön aus, aber man sieht es ja unten nicht. Einige User bohren auch gleich ein Loch in das Gehäuse, da die Weltmarke Harley Davidson es in über 125!!!! Jahren nicht geschafft hat, ein beschlagfreies Sicherheitsrelevantes Teil wie einen Tacho herzustellen. Weshalb es so Menschen braucht welche Amerika Great again…
Achso und noch eines TSCHÖÖÖ Zeitz!!!! 😁
Zitat:
Eine DLC-Beschichtung (Diamond-Like-Carbon) ist eine Oberflächenveredelung, die durch Bedampfung mit diamantähnlichem Kohlenstoff entsteht. Sie ist hart, verschleißfest, reibungsmindernd und korrosionsbeständig. DLC-Beschichtungen werden in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Medizintechnik, im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Uhrenindustrie.
Btw… ich habe an meiner Rocker, die Evo-Breakout, letztes Jahr die Gabel komplett zerlegt, gereinigt und alle Gleit- wie Dichtringe erneuert. Ich kenne mich also aus und kann/konnte deine „bescheidenen“ Bilder nicht richtig deuten! 😎