Fußraum unter Wasser: Experten gefragt!

Mercedes S-Klasse W220

Hallo ihr Lieben,
nachdem ein Bekannter mit seinem W220 Lang bei mir aufgeschlagen ist wegen Wassereinbruchs im Fussraum und ich das Übliche vergeblich geprüft habe, wende ich mich nun an die Experten von euch, euer Rat ist mir wichtig.

Was bereits geprüft/gemacht wurde:

- Wasserkasten gecheckt: Ventil gesäubert, Notablauf verbaut --> keine Verbesserung. Frage: Gehört zwischen den Kasten und das Loch in der Wand für den Innenraumfilter eigentlich eine Gummidichtung?

- Schiebedachabläufe kontrolliert und Dach testweise mit Panzertape verklebt --> keine Verbesserung

Welche Stellen gibt es noch? Mir ist aufgefallen, dass auch direkt unter dem Sitzkissten hinten rechts Nässe vorhanden ist, also quasi noch auf der Dämmung am hinteren Sitzrahmen, kann es von hinten kommen? Kofferraum, Rückleuchten. Da das Auto getrocknet wurde und dann stand bei Regen muss es meiner Meinung nach von oben kommen, oder?

Danke im Voraus für eure Antworten.

46 Antworten

Hallo nochmal,
ich bin jetzt an der Steuergerätebox auf der Beifshrerseite dran, weiss aber ehrlich gesagt nicht, wie ich diese demontieren kann? Kann mir das hier jemand sagen? Möchte schauen, ob sich hierunter eventuell auch noch Abläufe verbergen, die zu sind?

20230501

Zitat:

@Sternstunde schrieb am 1. Mai 2023 um 15:28:37 Uhr:



Zitat:

@sachnummer schrieb am 1. Mai 2023 um 15:05:46 Uhr:


Moin,

wer sein Auto richtig pflegt, der baut das hier jedes Jahr ab wenn er im Freien parkt, alle anderen können das Intervall auf 5J hochsetzen. Das gilt auch für Radhausschalen etc.


Moin, was genau baut man jedes Jahr ab?

Moin,

ich baue an meinen Autos Zierleisten, Abdeckungen und auch Radhausschalen ab - kann sein dass ich mir Spinner schimpft aber ich habe wenig Stress mit Rost und Gammel.

Zitat:

@Sternstunde schrieb am 1. Mai 2023 um 15:39:18 Uhr:


Hallo nochmal,
ich bin jetzt an der Steuergerätebox auf der Beifshrerseite dran, weiss aber ehrlich gesagt nicht, wie ich diese demontieren kann? Kann mir das hier jemand sagen? Möchte schauen, ob sich hierunter eventuell auch noch Abläufe verbergen, die zu sind?

Kann hier jemand helfen?

Das SAM auf der Fahrerseite sind jeweils zwei 10ner Muttern oben und unten sowie unter dem Kabelstrang auch ein oder zwei Befestigungen.
Heißt du müsstest theoretisch alle Kabel lösen wenn du ihn komplett rausnehmen willst, Die Steuergeräte sind gesteckt die kannst du zuerst entfernen, aber du solltest ein Video von allem machen und es sortiert hinlegen, sonst könntest du Probleme beim Wiedereinbau haben 😁
Die Beifahrerseite sollte eigentlich gleich bzw. ähnlich aufgebaut sein.
Ich würde erstmal weiterhin testen ob deine Veränderungen schon etwas gebracht haben.
Wie ich ja bereits gesagt habe, für den nassen Beifahrerfußraum ist in den meisten Fällen das Loch was bei dir auch verstopft war, zuständig.

Wenn du dann oben und unten die Befestigungen gelöst hast, kannst du den Kasten schon etwas anheben.
Ich hatte dort ein riesiges Rostloch was ich dann von unten zugeschweißt habe, dort war ein Gummi "Schwamm" um Vibrationen aus dem SAM aufzufangen, der hatte sich über die Zeit immer mit Wasser gefüllt und deshalb ist dort das Rostloch entstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JonasOnlyMercedes schrieb am 3. Mai 2023 um 14:05:13 Uhr:


Das SAM auf der Fahrerseite sind jeweils zwei 10ner Muttern oben und unten sowie unter dem Kabelstrang auch ein oder zwei Befestigungen.
Heißt du müsstest theoretisch alle Kabel lösen wenn du ihn komplett rausnehmen willst, Die Steuergeräte sind gesteckt die kannst du zuerst entfernen, aber du solltest ein Video von allem machen und es sortiert hinlegen, sonst könntest du Probleme beim Wiedereinbau haben 😁
Die Beifahrerseite sollte eigentlich gleich bzw. ähnlich aufgebaut sein.
Ich würde erstmal weiterhin testen ob deine Veränderungen schon etwas gebracht haben.
Wie ich ja bereits gesagt habe, für den nassen Beifahrerfußraum ist in den meisten Fällen das Loch was bei dir auch verstopft war, zuständig.

