Furche/Rille in Bremsscheibe

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Evoquer,

bei unserem Evoque MY 2015, 48.000km, entdeckte ich heute auf der vorderen Bremsscheibe, Fahrerseite, eine leichte Rille/Furche. Sie lässt sich mit dem Finger tasten. Sie ist nicht tief, aber durch mögliches Nicht-Handeln könnte es schlimmer werden.
Die Farbe(n) der Bremsscheibe(n) ist/sind in Ordnung und gleichmäßig/"sauber", also nicht blau et...

Was tun? (Überhaupt etwas tun?)

Ciao vom Ron

Beste Antwort im Thema

Ich fahre viel Autobahn "zügig", dazu Bergstrecken außerdem ist es ein Automatik. Trotzdem halten die 400 Euro Zimmermänner deutlich länger als die originalen und zeigen keine Schwächen. Wer möchte, kann ja noch 80 Euro drauflegen und für vorne gelochte "Spochtscheiben" nehmen.

Ich meine, LR wollte ca. 900 haben, der Meister hatte aber volles Verständnis, dass ich das woanders machen lasse - "wir müssen halt das nehmen was LR uns vorschreibt".

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Juli 2017 um 10:26:36 Uhr:


...
Ich habe bald die Vermutung, dass die Qualität der Bremsscheiben und -beläge beim RRE und DS zu wünschen übrig läßt, wenn man hier im Forum die Beiträge so liest.

Ja das wird wohl so sein - und wurde mir zumindest auch durch eine Werkstatt so bestätigt.
Mein Martyrium mit den Bremsen habe ich hier ja lang und breit dargestellt.
Ich habe bei jetzt 25000 km ja auch bereits den zweiten Satz Bremsen komplett drauf, da sie nach wenigen Kilometern sehr rostig und riefig waren.
In einer der Scheiben habe ich inzwischen auch wieder 2 kleine Riefen - aber das ist nichts gegenüber dem, wie sie vorher aussahen.

Ich kann nur jedem den Tipp geben, dran zu bleiben. LR Deutschland darüber zu informieren (die tun nämlich so als wäre ich ein Einzelfall) und die Werkstatt auf Ersatz drängen (schriftlich). Ich habe noch nie so schlechte Bremsen gesehen wie bei meinem neuen Evoque.

Ich fahre viel Autobahn "zügig", dazu Bergstrecken außerdem ist es ein Automatik. Trotzdem halten die 400 Euro Zimmermänner deutlich länger als die originalen und zeigen keine Schwächen. Wer möchte, kann ja noch 80 Euro drauflegen und für vorne gelochte "Spochtscheiben" nehmen.

Ich meine, LR wollte ca. 900 haben, der Meister hatte aber volles Verständnis, dass ich das woanders machen lasse - "wir müssen halt das nehmen was LR uns vorschreibt".

Zitat:

@tplus schrieb am 11. Juli 2017 um 11:20:40 Uhr:



"wir müssen halt das nehmen was LR uns vorschreibt".

Das stimmt definitiv. Die Schweizer Händler werden sogar genötigt, Motorenöl über JLR zu beziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen