Fußraumverkleidung unter dem Handschuhfach
Hallo Gemeinde,
das Berliner Kopfsteinpflaster hat heute die Abdeckung zum Fußraum gefressen. Diese viel einfach runter.....plopp....scheiß Straßen hier😠
Da beim Volvo ja fast alles "geklammert" ist, möchte ich nicht gleich zu Schrauben greifen......
Allerdings sehen die drei "Kunstoffnasen" die unter das Handschuhfach gesteckt werden sehr unterschiedlich und "vergnubbelt" aus. Man könnte fast meinen, die wären mit Teppichband eingeklebt worden😠
Ich vermute mal, dass hier schon länger was im argen ist. Vielleicht hat ja jemand ein Bild/Skizze, wie die Teile normal aussehen, oder geklemmt sind.......Schrauben kann ich ja immer noch nehmen😁
Volvo ist ein V 70, Bj 1998 und ich bin mehr als zufrieden 😁
Gruss Michael
15 Antworten
OOOHJE... !!!
ich hätte am liebsten meine Frau in Kroatien gelassen, als sie da in der Urlaubsfahrt ihre Füße abgelagert hat und das Ding ausgerissen hat. Hab jetzt eines ohne Ablage - da kann das nicht wieder passieren 😉
Ich kann dir aber ehrlich gesagt nichtmal genau sagen, wie ich das repariert hab...
Bin übrigens auch grad in Berlin - nähe Kurfürstendamm.... paar Tage...
Welche Variante der Abdeckung hast du denn?
Mit Ablagefach oder ohne?
Die Abdeckung ohne Ablagefach ist in jedem Fall verschraubt, allerdings brechen die Haltenasen rund um die Schraublöcher gerne ab. Wenn zumindest noch ein gewisser Ansatz vom Schraubloch zu sehen ist kann man sich mit einer Unterlegscheibe behelfen. Sollte bei "mit Ablagefach" auch so sein.
Ein-/Ausbau geht so:
Handschuhfach ausbauen, dazu die ganzen Torxschrauben lösen. Beim rausziehen aufpassen das die Ecken vom Handschuhfach nicht abbrechen.
Jetzt kann man die Schrauben sehen, die ursprünglich die Verkleidung gehalten haben: eine links und eine rechts. Die Haltenase in der Mitte wird eingeklipst.
Die rausdrehen, die Verkleidung wieder korrekt einhängen, dabei auf die Lüftungsdüse für die Füße achten, die Fußraumbeleuchtung wieder einklipsen und Schrauben festdrehen.
Alle Schrauben die entfernt werden müssen sind Torx T25.
Danke......ihr seid echt fix😁
habe die Abdeckung mit Ablage und habe mir auch schon gedacht, dass die "Nasen" rechts und links geschraubt waren......
Dann werde ich mich morgen mal an die "Arbeit" machen und das Handschuhfach rausnehmen. Lässt sich dann bestimmt was "friemeln" und die Abdeckung ist wieder fest 😁
Nochmals Danke für die schnelle Antwort.....
Gruss Michael
Hier mal die gewünschten Fotos (V70/99)
Ähnliche Themen
ah, so war das... die Naßen sind bei v70 an der Blende.... deshalb klappt es bei mir nun mit der anderen Blende 😉
am 850 ist das noch anders - wenn da ausgerissen dann musst du was überlegen.... da hab ich z.b. an meinem mit kleinen Schrauben an anderer Stelle nachgeholfen,..
Richtig, beim Achtfuffzich siehts so aus:
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Richtig, beim Achtfuffzich siehts so aus:
nö.
Doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Doch 😁
ja... nun 😉
Beim 850 gibt es 2 Versionen von Armaturenbretter die entsprechend unterschiedliche Deckel haben. Das Bild von Micha ist die 1. Version. Die finde ich auch besser da man dort das Loch "verschieben" kann sollte was kaputt gehen, bei Version 2 glaube ich ab MJ 95 wird es schwieriger.
Hallo,
Dank für die Bilder.
Sieht bei mir natürlich anders aus und konnte dann ja auch nicht mehr halten. Beiden "äußeren Nasen" fehlt schon jeweils die Bohrung und die mittlere hat keinen Schlitz, sondern lediglich noch eine Hälfte davon stehen.
Da war wohl mal jemand mit Gewalt am Werk......
Werde ich wohl ein Stück ansetzen müssen 😁
Gruss Michael
Sodele,
Dank der ausführlichen Beschreibung und den passenden Fotos, ist es vollbracht😁
Das mit den "Ecken" hätten wir dem Vorbesitzer sagen sollen, da links oben schon ausgebrochen.....hält aber und ist kaum zu sehen....
Die verbleibenden Reste der "Nasen" konnte ich nur nach lösen der Handschuhfachklappe nochmals festschrauben.......ist aber fest und nach dem Zusammenbau auch nicht mehr zu sehen. Da die Schrauben dann tiefer sitzen darauf achten, dass sie flache Köpfe haben, da die Handschufachklappe wenig "Spiel" lässt. Das war es aber auch schon.......
Nochmals Danke für die Tipps und Fotos, frohes Schwitzen 😁
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BWM56
Nochmals Danke für die Tipps und Fotos, frohes Schwitzen 😁Gruss Michael
Bahnt sich etwa da das nächste Problem : Klimaanlage geht nicht ? 😁 Nicht scheu sein mit den Infos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BWM56
Nochmals Danke für die Tipps und Fotos, frohes Schwitzen 😁
Sagt der Berliner... hat ja hier heute nicht viel.. ich blicke Richtung Heimat - da hat es fast 10 Grad mehr...
Wobei, im Hotel bzw. Schulungsraum hier ohne Klima sind selbst 27° zu viel 🙁
gruß