Wenn du dann oben und unten die Befestigungen gelöst hast, kannst du den Kasten schon etwas anheben.
Ich hatte dort ein riesiges Rostloch was ich dann von unten zugeschweißt habe, dort war ein Gummi "Schwamm" um Vibrationen aus dem SAM aufzufangen, der hatte sich über die Zeit immer mit Wasser gefüllt und deshalb ist dort das Rostloch entstanden.

Klingt sehr gut, dafür danke ich dir sehr. Werde ich checken und dann Bescheid geben.

Hallo zusammen,
habe heute dank Jonas den SAM-Kasten Beifahrerseite soweit von Steuergeräten, Steckern, Kabeln, 10er Scheauben befreien können, dass ich den Kasten ein großes Stück nach oben heben konnte. Darunter befand sich ein wenig Dreck, allerdings keine verstopften Abläufe oder Ablauflöcher. Was mir aufgefallen ist: Es führen zwei Heizrohre über eine Gummiabdichtung ins Innere (Bild 1) und links neben der großen Öffnung zwischen SAM Kasten und Innenraum eine extra Kabeldurchführung, die ähnlich aussieht wie der Ablauf vom Wasserkasten (Bild 2). Sind das eventuelle Problemstellen?

Sorry, die Bilder wurden nicht angehängt.

20230503
20230503

Zitat:

@Sternstunde schrieb am 3. Mai 2023 um 22:10:34 Uhr:


Hallo zusammen,
habe heute dank Jonas den SAM-Kasten Beifahrerseite soweit von Steuergeräten, Steckern, Kabeln, 10er Scheauben befreien können, dass ich den Kasten ein großes Stück nach oben heben konnte. Darunter befand sich ein wenig Dreck, allerdings keine verstopften Abläufe oder Ablauflöcher. Was mir aufgefallen ist: Es führen zwei Heizrohre über eine Gummiabdichtung ins Innere (Bild 1) und links neben der großen Öffnung zwischen SAM Kasten und Innenraum eine extra Kabeldurchführung, die ähnlich aussieht wie der Ablauf vom Wasserkasten (Bild 2). Sind das eventuelle Problemstellen?

Kann hier jemand etwas zu sagen, jetzt, wo der nächste Regenguss kommen wird? Danke allen.

Heute hab ich Mal wieder eine S Klasse gehabt wo der Ablauf des Benzin/Diesel Tankdeckel ab war.
Dann hat sich dort wo die Batterie ist, ordentlich Kraftstoff und Wasser gesammelt 😁

Img20230507145804
Img20230507144058

Wie ist der Schlauch werkseitig befestigt?

Von unten auf die Ablauftülle am Tankstutzen gesteckt oder ist da der komplette Schlauch durchgerutscht?

VG

Ja von unten zum Tankdeckel.
Auf dem Bild sieht man den Kopf des Schlauches der eigentlich nach oben Richtung Tankdeckel gehört.

So wie ich das auf die Schnelle recherchiert habe, ist der Schlauch mit der Tülle fest verbunden und ein Teil.

Ist mir ein Rätsell, wie das durch die Karosserieöffnung durchrutschen kann.....

VG

Ich möchte am Fahrzeug nun die Dichtungen der Rückichter erneuern. Teilenummer habe ich (A2208260091), allerdings nicht mehr einzeln lieferbar bei MB. Weiss jemand, wie man die Dichtungen besorgen kann?

Zitat:

@JonasOnlyMercedes schrieb am 7. Mai 2023 um 19:56:39 Uhr:


Ja von unten zum Tankdeckel.
Auf dem Bild sieht man den Kopf des Schlauches der eigentlich nach oben Richtung Tankdeckel gehört.

Werde ich mal prüfen.

Ja die sind schon länger nicht mehr lieferbar und explizit aus dem Zubehör hab ich auch noch keine gefunden, Schneid dir die einfach selber aus einer Gummi Dichtung aus.
Die Schablone hast du ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen