Fußraum nass
Ich habe heute beim Autoputzen festgestellt das mein RAV4 im Fußraum feucht / nass ist. Nach entfernen des teppichs und einiger Kleinteile ghabe ich festgestellt das das Wasser von oben kommt und zwar recht weit links vom Handschuhfach (letztes Eck vom Handschuhfach). Da liegt ein schwarzer Schlauch (der von der das Kondenswasser von der Klima abführt ?) und dann im Boden verschwindet. Der war nass ud obdebdrüber auch. Wie gesagt der Schlauch kommt von der Lüftung der Mittelkonsole und nach ca. 10cm da kommt es von oben............
Wo kann das her kommen ? Frontscheibe ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Heute stand er im Regen und was ist ?ß Wieder feuchter Fußraum diesmal zwar nicht ganz sooooo stark aber schon feucht. der Freundliche meinte ich solle Ihn nochmal ein paar Tage bringen, Leihwagen natürlich umsonst. Wenn genug zeit ist wird gleichzeitig der Motor getauscht. der wird gegen einen neuen ersetzt da der meister der meinung ist der brauch zu viel öl !
Hi lowang,
schade das mit der Feuchtigkeit/ Nässe.
Gib später mal durch was sie gefunden haben.
Der Motor sollte auf Kulanz gewechselt werden. Da gibt es eine Art Rückrufaktion, wenn der Motor zuviel Öl frisst. Das Betrifft aber nur die 177 PS Version.
19 Antworten
Wegen der Nässe war ich jetzt ja 2 mal da. beim 2ten mal war es ein anderer Meister der meinte da fehle eine Gummilippe ? und der Wasserkasten musste geändert werden. Das hat der meister jetzt gemacht und ist damit ein paar mal durch die Waschanlage und mit dem Schlauch haben Sie draufgespritzt (den halben Tag) und er war dicht.
Zum Thema Motor und Ölverbrauch: In der Betriebsanleitung steht 1 L Öl auf 1000KM. Meiner brauch ca. 0,8 Liter Öl und das ist Toyota zu viel. Normal geht das so das Sie ein Ölprotokoll ausfüllen. Sie füllen den Ölstand bis max. und dann muss man 1000KM fahren. Danach kontrollieren Sie den Ölstand erneut. fehlt zu viel wird der Motor bestellt. Der neue Motor ist ganz anders als der Vorgänger. Kleiner Nachtteil: Das schöne Ansauggeräusch ist weg da der Ansaugweg geändert wird. Sonst gibt es einen anderen Krümmer der nicht mehr verkokt, eine neue Wasserpumpe und das AGR Ventil wird gereinigt (bei mir egal ist eh Neu). Die Kolben sind aus einem anderen Material und noch so ein paar Sachen (konnte mir das alles nicht merken. Ich kenne aber 2 Leute die den Motor schon drin haben und sogar der Meinung sind das er sparsamer ist.
Zur Zeit steht mein Wagen in der Werkstatt zum Motortausch. Am Freitag Mittag soll er fertig sein. Netter Weise habe ich einen Leihwagen (VErso S) bekommen der normal nicht von Toyota bezahlt wir. Ich muss Ihn nur vollgetankt wieder auf den Hof stellen. Ansonsten lasse ich gleich eine Inspektion machen die nicht so teuer werden soll da das Öl Toyota bezahlt.
Ich muss auch was bezahlen und zwar: Klimaflüssigkeit, Kühlwasser und Getriebeöl. Toyota sagt man könne das alte Zeugs nochmal nehmen das machen die in der Werkstatt aber nicht (hätte ich auch nicht gewollt). Dann hoffe ich das mein Schätzchen die nächsten 6 Jahre zu mir hält und mich nicht im Stich lässt. Laut meister soll der Motor 250.000KM ohne größere Probleme durchhalten (hoffen wir es mal)
So habe das Auto wieder. Hat genau gepasst und ich habe gleich die neuen Sommerschlappen aufziehen lassen. Läuft super muss Ihn nur noch einfahren. Inspektion habe ich auch gleich machen lassen !!
Ich bin jetzt mit dem neuen Motor ca. 4000KM gefahren. Läuft wie ein Uhrwerk und bis jetzt KEIN Ölverbrauch. Selbst die letzten 1500KM mit 1,5 Tonnen am Hacken hat er ohne Probleme gemeistert. Spritverbrauch ohne Hänger ca. 0,5L weniger wie vorher mit Hänger ca. 11,5L. Da es im Urlaub auch 7 Tage nur geregnet hat kann ich auch sagen das der Wagen jetzt absolut dicht ist.
Aber, im Regen oder mit Hänger merkt man das eine Heckklappe die zur Seite aufgeht sch.... ist !
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Aber, im Regen oder mit Hänger merkt man das eine Heckklappe die zur Seite aufgeht sch.... ist !
Wohl wahr, ich habe vor kurzem auch meinen Fahrradträger für die Anhängerkupplung vertickert, da ich trotz Abklapp-Funktion nicht mehr an den Kofferraum kam. Bei meinem kleinen 750 kg Hänger komme ich noch so leidlich rein.
Der einzige Vorteil der seitlich angeschlagenen Tür: Wenn ich meinen Hund aussteigen lasse und er hat vor mir ein Reh gerochen, schlüpfte er bei der klassischen Heckklappe bei halber Öffnung mal schnell unten durch, bevor ich realisierten konnte, was abgeht. Das geht jetzt nicht mehr.
Und bei Regen (also wenn´s richtig regnet) und was am Kofferraum machen musst ist die seitliche Tür der größte Mist. Dann pisst es Dir voll in den Kofferaum. beim meinem Galaxy hast du dann immer ``ein Dach´´ über dem Kopf gehabt. Ansonsten ist der RAV4 eines der besten Autos die ich je hatte. Er hat die 1200KM Urlaub ohne Probleme oder Schwierigkeiten (öfteres anfahren, steiler Berg usw.) gemeistert. wenn das so weiter geht werde ich Ihn laaaaaaaaaaange fahren.