Fußraumheizung modifizieren
Neulich fuhr ich auf der Autobahn und hatte die vordere Fußraumheizung völlig aufgedreht.
Leider verteilt der Lodgy im Fußraum der Fahrerseite den Luftstrom sehr ungleichmäßig, der Auslass liegt direkt über dem Gasfuß (der dann fast "kocht"😉, die linke Hälfte bleibt davon unberührt.
Eine bessere Verteilung kann man erreichen, wenn man in den Auslass (dabei die größere Öffnung wählen) einen Silikonschlauch mit 4 cm Innendurchmesser tief genug steckt und ihn innerhalb der oberen Fußraumabdeckung auf die linke Seite führt und dort mit Kabelbinder unsichtbar in der Nähe des Hebels zur Motorraumöffnung platziert.
Läuft tadellos, warme Luft auf beiden Seiten! 😁
Als Tipp für alle, die auch das Gefühl haben, ungleichmäßig "beheizt" zu werden. 😉
Gruß Toni
Beste Antwort im Thema
Neulich fuhr ich auf der Autobahn und hatte die vordere Fußraumheizung völlig aufgedreht.
Leider verteilt der Lodgy im Fußraum der Fahrerseite den Luftstrom sehr ungleichmäßig, der Auslass liegt direkt über dem Gasfuß (der dann fast "kocht"😉, die linke Hälfte bleibt davon unberührt.
Eine bessere Verteilung kann man erreichen, wenn man in den Auslass (dabei die größere Öffnung wählen) einen Silikonschlauch mit 4 cm Innendurchmesser tief genug steckt und ihn innerhalb der oberen Fußraumabdeckung auf die linke Seite führt und dort mit Kabelbinder unsichtbar in der Nähe des Hebels zur Motorraumöffnung platziert.
Läuft tadellos, warme Luft auf beiden Seiten! 😁
Als Tipp für alle, die auch das Gefühl haben, ungleichmäßig "beheizt" zu werden. 😉
Gruß Toni
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von datalost
wenn man in den Auslass einen Silikonschlauch mit 4 cm Innendurchmesser tief genug steckt und ihn innerhalb der oberen Fußraumabdeckung auf die linke Seite führt und dort mit Kabelbinder ...
Wie hieß der Song von Mike Krüger nochmal? 😉
Sorry Toni, weshalb so einen Dacia modernisieren, kauf doch besser gleich Renault und gut isses.
Auch der Renault, wie jedes andere Fabrikat, so auch VW Golf, wird seine Schwachstellen haben.
Der Golf funktioniert z.B. nicht mehr, wenn du Schalenmatten hast, weil die Luftöffnungen so tief angebracht sind. War z.B. bei unserem Golf Variant so. Motorschaden hatte er auch bei 120.000 km, Turbo defekt.
Hast du übrigens ein Problem mit Dacia, weil du anscheinend zwar Renault fährst, Dacia aber permanent kritisierst?
Ich weiß nicht, jedes Fahrzeug hat irgendwo Schwachstellen, auch Mercedes oder Audi (die zur Genüge aus eigener Erfahrung), ich hätte aber nicht die Zeit, mich in Foren anderer Fabrikate zu bewegen und dort meine Statements abzugeben, zumal dann, wenn ich so ein Fahrzeug doch gar nicht hab. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Wie hieß der Song von Mike Krüger nochmal? 😉Zitat:
Original geschrieben von datalost
wenn man in den Auslass einen Silikonschlauch mit 4 cm Innendurchmesser tief genug steckt und ihn innerhalb der oberen Fußraumabdeckung auf die linke Seite führt und dort mit Kabelbinder ...Sorry Toni, weshalb so einen Dacia modernisieren, kauf doch besser gleich Renault und gut isses.
Wegen den paar Cent die ein Stueck Siliconschlauch und ein Kabelbinder kosten gleich etliche tausend Euro mehr fuer ein anderes Auto ausgeben. Nein Danke.
Hallo Toni,
wo werden solche Silikonschläuche verwendet. Soll heissen, wo gibt es so was? Sanitärfachhandel?
