Fussraum nass wenn Klima läuft

Renault Megane II (M)

Hallo habe bei meinem Megane CC Bj. 2006 nach 6 stündiger Fahrt ( mit Klima , ohne Regen )
den Rechten Fussraum vorne und hinten komplett nass gehabt .
Hat jemand schon mal das Probelem gehabt ?
im voraus vielen Dank für eure Tipps

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Was macht dich so sicher, daß die Klima Schuld ist? Klar.... der Kondenswasser-Ablauf ist ein Problem. Aber es ist ja nicht so, daß der Megane 2 (speziell der CC) nicht noch mehr Alternativen zur Flutung des Innenraums hätte. 😉

Da es bei der anscheind "nur" der Beifahrer-Fußraum ist, würde ich mal mit folgenden 2 Punkten anfangen:

- Hitzeschutzblech über dem Teil der Abgasanlage entfernen, der in etwa auf Höhe der Klimaanlage sitzt. Dort sitzt das Gummiröhrchen, welches das Kondenswasser der Klima nach außen ablassen soll. Mal mit einem Stück Draht drin rumpopeln... bis das Wasser dir entgegen kommt.

- Verkleidung über dem Wasserkasten im Beifahrer-Bereich entfernen. Wenn hier im Wasserkasten Wasser mehrer cm hoch steht... die Ablauflöcher ertasten und mit Druckluft frei pusten. In Zukunft regelmäßig kontrollieren.

Beides sind äußerst beliebte & bekannte Schwachstellen. Aber auch noch nicht die einzigen, wenn es um das Thema "Wasser im Innenraum" geht. 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi es gibt da noch eine Möglichkeit vorne sind ja diese Rippen unter den Scheibenwischern da kann das Regenwälder normal reinwerfen und dann über 2 Schläuche nach unten ablaufen .Durch die Blätter setzen sich diese Abläufe zu .Auf jeder Höhe der Waschbären befindet sich ein Ablauf .puste ihn mit Druckluft durch.Oder einem dünnen flexiblen Draht. Hatte ich auch und siehe da beide waren zu von Blättern und das Wasser stieg hoch bis es in den Innenraum bei mir Beifahrerseite lief musste den Innenraum hochgehen mit Handtüchern auspressen mit Föhn Trockenlegung .Aber es hat sich gelohnt .Seit dem achte ich drauf .

Vielen Dank. Aber da ich keine Druckluft habe und gar nicht wüsste wo genau hinpusten Frau über 50 (() muss ich wohl doch wieder in eine Werkstatt. Wie ich den Innenraum bei den Temperaturen und ohne Garage trocken kriegen soll ist mir auch noch ein Rätsel.

Den Innenraum , am Schwelle den Teppich unter dem Innenplastikschutz rausziehen und versuchen erst mal Zeitungspapier einzulegen sie saugt viel weg .oder Handtücher und den Boden kräftig zusammendrücken. Wenn du kein Beifahrer hast hab den Teppich so weit wie möglich hoch und immer wieder mit einem Tuch trocknen dauert eine weile den Teppich hochstellen sodass Luft ran kommt sonst fängt es an zu stinken

Deine Antwort
Ähnliche Themen