Fussraumbeleuchtung
Hallo,
möchte meine Fussraumbeleuchtung tauschen. Es sind ja (Lichtpaket) LED Leuchten drin. Die sind mir jedoch zu schwach. Könnt ihr mir sagen wo ich passende Platinen bekomme ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wer es nicht braucht ... einfach sein lassen.
Darüber zu diskutieren ist unnötig und spammt nur den fred zu.
613 Antworten
Habe selbst die Teile, und bin immer noch
Begeistert mit der Farbumschaltung.??????
Christian, da hast Du einen Dauerbrenner gebaut...
Schön das es immer noch so Tüftler gibt wie Du, die dann andere auch daran teilnehmen läßt mit solch einer Coolen Sache rumzufahren.
Danke.
Guten Abend zusammen,
Ich habe gestern meine Module eingebaut und Leider war bei mir auf der Beifahrer seite eine Verpolung und das markierte Bauteil (siehe Anhang) ist durchgebrannt, kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist und am besten noch mit genauen Angaben würde es gerne bei Conrad nachbestellen und sie Instandsetzen da sich Christian aktuell nicht meldet.
Da ich nicht weiß wie das Bauteil verschaltet ist, kann ich nur raten.
Entweder eine Diode, die in Sperrrichtung zwischen den Eingangsklemmen als Schutz sitzt. Dann brennt diese durch, wenn kein Vorwiderstand vorhanden ist.
Oder es ist eine Sicherung, dann hat sie wegen Überlastung ausgelöst.
Kondensator schließe ich erst mal aus.
Könnte aber auch sein. Auf der anderen Seite der Platine sitzt ja ein Spannungsregler.
Auf die Schnelle war über die Beschriftung auch nichts zu finden.
Das ist eine Diode. Leider nicht wirklich gut fotografiert. Könnte evtl eine Zenerdiode sein.
Ähnliche Themen
Das Bild ist doch recht gut, es ist sogar die Bezeichnung zu lesen.
Hinter der Bezeichnung C6 steht unter anderem auch eine Zener-Diode.
Gehäuse könnte SOD 123 oder SOD 523 sein.
C6 = BZX585-B mit 3,9V SOD-523
C6 = BZT52H mit 75V im SOD-123F
Müsste man schauen, ob das Sinn ergibt mit der Verschaltung.
Sind erst mal 2 auf die Schnelle gefundene
Echt? Ist es eine C6B5L oder eine C685L? Warum muß ich meinen Kopf drehen? Kann man das Foto nicht so machen, daß man es am Bildschirm direkt lesen kann? Hätte man es nicht dick umkringelt, könnte man den Trace verfolgen. Ist kein Vorwurf, aber ein gutes Bild ist es nicht.
Das ist eine Zenerdiode sein kann, schrieb ich bereits. Das kam aber nicht daher, daß ich es lesen konnte, sondern durch eine schaltungslogische Überlegung😁
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten nun ist nur noch die Frage ob 3,9 V oder 75V wobei doch 75V im PKW relativ sinnfrei wären oder?
Auf den ersten Blick ja.
Grundsätzlich immer schaltungsabhängig.
Meine gefundenen Sachen müssen nicht vollständig sein.
Das ist nur das, was ich mit Eingabe von C6 gefunden habe.
Die Bedruckung bei SMD liegt beim Hersteller.
Mach doch mal ein Bild direkt von oben, so dass die Leiterbahnen verfolgt werden können.
Oder miss mit wem die Anschlüsse der (Diode) verbunden sind.
Wenn du selbst wechseln willst, kennst du dich bestimmt ein wenig mit Elektronik aus.
Das ist ein Kondensator, dient zur Stützung bzw. Glätten, des PWM Signals.
Muss dir aber auch mitteilten, dass das Ersetzen des Kondensator ist nur die Halbe-Miete, bei der Repeatur ist.
Die beiden ICs sind sicher bei der Verpolung intern zerstört worden.
😉
Zitat:
@Toni1241953 schrieb am 6. November 2020 um 19:30:31 Uhr:
Habe es mit einem Kleinen Schraubenzieher der in den Schlitz passt gedreht bekommen
Ich muss doch diesen silbernen Ring drehen oder?