Fußgängerampel Mindestdauer für grün?

Hallo erfahrene Forenten,

muss jeden Tag mit dem Rad über eine 4 spurige Straße mit Mittelinsel (2 Spuren in jede Richtung).
Die eine Ampel von der Mittelinsel bis zum Bürgersteig ist so brutal kurz das man es selbst mit dem Fahrrad nicht schafft (Radweg vorhanden).
Ich sehe da jeden Tag Eltern mit Kindern losrennen, aber die schaffen es nicht bei grün mit Kind bis zur Mittelinsel zu kommen, d.h. die laufen dann die Hälfte der Straße bei rot. Muss ich echt mal stoppen wie lange die Grünphase ist.
Gibt's da eigentlich irgendwelche vorgeschriebenen Zeiten? So z.B. mind. 10sec.
Bei der Ampel wette ich deutlich unter 10sec.

Gruß
Andy

Edit: Ein Rentner mit Rollator (gehbehindert) würde vielleicht drei Schritte schaffen, dann ist rot, dann hat der aber noch 3/4 der Straße vor sich. Heftig.

Beste Antwort im Thema

Hallo Andy, eigentlich ist es egal, wie lange grün leuchtet. Es zeigt an, wann die Fußgänger los dürfen und nicht wann sie auf der anderen Seite angekommen sollen. Alles i.O. Der Verkehr muss warten, bis die Fußgänger die Straße wieder verlassen haben. Das grüne Signal ist nur das Startsignal.

LEjockel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@lejockel schrieb am 10. Juni 2016 um 13:43:32 Uhr:


Hallo Andy, eigentlich ist es egal, wie lange grün leuchtet. Es zeigt an, wann die Fußgänger los dürfen und nicht wann sie auf der anderen Seite angekommen sollen. Alles i.O. Der Verkehr muss warten, bis die Fußgänger die Straße wieder verlassen haben. Das grüne Signal ist nur das Startsignal.

LEjockel

Genauso seh ich das auch. Denn mal angenommen, der Füssgänger ist sehbehindert: Er kann so auch nicht sehen, ob die Ampel noch grün hat. Im besten Fall kann er es höchstens hören, wenn so ein Piepser verbaut ist.

Kenne ich auch, sehe aber kein Problem:

Man geht bei grün, die Fußgängerampel schaltet auf rot, man kommt aber natürlich noch an der Mittelinsel oder auf der anderen Straßenseite an, bevor die Ampel für die Autos auf grün schaltet.

Kindern muss man das eben erklären, dass sie bei grün zügig losgehen und nicht umkehren dürfen, wenn es auf rot schaltet.

Im Endeffekt wäre es doch aber blöd, wenn die Ampel zwar länger grün ist, dann aber Leute es nicht rechtzeitig auf die Mittelinsel oder die andere Straßenseite schaffen, weil sie dementsprechend zwar bei grün loslaufen, es z. B. aber schon 5 Sekunden später bei den Autos auf grün schaltet.

Zitat:

@AMenge schrieb am 10. Juni 2016 um 18:13:17 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Juni 2016 um 17:22:04 Uhr:


Die Fußgänger scheinen es alle zu wissen, ich habe jedenfalls noch nie einen bei rot umkehren sehen.

Umkehren nicht, aber hektisch losrennen - wie ja auch vom TE beschrieben. Und keiner hat was davon, wenn sich dabi ein Fußgänger auf den Pinsel legt. Dann dauert es nämlich nur umso länger.

Hab schon ewig keine Fußgänger mehr losrennen sehen........auch ohne Ampel laufen die gemütlich über die Straße auch wenn sich ein Auto nähert.....

Wir haben auch so eine Ampel an der Arbeit, bei grün kommt man im normaltempo rüber. Ein langsamer Fußgänger sieht dann noch das es rot wird aber man hat genug Zeit bis die Autos grün bekommen.

dann erfinde doch einen Rollador mit Raketentriebwerk für die Senioren und verkaufe sie dort an der Kreuzung, könnte ein sehr gutes GEschäft werden.

Ähnliche Themen

Es gibt sogar Gründe für die kurze Grünphase:

http://www.sueddeutsche.de/.../...mpel-nie-lange-genug-gruen-1.2879072

Deine Antwort
Ähnliche Themen