Fussraum Fahrerseite nass

Opel Omega B

Hallo,

bin neu hier im Forum und hätte auch gleich mal eine Frage.
Bei meinem Omega 2,5 V6 ist siet kurzem der Fussraum auf der Fahrerseite nass. Wird während der Fahrt nass, ist aber kein Spritzwasser von aussen.
Das Wasser sit auch sehr warm, könnte es evtl. Kühlwasser sein oder eher von der Klima?

Danke Barney

40 Antworten

Wasser ist nicht unbeding ganz voll. Ungefähr ein Zentimeter unter der Markierung, aber geringen Wasserverbrauch hatte ich schon immer. Kann leider nicht sagen ob das wegen dem Wärmetauscher war oder ob es normal ist.

Hallo,

da Du immer noch nicht sicher bist, ob es Kühlwasser ist.
Hast Du etwa klares Wasser im Kühlkreislauf?
Wenn nicht, kann es auch nicht der Wärmetauscher sein, da vom Kühlmittel eine Geruchsbelästigung ausgeht, dieses gefärbt ist (i.d.R. grün) und weiter eine andere Konsistenz wie reines Wasser hat (klebrig).

Dies mal so zur Info! 😉

Wenn es klares Wasser ist: Denke es könnte ja auch Kondenswasser der Klimaanlage sein, welches am Wärmetauscher vorbeigeleitet wird, daher die Wärme, dann aber nicht über den Ablaufschlauch am gemeinsamen Sammelbecken sondern irrig aufgrund fehlerhafter Dichtung oder Riß rechtsseitig abfließt. Dies würde ja passen, da du das Problem hauptsächlich während der Trockenzeit (Sommer) bemerkt hast, indem die Klima vermutlich lief.

Gruß Axcell

@ Axcell

da du ja sschon mal, wie ich gelesen hab, den Wärmetauscher gewechselt hast, und dabei das komplette Cockpit weg war, weißt du vielleicht auch ob unter dem Fahrersitz eine Leitung läuft wie mir der FOH gesagt hat.

Gruß Barney

Hi Barney,

wozu soll denn diese Leitung gut sein? Würde ja bedeuten, dass ein weiterer Wärmetauscher weiter hinten verbaut wäre.
Von der Spundwand zum Wageninneren gehen jedenfalls nur Zu- und Ablauf zum WT.

Hab aber die Fussmatten nicht hoch gehabt.

Was ich meine, die alte Dichtung um den WT (Bild) war auch richtig vollgesogen. Hier kann Kühlwasser oder bei verstopftem Ablaufschlauch auch Kondenswasser der Klimaanlage austreten und unter den Teppich fliessen. Sollten die Leitungen oder Dichtungen zum WT undicht sein, kann hier ebenso Wasser (allerdings Kühlwasser) unter den Teppich fliessen.

Gruß Axcell

Ähnliche Themen

ach hatte ja das Bild vergessen. 😉

Gruß Axcell

Ich denke ich were am WE mal den Sitz ausbauen und dann den Teppich hoch heben um zu sehen wo das Wasser her kommt.
Bin mal gespannt wo der Hund begraben liegt bei dieser sauerei.

Wie man auf deinem Bild erkennen kann laufen die Leitungen auf der rechten Seite, und alle anderen die was am Wärmetauscher hatten , war auch die BF-Seite betroffen.
Bei mir ist es aber die Fahrerseite, was ja gleich nochmal komischer ist.

Dann denk dran, vor Ausbau des Sitzes die am Ende des Gurtschlossstraffers befindliche Sicherungsgabel (Bild) abzunehmen. Diese dann in die vorgesehene Öffnung des Gurtschlossstraffers (Pfeil) einstecken!

Hierdurch verhinderst Du ein ungewolltes Auslösen, welches Werkstattarbeit bedeuten würde. Den ausgebauten Sitz solltest Du dann vor starken Erschütterungen schützen.

Schrauben beim Wiedereinbau mit nur 20 Nm anziehen.

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Barney01


Bei mir ist es aber die Fahrerseite, was ja gleich nochmal komischer ist.

Nein ist es nicht. Wenn Dein Ablaufschlauch nicht richtig mit dem Sammelbecken verbunden ist, dieser spröde oder brüchig geworden ist, läuft das Wasser definitiv unter den Teppich. Hab leider kein Bild hiervon angefertigt.

Dieser Anschlussstutzen - eigentlich ist es nur ein Loch in der Wanne, an das der Schlauch geklebt ist - sitzt genau am Getriebetunnel links.

Normal läuft hier das Kondenswasser der Klima ab, bei defektem Wärmetauscher auch das Kühlmittel.

Gruß Axcell

Hallo Leute,

habe seit kurzem das gleiche Problem mit Wasser auf der Fahrerseite.
Bei mir sieht man aber im Licht, daß die Flüßigkeit leicht rötlich ist. Rost kann das ja eigentlich noch nicht sein.
Kühlflüssigkeit fehlt eigentlich auch nicht.
Das Problem tritt auf seit ich den Wagen bei der Inspektion hatte.
Werkstatt weiß sich auch noch nicht zu helfen.

Grüße,

jan

Hallo Axcell

kann das auch sein wenn der Ablauf am Getriebetunnel verstopft ist das deswewgen Wasser in den Fußraum kommt??
Wäre für mich in dem Fall dei plausibelste Erklärung für meine Feuchtigkeit.
Das Kondenswasser müsste ja auch warm sein, oder?
Da wenig Kühlwasser fehlt und das Wasser im Fußraum klar ist wäre das doch eher möglich, meiner Meinung nach.

Gruß Homer

@Barney01

Das es sich bei Dir um Kondenswasser handeln könnte hatte ich ja bereits weiter oben erwähnt, nämlich dann, wenn es klares Wasser ist und Du Kühlmittel im Heizungssystem hast. Das Kondenswasser der Klima fließt dann am Heizungswärmetauscher vorbei, wo es sich weiter erwärmt. Die Heizungsluft wird nämlich nur über Mischluftklappen gesteuert, d.h. der Heizungswärmetauscher wird permanent durchströmt

Falls der Ablaufschlauch verstopft ist, wird sich das Wasser einen Weg suchen. Der Kasten ist eh nur geklammert.

Bin mir aber fast sicher, dass das Wasser an der Verbindungsstelle Ablaufschlauch an Ablaufwanne austritt, da hier keine hundertprozentige Verbindung mehr besteht.

Bau am besten mal zuerst Deine Mittelkonsole aus und schau mal an der rechten Ecke (Fahrerseite) vom Einbaukasten Heizungswärmetauscher. Dann sollte dir einiges klar werden.

Gruß Axcell

Hallo,
das Kondenswasser, dass in den Fahrerfußraum läuft, wenn der Ablauf verstopft ist, ist eiskalt. Könnt Ihr glauben, mir ist welches über die Füße gelaufen😰!

Heinz

Wenn ich das richtig verstehe ist die Ablaufwanne und der Schlauch alles in der Mittelkonsole!

@HeinzNOH
Eiskaltes Kondenswasser??

Zitat:

Original geschrieben von Barney01


@HeinzNOH
Eiskaltes Kondenswasser??

Natürlich ist es eiskalt! Es bildet sich am Wärmetauscher (Verdampfer) der Klimaanlage, tropft herunter und sollte dann nach draußen laufen. Der Wärmatauscher kann sogar vereisen, dann tropft's halt etwas später😁.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen