Funktionsweise Schieberkasten FBD 5HP24 gesucht

Audi S6 C5/4B

Hallo ihr Cracks da draußen ;-)

ich hab da ein paar Problemchen mit meinem Getriebe (fbd) bzw. wohl mehr mit dem Schieberkasten.
Um während der Fahrt und bei Auftreten der Probleme die Ursache zu finden, müsste ich die Vorgänge im Schieberkasten etwas besser nachvollziehen können: welches Ventil schaltet wann auf, welches ab, etc.

Hintergrund:
Vorab, Getriebeöl ist voll und ziemlich neu!

Sporadische Macken: Beim Anfahren am Berg, bzw. gasgeben am Berg, schaltet die TT5 runter, Drehzahl geht hoch, aber der Gang geht nicht sofort rein sonder plötzlich schlägt er rein. Das ist nur abzudämpfen, wenn ich sofort den Fuß vom Gas nehme und die Drehzahl vor einschlagen des Ganges wieder runterkommt. Das passiert auch gelegntlich beim Beschleunigen auf der Geraden...

Immer, seit er damals aus der Überholung bei der ZF gekommen ist:
erster und zweiter Gang singen wie beim rückwärtsfahren - nur nicht so laut

Wer hat ne Idee, woran das liegen könnte? Muss der komplette Schieberkasten raus oder kann ich die Ventile ersetzen???

Hat vielleicht noch jemand nen fbd-Schieberkasten? Oder vielleicht ein komplettes Getriebe? Mir wurde ein DSL-Getriebe für ein FBD verkauft und das passt bei mir nicht. Wer es brauchen kann, kann es für kleines Geld bekommen oder ggf. tauschen, aber das nur so nebenbei...

Viele Grüße und Gute Fahrt,
Michael

27 Antworten

Ich weiß was kaputt ist.
Und es ist nicht der SchieberKasten.

Korb kupplung A?

Zitat:

@felix945 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:21:16 Uhr:


Korb kupplung A?

Nein der ist es nicht.

Das Ding hat ziemlich sicher Lagerschaden.

Aber halb so wild

Lagerschaden? Wie kommst Du darauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckymanof69 schrieb am 31. Mai 2015 um 14:35:41 Uhr:


Lagerschaden? Wie kommst Du darauf?

Aufgrund deiner Fehlerbeschreibung.

Kommt öfters mal vor.

Dadurch hat der vordere Turm dann Spiel und die Kupplung A arbeitet dann durch ölDruck Verlust nicht mehr richtig.

Getriebe muss auf jeden Fall raus

Das müsste ja dannauch schon gewesen sein, als ich bei dir war... Da war das Summen ja auch schon. Das Schlagen kam ja von der Kupplung A durch den gerissenen O-Ring. Wandler und Korb wurden getauscht...

Wie verhält sich dein rückwärtsgang so ?
Immer gut
Oder manchmal etwas komisch

Rückwärts ist bis jetzt ok. Zweimal ist es vorgekommen, dass die Fahrstufe nicht registriert war, hat sich angefühlt wie Leerlauf, daraufhin Fahrstufe "N" und nochmal auf "R", dann ging er rein. Wie gesagt - 2 Mal bis jetzt!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hab das mit dem Geräusch und so überlesen.
Rückwärts manchmal nicht da.

Landen wir doch mal wieder bei SchieberKasten und co.

Hi,

Ich weiß der Beitrag ist schon recht alt und wahrscheinlich hole ich jetzt nen toten Thread wieder hoch.
Ich fahre einen BMW X5 mit 5HP24 und das Getriebe macht ähnliche Probleme. Im kalten Zustand alles in Ordnung aber sobald das Getriebe warm wird gibt es auch diese Schaltstöße von sich welche dann im Notlauf enden.

Das angesprochene Lager im Getriebe sowie der dagegen sitzende Ring wurden getauscht und die Welle hat nun eingangsseitig 0,24mm zu vorher 1,4mm Spiel.

Habe heute Morgen das Getriebe wieder darunter geflanscht und neu befüllt, erste Probefahrt verlief ca 2 km problemlos. Danach das selbe Problem wie vorher.

Was genau kann am Schieberkasten defekt sein? Ich habe noch einen Schieberkasten aus einem anderen Getriebe, bei diesem war allerdings das Problem, dass nur Gänge 1-3 liefen. Macht es Sinn diesen Kasten mal umzubauen? Oder lieber beim aktuellen auf Fehlersuche gehen?!

Falsch zusammen gebaut

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 20. März 2021 um 20:34:12 Uhr:


Falsch zusammen gebaut

Sinnvoll ist was anderes...

Zitat:

@BimmerEA schrieb am 20. März 2021 um 17:42:44 Uhr:


Hi,

Ich weiß der Beitrag ist schon recht alt und wahrscheinlich hole ich jetzt nen toten Thread wieder hoch.
Ich fahre einen BMW X5 mit 5HP24 und das Getriebe macht ähnliche Probleme. Im kalten Zustand alles in Ordnung aber sobald das Getriebe warm wird gibt es auch diese Schaltstöße von sich welche dann im Notlauf enden.

Das angesprochene Lager im Getriebe sowie der dagegen sitzende Ring wurden getauscht und die Welle hat nun eingangsseitig 0,24mm zu vorher 1,4mm Spiel.

Habe heute Morgen das Getriebe wieder darunter geflanscht und neu befüllt, erste Probefahrt verlief ca 2 km problemlos. Danach das selbe Problem wie vorher.

Was genau kann am Schieberkasten defekt sein? Ich habe noch einen Schieberkasten aus einem anderen Getriebe, bei diesem war allerdings das Problem, dass nur Gänge 1-3 liefen. Macht es Sinn diesen Kasten mal umzubauen? Oder lieber beim aktuellen auf Fehlersuche gehen?!

Schau mal hier rein, vielleicht hilft das, die Funktion des Getriebes und seiner Komponenten zu verstehen:

SSP

Ab Seite 47 gehts um die Magnetventile im Schieberkasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen