Furche/Rille in Bremsscheibe
Hallo Evoquer,
bei unserem Evoque MY 2015, 48.000km, entdeckte ich heute auf der vorderen Bremsscheibe, Fahrerseite, eine leichte Rille/Furche. Sie lässt sich mit dem Finger tasten. Sie ist nicht tief, aber durch mögliches Nicht-Handeln könnte es schlimmer werden.
Die Farbe(n) der Bremsscheibe(n) ist/sind in Ordnung und gleichmäßig/"sauber", also nicht blau et...
Was tun? (Überhaupt etwas tun?)
Ciao vom Ron
Beste Antwort im Thema
Ich fahre viel Autobahn "zügig", dazu Bergstrecken außerdem ist es ein Automatik. Trotzdem halten die 400 Euro Zimmermänner deutlich länger als die originalen und zeigen keine Schwächen. Wer möchte, kann ja noch 80 Euro drauflegen und für vorne gelochte "Spochtscheiben" nehmen.
Ich meine, LR wollte ca. 900 haben, der Meister hatte aber volles Verständnis, dass ich das woanders machen lasse - "wir müssen halt das nehmen was LR uns vorschreibt".
17 Antworten
Kommt vor, tiefer wird die nicht. Aber wenn das Deine ersten Scheiben sind, sind die sowieso bald fällig. Meine wurden bei knapp über 50000 km getauscht. "Fleisch" zum abdrehen oder so ist da nicht. Lohnt sich auch nicht, so teuer sind die nicht. Also, bei LR jetzt schon. 😉
Einfach einmal nachmessen lassen und wenn fällig in einer freien Werkstatt gegen Markenware austauschen. Meine "Zimmermann"-Scheiben halten jetzt schon 30% länger als die tollen originalen.
Zitat:
@tplus schrieb am 10. Juli 2017 um 19:26:39 Uhr:
Kommt vor, tiefer wird die nicht. Aber wenn das Deine ersten Scheiben sind, sind die sowieso bald fällig. Meine wurden bei knapp über 50000 km getauscht. "Fleisch" zum abdrehen oder so ist da nicht. Lohnt sich auch nicht, so teuer sind die nicht. Also, bei LR jetzt schon. 😉Einfach einmal nachmessen lassen und wenn fällig in einer freien Werkstatt gegen Markenware austauschen. Meine "Zimmermann"-Scheiben halten jetzt schon 30% länger als die tollen originalen.
Danke und PROST (...genieße grad ein feines Feierabend-Weißbier 🙂 )
Mir ist - vor Urzeiten - schon einmal eine Bremsscheibe abgerissen. Das war wohl Korrosion zwischen Nabe und Scheibe.
ich würde auch nichts machen, einfach beim nächsten Mal die Scheiben mit wechseln. Ich muß jetzt bei 30.000km auch die Bremsen einmal komplett machen, ich habe letzte Woche Scheiben und Beläge von Brembo bestellt.
Ähnliche Themen
Hallo Ron,
wenn du lieb bist mach doch mal Bilder deiner Bremseinheiten....Danke
Ich mach mir gerade etwas Sorgen weil unser RRE 37.500 runter hat..und die Bremsen bis 60.000 halten müssen...habe keine Lust diese zu ersetzen :-)
Scheiben und Beläge rundum mit Einbau ca. 400 Euro, wenn ich mich recht erinnere...
Bei ATE oder Textar haut das hin, die Brembo kosten ringsum 470€. Den Einbau mache ich selbst. Ob es was bringt weiß ich nicht, aber schlechter als das Orginal werden sie bestimmt nicht sein.
Die Aussagen über den Scheibenwechsel bei euren km-Leistungen wundert mich schon. Ist der RRE solch ein Bremsenmörder? Oder ist die Bremsanlage (wie teilweise auch beim DS) unterdimensioniert?
Meine vorderen Beläge und Scheiben halten mittlerweile 50.000 km und ich fahre den größeren Bruder des RRE. Dank V8-Benziner geht es auch mal sehr flott auf der AB vorwärts und es müssen hin und wieder auch mal stärkere Bremsungen durch geführt werden. Die Anlage ist alledings von Brembo.
