Funkuhrsymbol wieder weg
Hallo Gemeinschaft,
erst einmal ein frohes neues Jahr. Pünktlich zum Jahreswechsel hat sich das Funkuhrsymbol, wie schon 2010, "zurückgezogen". Ob es wieder zwei Monate dauert, bis es sich hervortraut?
Gruß
H.-Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
das ist interessant. kannst du das mal näher erläutern?Zitat:
70.- ????
Der kostet doch nur ca. 30.- Brutto und den wechsel habe ich durch die hintere Entlüftungsklappe gemacht, da muß auch keine Stoßtange ab 😉wie kriege ich die klappe raus? komm ich da gut dran, ohne mir die finger zu brechen?
Die Klappe oder auch Membranklappe ist auf der linken Seite im Kofferraum (beim Navirechner).
Man bekommt sie zum Innenraum hin heraus, danach kann man mit etwas Tastsinn die 2 Torxschrauben lösen.
Eine 1/2h habe ich benötigt für den Aus.- und Einbau!
25 Antworten
Hab gerade mal "meine Beziehungen" spielen lassen und hab jetzt ne Audi-Anleitung zum Aus-/Einbau des Empfängers. Offiziell steht tatsächlich drin, dass die Stoßfängerabdeckung dafür runter muss, angesetzt mit 10 Zeiteinheiten.
Auf der Anleitung ist auch ein Bild, leider sieht man aber nicht so ganz genau, wo das Ding denn nun sitzt. Wenn das Wetter heute so bleibt werde ich mich heute Nachmittag mal in den Kofferraum begeben und ein wenig fühlen/suchen.
Und ja, ich hatte unrecht, das Teil kostet 28,20 EUR Netto.
Kucht
So, komme gerade wieder von draußen rein.
- Hab links die Abdeckung entfernt, wo auch die Navi-DVD hintersteckt.
- Dann war da so ne schwarze Abdeckung unterhalb der Geräte, die hab ich rausgezogen
- Dadrunter und quasi unterm hinteren Scheinwerfer dann der Filter, das war schon was frickeliger. Der hat oben und unten Haken, die muss man zusammendrücken und das Ding nach aussen drücken. Ist bei mir dann runtergefallen, kommt man aber gut wieder dran.
- So wurde also ein Loch frei und man hat Blick auf den Stoßfänger von innen. Durch das Loch durch etwas darüber rechts (in Fahrersicht) habe ich dann glaube ich den Empfänger und die 2 Schrauben gefühlt.
Da ich noch keinen neuen Empfänger habe und erst einmal schauen wollte ob ich das überhaupt hinbekomme habe ich noch nichts weiter probiert. Ist für jemanden mit großen Händen etwas schwieriger, aber durchaus machbar.
Gruß,
Kucht
Zitat:
Original geschrieben von Kucht
So, komme gerade wieder von draußen rein.
- Hab links die Abdeckung entfernt, wo auch die Navi-DVD hintersteckt.
- Dann war da so ne schwarze Abdeckung unterhalb der Geräte, die hab ich rausgezogen
- Dadrunter und quasi unterm hinteren Scheinwerfer dann der Filter, das war schon was frickeliger. Der hat oben und unten Haken, die muss man zusammendrücken und das Ding nach aussen drücken. Ist bei mir dann runtergefallen, kommt man aber gut wieder dran.
- So wurde also ein Loch frei und man hat Blick auf den Stoßfänger von innen. Durch das Loch durch etwas darüber rechts (in Fahrersicht) habe ich dann glaube ich den Empfänger und die 2 Schrauben gefühlt.
Da ich noch keinen neuen Empfänger habe und erst einmal schauen wollte ob ich das überhaupt hinbekomme habe ich noch nichts weiter probiert. Ist für jemanden mit großen Händen etwas schwieriger, aber durchaus machbar.
Gruß,
Kucht
Ja, habe grade exakt die gleiche Aktion hinter mir :-D
Allerdings geb ich dem Empfänger heute nochmal eine Chance, sich zu Synchronisieren.
Folgendes Bild habe ich gerade in einem anderen Thread angehängt. Das stammt aus einer PDF-Anleitung für die Montage einer Anhängerkupplung in den A6 4F von Bigaudi. Da kann man die Klappe sehr gut sehen, was hier ggf. hilfreich sein kann.
Wenn ich die Beschreibungen hier lese und mir das Bild anschaue, dann könnte es auch möglich sein, dass man an das Modul von uten rankommt, wenn man ihn hinten hochbockt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Wenn ich die Beschreibungen hier lese und mir das Bild anschaue, dann könnte es auch möglich sein, dass man an das Modul von uten rankommt, wenn man ihn hinten hochbockt?
Von unten habe ich auch versucht, habe es aber nicht hinbekommen,
daher die Idee mit der Klappe!
Wie lange benötigt man eigentlich als laie für die Stoßfänger?
Ich habe es selber noch nicht gemacht, kann aber doch nicht so kompliziert sein. 12 Schrauben anscheinend wie man auf dem Bild sehen kann. Ich glaube die meisten haben viel zu viel Respekt vor der Demontage. Der vordere Stoßfänger ist umständlicher aber auch recht leicht zu demontieren. Im Grunde muss man nur wissen wie das geht 😉. Dann ist es aber kein Hexenwerk. Vorn wirds nur etwas naß wenn man es ohne Anleitung macht 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Ich habe es selber noch nicht gemacht, kann aber doch nicht so kompliziert sein. 12 Schrauben anscheinend wie man auf dem Bild sehen kann. Ich glaube die meisten haben viel zu viel Respekt vor der Demontage. Der vordere Stoßfänger ist umständlicher aber auch recht leicht zu demontieren. Im Grunde muss man nur wissen wie das geht 😉. Dann ist es aber kein Hexenwerk. Vorn wirds nur etwas naß wenn man es ohne Anleitung macht 😉.
Da hast du recht 🙂
Ich hab es aufgegeben. Die Quartz Uhr funktioniert ja.
Hallo. Hatte das selbe Problem. Das Gehäuse vom Funkuhrempfänger war nicht richtig vergossen worden. Wasser ist eingedrungen, und die Korosion mach den Rest.
Habe auch die defekte Funkuhr. Bei der Reparatur eines Unfalls wurde eh die Stoßstange abgenommen. Da habe ich auch gleich das Empfangsmodul erneuern lassen. Hat mit Einbau etwa 100€ gekostet.
Jedenfalls hat die Uhr die ersten zwei Tage nicht funktioniert. Dann, bei einer Fahrt nach Österreich, hat die Funkuhr etwa 2 Tage funktioniert. Setdem geht sie wieder nicht. Hat aber mit Österreich an sich sicher nichts zu tun :-)
Hab mich damit abgefunden, so neu ist das Auto nicht mehr. Nur ärgerlich, daß die Quarzuhr sehr ungenau ist. Geschätzte Abweichung ca. 1 Minute pro Woche.
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Hallo Jürgen,auf welchem Wert steht deine Syncronisationsdauer?
Seit ich meine Syncronisationsdauer auf 50 gestellt habe, ist mein Funkturm immer im Display 😁
hi
kann mir jemand sagen wie man den wert abändert, da meine funkuhr auch seit jahreswechsel weg ist