Fußraumbeleuchtung Led Leiste

Peugeot 206 206

Hallo,
habe leider keine konkrete Antwort über die SuFu gefunden, deshalb frage ich mal selbst.

Also, ich möchte in meinen Peugeot 4 Blaue Led Streifen als Fußraumbeleuchtung einbauen.
2 Vorne (unter dem Lenkrad bzw. Handschuhfach) und 2 Hinten (wahrscheinlich an der Seite oder unterm sitz, steht noch nicht fest).
Sie sollen an einem Schalter angeschlossen sein und somit immer anschaltbar sein, außer wenn die Zündung aus ist.

Hier eine ungefähres Bild wie ich es anschließen wollte (Led-Symbol war mir jetzt zu blöd zum zeichnen :P)

Vom Zigaretten Anzünder wird + abgezweigt, geht zu einer Sicherung, zu einem Schalter und von dort einzeln zu den Led streifen.
Minus kommt auch vom Anzünder und geht zu den Streifen.

Ist das richtig so?
hat der Zigaretten auch immer Dauerstrom wenn Zündung an ist? Denke Ja! 😁 aber hat er auch keinen Strom wenn Zündung aus ist? Kann ichd ann trotzdem noch problemlos Handy oder Navi laden bei eingeschalteten LEDs? Oder sol man sich den Strom lieber vom Sicherungskasten holen?

Holt man sich Masse auch vom Anzünder oder kann man sich einfach Minus von einer schraube an der Karosserie holen?

Laut Beschreibung brauche ich keinen Inverter o.ä. richtig? Kann also einfach die Leiste nach einer Sicherung anschließen?

Hier mal eine Einkaufsliste.
Sind die Sicherungen richtig oder zu Groß/klein?
Sind andere Artikel falsch oder unnötig?

Sicherung
Sicherungshalter
Wago 2er
Wago 5er
Kabel
Schalter
Led Streifen

Danke schon mal für die Hilfe...
Gruß,
Felix

21 Antworten

Okey vielen Dank für die aufklärende Antwort 🙂
Wäre dann eine 3 Ampere Sicherung angebracht oder was würdest du einbauen?

Eine Frage noch: Was passiert eigentlich wenn wirklich ein Kurzschluss entsteht und die Sicherung den Kontakt unterbricht. Ich meine deshalb hört ja die Batterie nicht einfach auf, Strom in den Draht zu schicken, da reicht mein Physik-Wissen leider nicht mehr aus...

Diese Frage ist aber nicht ernst gemeint?
Wenn der Kurzschluss hinter der Sicherung war, unterbricht die durchgebrannte Sicherung den Stromkreis und es gibt keinen Kurzschluss mehr.
Wenn er vor der Sicherung ist, verglüht das Kabel und eventuell brennt das Auto ab, möglicherweise die ganze Stadt.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 19. November 2014 um 00:06:12 Uhr:


Diese Frage ist aber nicht ernst gemeint?
Wenn der Kurzschluss hinter der Sicherung war, unterbricht die durchgebrannte Sicherung den Stromkreis und es gibt keinen Kurzschluss mehr.
Wenn er vor der Sicherung ist, verglüht das Kabel und eventuell brennt das Auto ab, möglicherweise die ganze Stadt.

Also das die ganze Stadt abbrennt ist natürlich möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Ab der Sicherung ist das Kabel logischerweise stromlos, vor der Sicherung logischerweise stehen noch die 12 Volt Batteriespannung an. Deswegen ist es ratsam, die Sicherung möglichste Nahe an der Batterie anzubringen, um die Leitung so weit wie möglich spannungslos zu haben im Fehlerfall.

Sonst noch Fragen? ;D Das ist 7. Klasse Realschule Physik 😁

genau in der 7. Klasse hab ich gefehlt 😁

Ähnliche Themen

Die ganze 7. Klasse? Respekt.. Mich haben Sie nach 2 Wochen mit der Polizei in die Schule geschickt 🙁(

Vielen Dank für die hilfreichen und interessanten Antworten ;D

In der 7. Klasse saß ich mit vielen, sehr sehr großen Fragezeichen über dem Kopf aufm Gymi 😁

Werde das Projekt am Wochenende umsetzen, bin sehr gespannt was raus kommt.

Hallo, hier noch ne kleine Rückmeldung zu meinem Projekt Fußraumbeleuchtung. Ist eingebaut, funktioniert und sieht richtig gut aus.
Danke nochmal für die Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen