Fußrasten für FLHTK(L) - aber welche?
Hallo "Gemeinde",
ich will mir einen Satz Highway-Pegs zulegen und bin mir nicht sicher, was ich da am besten nehmen soll.
Wo ist der Unterschied zwischen "orig. Ware" von H und "Aftermarket-Produkten"?
Ist das die nur Verschraubung, oder gibt es da wirkliche Differenzen in den Materialien, und damit der Festigkeit (z.Bsp. bei einem Umfaller)?..
Bin für Erfahrungsberichte und Tipps sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrung: Es spielt keine Rolle, ob man "Nachbauten" kauft, oder nicht. Nach ein paar Jahren und diversen Regenfahrten blüht das Chrome eh auf.
Das gilt jetzt nicht nur für Harley "Originalvertriebsware", sondern eigentlich für alle.
Ich brauche auch mal neue, weil: 1. Die eine Raste nicht mehr hochgeklappt bleibt und 2. der Chrom halt mal wieder aufblüht.
Die Teile aus der Bucht tun es also locker auch.
Rat: Bei der Montage nicht zu tief gehen, damit die ausgeklappten Pegs nicht als erstes den Asphalt berühren in Kurven! Vor allem ausgeklappt unbedingt auf die Montagehöhe achten - das Teil kann ein ungewollter Hebel werden. Aufpasen!
Ob es bei Benutzung optisch gut aussieht ist mir völlig wurscht, aber nach mehreren Leistenbrüchen und 2 kaputten Bandscheiben genieße ich es einfach die Beine von den Trittbrettern zu nehmen und auf die Pegs zu stellen.
So verspannt bei mir nix und ich kann lange Strecken ohne Schmerzen fahren. Darauf kommt es mir an.
Ach ja, da kommt von unten auch mal Luft in das Hosenbein, was bei heißen Aussentemperaturen sehr angenehm sein! (Thema Luft annen Sack....) ;-)
30 Antworten
Bisher hat das, selbst bei Kontrollen, keinen der Roughrider interessiert. Auspuff und Beleuchtung ja, aber sonst nix. Hochklappen, wenn man die Jungs sieht hilft auch.
Pepe
@Pepe: Habe ich gerade aus dem Harz von Kollegen wirklich schon anders gehört. Da war dann allerdings auch direkt ein Graukittel mit dabei. Die Mopeten wurden da begutachtet nach allen Regeln der Kunst. Ich habe den Schlüssel jetzt im Bordwerkzeug und kann abschrauben, aber weiter fahren. Ist mir sicherer.
Wollte das nur erwähnt haben, wenn der Kollege sich welche kauft und montiert.
Sicher ist sicher.
1. Die eine Raste nicht mehr hochgeklappt bleibt
da hilft ne neue Druckfeder
Noch zu den Chromeproblemen.
Ich habe nun seit vielen Jahren Harley's ohne Chromeprobleme, auch nicht mit Teilen
die ich über Ali gekauft habe. So ganz kann ich daher nicht nachvollziehen, was hier immer wieder zu dem Thema Negatives geschrieben wird.
Pepe, der auch kein ausgeprägtes Putzsyndrom kennt 😁
Bei mir blüht der Chrome dort auf, wo die Gummis eingelassen sind, damit man nicht abrutscht von den Dingern.
Da bleibt Wasser drinn stehen und irgendwann oxidiert der Kram.
Ich habe gerade die "TEUREN" drann von K..... das Geld ist rausgeworfen. Echt.
Da montiere ich auch keine Feder neu, die Dinger kommen runter. Der restliche Chrome ist nämlich immer auf Hochglanz. Da kann ich so einen Schandfleck nicht gebrauchen. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Unfallfreiheit gilt nur für die Vergangenheit... 🙁
auch das stimmt -leider!
Trotzdem - der "Knochen-Heini" hat mich bisher nicht gewollt, warum auch immer (viell. bin ich ihm zu dünn) und ich gehe davon aus, dass er auch in den nächsten Jahrzehnten genug Alternativen findet, bevor er mich kassiert.
Zitat:
. Die eine Raste nicht mehr hochgeklappt bleibt
Hi Sabo,
danke f d Tipps!
Ich revanchier mich mal:
einfach das Teil mit Kabelbinder an den Mo-Schu-Bü "tackern" - dann fällt nix mehr und kann auch nicht klappern!Allerdings kannste dir dann beim Fahren keinen mehr blasen lassen...(hiiiii,hi,hi.hi)😁
War mir übrigens nicht klar, dass die Dinger nicht zulässig sind.Spielt das Vers.technisch "im Falle eines Falles" eine Rolle??😕
Hoffentlich habe ich dann genug Zeit und noch die Chance, in so einer Situation mit meinem Bordwerkzeug die Stützen zu demontieren (he,he,he)😛
an Hammer_1963Also ich habe mir diese bei eBay bestellt.
https://www.ebay.de/.../323161974574?...Zitat:
Klar, die sind für die "King" auch richtig und nützen natürlich nix als Umfallschutz, bei d e m Motorrad.