Schneeschaufler
Moin,
Silikonschläuche gibts es z.B. zur Wärmeisolierung von Kabeln.
Eigentlich müßte aber auch eine normaler fexibler Kunstsoffschlauch reichen.
Die Temperaturen sind ja nicht so hoch
Entweder als Gewebeschlauch oder mit einer Kunstsoffspirale als Stütze im Innern:
Spiralschlauch
Am Rande, bei uns ist es im linken Bereich auch warm.
Der Luftkanal hat 2 Öffnungen, direkt oberhalb der Pedalen und einen der nach links gerichtet ist.
Das reicht scheinbar.
Zitat:
Original geschrieben von schneeschaufler
Hallo Toni,wo werden solche Silikonschläuche verwendet. Soll heissen, wo gibt es so was? Sanitärfachhandel?
Schneeschaufler
Tom hats schon geschrieben,
evtl. auch im Aquariumhandel. Ich hab meinen (er ist sehr dünn) aus der Medizintechnik, hing mal scheinbar zu Inhalationszwecken irgendwo dran und hab ihn schon seit Jahren aufgehoben gehabt. Er ist gerillt, ähnlich wie ein kleiner Pelletschlauch, nur eben fexibler und dünnwandiger.
Silkon hält übrigens 250 Grad aus, also keine Sorge, es gibt ja auch Silikonbackformen. Der Dacia dürfte noch weit drunter heizen! 😁😁
Ich hab auch diese 2 Öffnungen, wo man vermutet, dass der gesamte Fußraum gleichmäßig beheizt wird, hab aber festgestellt, dass der große "Bläser" mehr den Gasfuß beheizt und dass es von der Türseite her dennoch nicht wirklich warm ist, während die rechte Seite schon fast "kocht".
Ist einfach eine kleine Anmerkung, falls jemand das gleiche Gefühl hat und es auf einfache Art verbessern möchte. Der Schlauch ist ja auch unsichtbar verbaut, insofern ist es auch keine optische Einschränkung, wenn man ihn zusätzlich noch dazu gibt. Kann auf jeden Fall nur verbessern... 😉
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von datalost
Hast du übrigens ein Problem mit Dacia, weil du anscheinend zwar Renault fährst, Dacia aber permanent kritisierst?Ich weiß nicht, jedes Fahrzeug hat irgendwo Schwachstellen, auch Mercedes oder Audi (die zur Genüge aus eigener Erfahrung), ich hätte aber nicht die Zeit, mich in Foren anderer Fabrikate zu bewegen und dort meine Statements abzugeben, zumal dann, wenn ich so ein Fahrzeug doch gar nicht hab. 🙄
Niemand hat ein Problem zu lesen "Mein Dacia hat keine Seitenairbags oder Autolauf
der el.FH" doch schreibt der Verfasser im gleichen Atemzug dazu "... den ganzen
Elektronik-Kram wie beim Golf ( wieso immer Golf?? ) brauch ich net, die zocken
uns nur ab, Dacia ist der wahre Volkswagen." Dann wirkt das Ganze nicht nur
lächerlich, stellt es die gesamte Daciazunft auf die gleiche (niedrige) Ebene.
Auch die vielen "unschuldigen" Dacia Fahrer, die zeitlebens niemals zu MT kommen werden.
Reicht es nicht, wenn man den großen Bläser einfach etwas "drosselt" (Teilverschluss) ? Müsste ja automatisch aus dem Anderen mehr rauskommen ...
Der andere Bläser, den du meinst, liegt genau neben dem großen. Beide sind wie ein "Y" gestaltet. Nach links in den Fußraum geht gar keine Leitung. deshalb hatte ich sie nach links mit abgezweigt.
Viele Grüße Toni
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Niemand hat ein Problem zu lesen "Mein Dacia hat keine Seitenairbags oder AutolaufZitat:
Original geschrieben von datalost
Hast du übrigens ein Problem mit Dacia, weil du anscheinend zwar Renault fährst, Dacia aber permanent kritisierst?Ich weiß nicht, jedes Fahrzeug hat irgendwo Schwachstellen, auch Mercedes oder Audi (die zur Genüge aus eigener Erfahrung), ich hätte aber nicht die Zeit, mich in Foren anderer Fabrikate zu bewegen und dort meine Statements abzugeben, zumal dann, wenn ich so ein Fahrzeug doch gar nicht hab. 🙄
der el.FH" doch schreibt der Verfasser im gleichen Atemzug dazu "... den ganzen
Elektronik-Kram wie beim Golf ( wieso immer Golf?? ) brauch ich net, die zocken
uns nur ab, Dacia ist der wahre Volkswagen." Dann wirkt das Ganze nicht nur
lächerlich, stellt es die gesamte Daciazunft auf die gleiche (niedrige) Ebene.
Auch die vielen "unschuldigen" Dacia Fahrer, die zeitlebens niemals zu MT kommen werden.
Sei mir nicht böse, aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass du nur schreibst, um irgendwas zu posten und von der Materie keine Ahnung hast.
Selbstverständlich hat Dacia Seitenairbags, der Lodgy hat sie serienmäßig und selbstverständlich hat der Lodgy genug an üblich modernem Zubehör. Was er nicht hat, ist ein überzogener Preis, der durch diverse Einsparungen, jedoch kaum in der Qualität, zustande kommt.
Auch Volkswagen und andere Autobauer streben jetzt an, Günstigmarken ins Rennen zu schicken, nachdem Dacia von der Zunahme der Bestellungen sich gegenüber anderen Marken nicht zu verstecken braucht.
Also besser informieren, bevor man zusammenhanglose oder auch zum Teil völlig falsche Behauptungen aufstellt. Die Ausstattung des Lodgy lässt sich überall nachlesen und noch besser weiß man es, wenn man einen fährt oder sogar einen hat! 😁😁
Was das Abzocken von Zubehör anbelangt, solltest du in der Industrie arbeiten, dann hättest du TATSÄCHLICH Einblick! In unserer Nähe werden von einem großen Elektronikunternehmen die Rückleuchten für den Bentley hergestellt, Materialpreis übrigens 5,-- Euro!
Ich denke aber nicht, dass du das gute Stück für das 20-fache bekommen wirst! Wer in der Industrie in seinem Leben schon etwas herumgekommen ist, der weiß, dass manche Artikel gerade mal 5% Materialwert haben und etwa 30%, wenn sie das Werk verlassen.
Und somit ist es durchaus legitim, sich zu entscheiden, wofür man sein Geld ausgeben möchte. Die einen investieren in Blech und Image (das sie sich oft nicht leisten können, weil die Karre der Bank gehört), andere in Immobilien und Wohlstand! 😁
Es wird kein Billigauto von VW für D geben, wurde doch schon mehrfach dementiert. 😉
Siggi, warte es ab! Die Renten waren auch mal sicher! 😁
Und selbstverständlich ist das Geld für Griechenland ja nur eine theoretische Bürgschaft ... } Kennst du das? 😉
VW wäre der erste Hersteller, der als Massenhersteller nicht alle Zielgruppen abgreifen möchte, diejenigen, die "original VW" (oder was immer VW unter "Original" versteht) haben möchten und derjenige, der sich sich mit solider Technik die schon bezahlt ist, nicht von gestern, aber von heute morgen, zufrieden gibt.
Un die werden nicht zusehen, wie weitere Hersteller auf den Zug aufspringen und den Markt beeinflussen.
Viele Manger haben das Bewusstsein der Leute unterschätzt, viele dachten, das geht im großen Stil immer so weiter. Es ging ja auch - mangels bisheriger Alternativen ...
Gruß Toni
Was soll an einem erschwinglichen Fahrzeug unterhalb des Up! noch dran sein? 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Was soll an einem erschwinglichen Fahrzeug unterhalb des Up! noch dran sein? 😉
Du hast Recht, in der Marke wirds natürlich schwierig, VW muss dazu parallel eine Marke wieder ausgraben, NSU zum Beispiel oder was auch immer sie an Namensrechte haben ...
Und dort UND SOMIT ZURÜCK ZUM THEMA, wirst du dann auch wieder deine Fußheizung ggf. modifizieren! 😁😁😁😁😁😁😁