Fußgängerampel Mindestdauer für grün?
Hallo erfahrene Forenten,
muss jeden Tag mit dem Rad über eine 4 spurige Straße mit Mittelinsel (2 Spuren in jede Richtung).
Die eine Ampel von der Mittelinsel bis zum Bürgersteig ist so brutal kurz das man es selbst mit dem Fahrrad nicht schafft (Radweg vorhanden).
Ich sehe da jeden Tag Eltern mit Kindern losrennen, aber die schaffen es nicht bei grün mit Kind bis zur Mittelinsel zu kommen, d.h. die laufen dann die Hälfte der Straße bei rot. Muss ich echt mal stoppen wie lange die Grünphase ist.
Gibt's da eigentlich irgendwelche vorgeschriebenen Zeiten? So z.B. mind. 10sec.
Bei der Ampel wette ich deutlich unter 10sec.
Gruß
Andy
Edit: Ein Rentner mit Rollator (gehbehindert) würde vielleicht drei Schritte schaffen, dann ist rot, dann hat der aber noch 3/4 der Straße vor sich. Heftig.
Beste Antwort im Thema
Hallo Andy, eigentlich ist es egal, wie lange grün leuchtet. Es zeigt an, wann die Fußgänger los dürfen und nicht wann sie auf der anderen Seite angekommen sollen. Alles i.O. Der Verkehr muss warten, bis die Fußgänger die Straße wieder verlassen haben. Das grüne Signal ist nur das Startsignal.
LEjockel
19 Antworten
Informier mal das Ordnungsamt der zuständigen Gemeinde oder den Landkreis, die können das korrigieren.
Es gibt dafür zum einen die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur StvO, die Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) und weitere Verwaltungsvorschriften der Länder. Irgendwo wird es auch für Dauer der Grünphase für Fußgänger ie Vorschrift geben. Jedenfalls muss solange Grün sien, dass auch ein langsamer Fußgänger sicher die Straße überqueren kann.
Grüße vom Ostelch
Hallo Andy, eigentlich ist es egal, wie lange grün leuchtet. Es zeigt an, wann die Fußgänger los dürfen und nicht wann sie auf der anderen Seite angekommen sollen. Alles i.O. Der Verkehr muss warten, bis die Fußgänger die Straße wieder verlassen haben. Das grüne Signal ist nur das Startsignal.
LEjockel
LEjockel, hoffentlich sehen das die Autofahrer auch so. Wenn die grün kriegen und der Rentner steht mitten auf der Straße. 😉
Ich stopp das nachher mal. Fahre ich gleich vorbei mitm Radl.
Danke und ein schönes WE Euch
Andy
Ähnliche Themen
Die Schaltung ist in der Tatr unglücklich. Allerdings ist die Regelung in der Tat so, dass man bei grün als Fußgänger die Fahrbahn betreten darf. SWchaltet die Ampel auf dem Weg auf rot, so geht man einfach weiter.
Leider wissen das nur wenige - Fußgänger wie Autofahrer.
@TE: Frag doch einfach mal bei der zuständigen Behörde an, was die dazu sagen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 10. Juni 2016 um 13:43:05 Uhr:
Jedenfalls muss solange Grün sien, dass auch ein langsamer Fußgänger sicher die Straße überqueren kann.
Ich denke ja du verwechselst das mit der Räumphase.
Nachdem es Rot geworden ist dürfen die Fahrzeuge erst grün bekommen wenn ein langsamer Fußgänger der gerade die Fahrbahn betreten hat noch problemlos rüber kommt. Dafür gibt es Verwaltungsvorschriften.
Wie lang die eigentliche Grünphase ist, ist im Prinzip nicht wichtig den bei rot darf ja jeder der die Fahrbahn schon betreten hat weiter laufen.
Hallo Andy, bei uns in Leipzig ist das gar nicht so selten, das die Fußgänger "kurz" Grün haben. Ob das auch alle Autofahrer wissen glaube ich eher nicht, wenn ich manchmal feststelle wie einige Autofahrer bei grün losknallen obwohl noch ein paar Rentner auf der Straße die letzten Schritte zum Gehsteig machen. Autos räumen ja auch erst die Kreuzung wenn sie bei grün eingefahren sind und es inzwischen eigentlich wieder rot für sie wäre.
LEjockel
Zitat:
@Tand0r schrieb am 10. Juni 2016 um 14:12:37 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 10. Juni 2016 um 13:43:05 Uhr:
Jedenfalls muss solange Grün sien, dass auch ein langsamer Fußgänger sicher die Straße überqueren kann.
Ich denke ja du verwechselst das mit der Räumphase.
Nachdem es Rot geworden ist dürfen die Fahrzeuge erst grün bekommen wenn ein langsamer Fußgänger der gerade die Fahrbahn betreten hat noch problemlos rüber kommt. Dafür gibt es Verwaltungsvorschriften.
Wie lang die eigentliche Grünphase ist, ist im Prinzip nicht wichtig den bei rot darf ja jeder der die Fahrbahn schon betreten hat weiter laufen.
Ja, stimmt, es kommt letztlich für das sichere Überqueren nur auf die Räumphase an. So lange Grün ist darf man eben losgehen,muss aber nicht bei Grün auch ankommen. Sehr kurze Grünphasen verunsichern aber gerade die langsamen Fußgänger, auch wenn die Räumphase ausreichend lang sei mag.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@AMenge schrieb am 10. Juni 2016 um 14:07:59 Uhr:
Die Schaltung ist in der Tatr unglücklich. Allerdings ist die Regelung in der Tat so, dass man bei grün als Fußgänger die Fahrbahn betreten darf. SWchaltet die Ampel auf dem Weg auf rot, so geht man einfach weiter.Leider wissen das nur wenige - Fußgänger wie Autofahrer. [...]
Die Fußgänger scheinen es alle zu wissen, ich habe jedenfalls noch nie einen bei rot umkehren sehen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. Juni 2016 um 14:32:39 Uhr:
7,95 sec. Meine Reaktionszeit kann man noch abziehen.
Schon ziemlich kurz.
Um zwei Fahrspuren á 4 Meter (großzügig gerechnet) zu überqueren, ist das doch ausreichend. Das ergäbe eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 3,6 km/h, normales Gehen. Man muß natürlich konzentriert das Grün erwarten.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 10. Juni 2016 um 17:22:04 Uhr:
Die Fußgänger scheinen es alle zu wissen, ich habe jedenfalls noch nie einen bei rot umkehren sehen.
Umkehren nicht, aber hektisch losrennen - wie ja auch vom TE beschrieben. Und keiner hat was davon, wenn sich dabi ein Fußgänger auf den Pinsel legt. Dann dauert es nämlich nur umso länger.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. Juni 2016 um 14:32:39 Uhr:
7,95 sec. Meine Reaktionszeit kann man noch abziehen.
Schon ziemlich kurz.
Macht bei 5km/h 11 Meter.
Zitat:
Die Fußgänger scheinen es alle zu wissen, ich habe jedenfalls noch nie einen bei rot umkehren sehen.
Bleibt doch gehopst wie gesprungen.
Ob nun weiterlaufen oder zurück, in beiden Fällen latscht er bei Rot mitten auf der Straße rum.
Ergo, ist doch Weitergehen die einzig ziehführende Logik. 😉