Fußraumleuchten an dachhimmellicht angeschlossen kabelbrandgefahr??
Hallo Leute ich habe heute meine Fußraumbeleuchtung an mein Dachhimmellicht angeschlossen vor etwa ein monat hatte ich den Strom vom Zigarettenanzünder genommen und einen Schalter zwischen gesetzt da mach ich mir keine sorgen doch mit der Leitung zu Dachhimmelicht habe ich ein bisschen bammel weil mir schomal das kabel für die hintere Dachhimmelleuchte durchgebrannt ist hat jemand schon erfahrung damit also ob es da schonmal probleme gab .
Ich kann jetzt meine Fußraumbeleuchtung manuell einschalten und es geht an wenn die Tür auf geht 😁
Danke im vorraus 😉
21 Antworten
Ich möchte die Fußraumbeleuchtung aber einmal manuell einschalten können und einmal wenn ich die Tür auf mache 😁 und ich brauche ja nur noch die Geschaltete Leitung 😕
Du könntest das Ganze mit einem 6-Poligen Dreifach-Wippschalter lösen. Ähnlich diesem hier:
http://www.atzert-technik.de/.../...-3-Stellungen-EIN-AUS-EIN.html?...
Stellung 0: Die Fußraumleuchte ist immer aus
Stellung 1: Dauerplus und Masse werden vom Zigarettenanzünder verwendet
Stellung 2: Geschaltetes Plus und geschaltete Masse werden von der Innenraumbeleuchtung verwendet.
Dir fehlt also nur norch die geschaltete Masse von der Beleuchtung. Damit sind zudem die Stromkreise getrennt, da Plus und Masse entweder vom Zigarettenanzünder oder vom Innenlicht verwendet werden. (siehe Bild)
Vg Stefan
Aber dann muss ich erst immr dn Schaltr betätigen damit das licht an geht wenn die tür aufgeht oder??
Ich wäre dann lieber für die Variante mit dem Relais 😁
Und ich muss das richtige Kabel haben von dr Innenraumbeleuchtung das Gelb / Graue geht ja nicht weil da Strom drauf ist wenn das Abblendlicht an ist weißst du welches es ist ??
Danke für eure Hilfen😁
Zitat:
Original geschrieben von BTDMarcel
Aber dann muss ich erst immr dn Schaltr betätigen damit das licht an geht wenn die tür aufgeht oder??
Nee, in der Stellung 0 ist die Fußraumleuchte immer aus und in Stellung 1 immer an. In Stellung 2 schaltet sich die Leuchte mit den Türen ein und aus.
Zitat:
Und ich muss das richtige Kabel haben von dr Innenraumbeleuchtung das Gelb / Graue geht ja nicht weil da Strom drauf ist wenn das Abblendlicht an ist weißst du welches es ist ??
Doch, in Kombination mit dem grauen Kabel klappt das:
Gelb/Grau: Strom fließt, sobald z.B. die Instrumentenbeleuchtung an ist. Egal ob dies aufgrund einer offenen Tür passiert, oder aufgrund des eingeschalteten Abblendlichts.
Grau: Nur wenn die Tür geöffnet ist fließt Strom ab.
Die Kombination aus beidem bewirkt, dass die Innenbeleuchtung nur leuchtet, wenn die Tür offen ist. Diese beiden Leitungen kannst du also von der Innenraumbeleuchtung abzweigen und am Schalter anlegen.
Habe das aus dem angehängten Stromlaufplan:
Rot/Blau führt + und schaltet erst nach einer gewissen Zeit oder nach dem Abschließen weg. (Wenn du die hintere Leuchte einschaltest und wartest oder abschließt ist kein Strom mehr auf rot/blau, sobald diese erlischt)
Grau: Mit den Türen geschaltete Masse
Braun: Nicht geschaltete Masse
Gelb-Grau: Das kennst du ja schon ;-)
Ps: Der Ansatz mit dem Relais ist ein Irrweg, da sowohl + als auch - Pol geschaltet sind.
VG Stefan
Ohh gut also muss ich einmal Strom vom Gelb/ Grauen kabel nehmen und einmal vom Grauen !!??
Kann ich nicht einfach so wie grade gesagt bzw. geschrieben den Strom von den beiden Kabel nehmen und mit Sperrdioden versehen und die dann an mein alten Stromlauf also hinter dem schalter setzen ??
Wäre doch das gleiche oder ??