Die E-Glide hat aber Beinschilde und nur die gilt es, zu schonen. D i e gucken nämlich etas über die Bügelränder raus. Für den Rest sind die Mo-Schu-Bügel da.
Die Beinschilde sind aber den geraden Fußstützen bzw. meinen unteren Gräten ein bisschen im Weg- deswegen nehme ich die
Zitat:
Und ich hoffe, natürlich, dass die Dinger genauso schnell kommen, wie bei Dir!(wenn der Verkäufer endlich meine Preisvorstellung zu schätzen gelernt hat)
die Linke suw..."
Zitat:
.so, und jetzt Kaffeeschlürfen und dann ab mit faulem Hund...
Zitat:
@E-Glider352 schrieb am 25. April 2018 um 15:05:57 Uhr:
ich merke gerade: das mit dem "Zitieren" muss ich noch lernen.....😕
Macht ja nix, aber Kabelbinder kommen NICHT in Frage. Ist doch kein RAT-BIKE....... *PROTEST*
So weit ich das mitbekommen habe ist das montieren dieser Pegs eine Bauartliche Veränderung und das ist nicht zulässig. Bei normalen Kontrollen wird aber wohl darüber hinweg gesehen. Bei Kontrollen wo direkt einer vom TÜV mit dabei ist, ist dann wohl Schluß mit lustig.
Selbst erlebt ? oder mal angenommen.?
Leute macht Euch nicht verrückt, seit mehr als 20 Jahren fahre ich mit solchen Teilen rum und bisher
gabs noch keinen Strafzettel, Mängelrüge, stehenlassen des Bikes.
Pepe
na,ja Pepe
so, wie Du deinen Hut trägst, kannst Du ja auch gleich bei "12-Uhr-mittags" auftreten.
Da schleicht sich heute natürlich ein "Gesetzeshüter" sofort - der muss ja annehmen, Du ziehst gleich den Colt!
Meine war jetzt schon mehrfach beim TÜV mit den Dingern dran. Und die Rennleitung im Odenwald hat sich auch nicht daran gestört.
Skip
Na Skip, die im Odenwald wollten ja nur unseren Sound hören und hatten Spass dabei.
Die waren ja auf die Organspender programmiert und da grad keine kamen, kamen wir gerade geschickt vorbei 😁😁
Pepe
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 25. April 2018 um 19:46:45 Uhr:
Meine war jetzt schon mehrfach beim TÜV mit den Dingern dran. Und die Rennleitung im Odenwald hat sich auch nicht daran gestört.
Skip
§ 23 Absatz 3 StVO:
(3) Wer ein Fahrrad oder ein Kraftrad fährt, darf sich nicht an Fahrzeuge anhängen. Es darf nicht freihändig
gefahren werden. Die Füße dürfen nur dann von den Pedalen oder den Fußrasten genommen werden, wenn der
Straßenzustand das erfordert.
Im Klartext heißt das wohl, dass der Anbau wohl nicht verboten ist, die Benutzung aber schon, da man auf der normalen Strasse die Füsse nicht von den regulären Rasten zu nehmen hat, ausser beim Anhalten.
Grund für diese Regelung dürfte sein, dass der Bremsfuß zu weit vom Pedal/Hebel entfernt wird.
Zumindest habe ich das nun mehrfach so gelesen.
Die Kollegen im Harz kamen ALLE ohne Pegs zurück. Die mussten in die Satteltaschen gepackt werden. Ob sie alle die Quanten auf den Dingern hatte, als sie angehalten wurden entzieht sich meiner Kenntnis.
@sabo, ist ja gut und danke, dass Du Dir die Mühe machst uns aufzuklären🙂
Schade, dass Deine Kumpels Pech hatten und abschrauben mussten. Hoffentlich haben sie sich ne Markierung angebracht, damit sie beim erneuten Anbau wieder die gleiche Position erwischen.
Unsere Truppe fährt auch seit paar Tagen 😁 Harley und wurde auch schon mal kontrolliert und hatten dann eben Glück 😁
Unsere Erfahrung ist eben ne Andere und daher soll es nun auch gut sein.
Pepe, der hofft, dass Du nichts an Deinem Bike hast, was Du bei der nächsten Kontrolle abschrauben musst 😁
Hier einfach mal gucken ab der 7ten Minute: https://www.youtube.com/watch?v=Xk9RB6usd40
Ob das jeder Beamte wirklich so "kleinkariert" sieht wie der im Video sei mal dahin gestellt. Der Beamte im Video sagt ganz klar um Minute neun herum: Unzulässig, abbauen.
Ich hoffe mal, dass mir das nie passiert, aber Werkzeug habe ich immer mit. Es kann ja immer mal ne Kleinigkeit sein, wobei die "modernen" Harleys ja eigentlich problemlos sind.
Wenn ichne Shovel hätte, hätte ich auch zusätzlich noch etliche Schrauben dabei...... ;-)