Die vordere Bremsanlage hat ja eine Verschleißanzeige und diese hat sich bisher noch nicht gemeldet.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Juli 2017 um 09:43:46 Uhr:
Die Aussagen über den Scheibenwechsel bei euren km-Leistungen wundert mich schon.
Mich ebenfalls 😕
Zitat:
Meine vorderen Beläge und Scheiben halten mittlerweile 50.000 km und ich fahre den größeren Bruder des RRE.
Da setz ich noch einen drauf.
Ich liege im Moment bei 92.000km mit ersten Scheiben und Klötzen (Brembo).
Habe in drei Wochen einen Inspektionstermin wo mindestens die Beläge erneuert werden (bisher keine Verschleißanzeige) sollen. Ob die Scheiben fällig sind muss die Messung zeigen.
Vorab Info für Bremsen / Scheiben kmpl. 1560,-EUR.
Ich fahre den Benziner, den man recht flott bewegen kann und bin relativ viel auf Landstraßen unterwegs. Das hohe Gewicht fordert halten seinen Tribut. Die Beläge würde noch schätzungsweise maximal 5000km halten, also mache ich spätestens im Herbst alles neu. Allerdings weiß ich auch, daß meine Fahrweise nicht unbedingt bremsenschonend ist.
Bei mir wurden die Beläge hinten nach 35.000 km getauscht. Mehr nicht.
Fahre den SCV8, der auch locker mal 250 rennt und fahre gerne schnell; d. h. da sind auch mal Bremsungen aus >200 auf 140 - 120 km/h notwendig.
Ich habe bald die Vermutung, dass die Qualität der Bremsscheiben und -beläge beim RRE und DS zu wünschen übrig läßt, wenn man hier im Forum die Beiträge so liest.
Zitat:
@rubi schrieb am 11. Juli 2017 um 10:05:49 Uhr:
Da setz ich noch einen drauf.
Ich liege im Moment bei 92.000km mit ersten Scheiben und Klötzen (Brembo).
Habe in drei Wochen einen Inspektionstermin wo mindestens die Beläge erneuert werden (bisher keine Verschleißanzeige) sollen. Ob die Scheiben fällig sind muss die Messung zeigen.
Vorab Info für Bremsen / Scheiben kmpl. 1560,-EUR.
Bei dieser Kilometerzahl werden nicht nur die Beläge gewechselt, sondern auch die Scheiben. Würde man nur die Beläge wechseln, würde die Bremsleistung stark abnehmen, da die (ebenen) Beläge nicht die ganze (gefurchte) Scheibe berühren würden.
Und ich setz auch noch eins drauf. BMW 325dA Jg. 2010 hintere Bremsbeläge und Scheiben hielten 130 tkm und die vorderen 142 tkm 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Juli 2017 um 10:26:36 Uhr:
Bei mir wurden die Beläge hinten nach 35.000 km getauscht. Mehr nicht.
Ist vermutlich auf das Torque-Vectoring zurück zu führen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Juli 2017 um 10:26:36 Uhr:
Fahre den SCV8, der auch locker mal 250 rennt und fahre gerne schnell; d. h. da sind auch mal Bremsungen aus >200 auf 140 - 120 km/h notwendig.
Das ist weniger Materialmordend als solche Fahrer, die ständig leicht und lange bremsen...
Zitat:
Bei dieser Kilometerzahl werden nicht nur die Beläge gewechselt, sondern auch die Scheiben. Würde man nur die Beläge wechseln, würde die Bremsleistung stark abnehmen, da die (ebenen) Beläge nicht die ganze (gefurchte) Scheibe berühren würden.
Davon gehe ich auch aus, daher habe ich mir auch schon mal den "Schockpreis" geben lassen, damit es mich nicht ganz unvorbereitet trifft.
Was mich allerdings wundert ist das die Scheiben frei von größeren Riefen sind und auch der Grad am Rand ist nicht sehr stark.
Total unwahrscheinlich das "nur" Beläge gewechselt werden ist es nich.
Ich lasse mich überraschen 😁