Funktionsweise Quick Detailer?

Hi!

Ich habe demnächst vor meinen Lack auf Vordermann zu bringen und habe dafür das Meguiars 123 Step Programm gekauft.

Damit ich aber auch längere Zeit etwas davon habe, würde ich den Glanz gerne pflegen wollen. Ich wasche mein Auto alle 4 - 6 Wochen und würde fort an auch genau so oft einen Quick Detailer auftragen.

Nun meine Frage:
Ein Quick Detailer ist doch dafür da, den Lack von kleinerem Schmutz zu befreien und gleichzeitig eine Schutzschicht aufzubauen, die Regen und Dreck abperlen lässt (oder?).
Wenn ich jetzt regelmäßig diesen Detailer benutze, müsste ich doch durchgehend eine Schutzschicht auf dem Lack haben und müsste folgedessen auch nie wieder wachsen und/oder polieren, richtig?

Beste Antwort im Thema

mir wäre mein lack zu schade, um bei grösseren verschmutzungen nur zu kärchern und dann mit nem detailer ( welcher auch immer) zu finishen.

man kriegt einfach nicht allen dreck mit nem hdr vom lack ab. und den verbleibenden schmutz massierst du dann schön mit dem detailer und dem mft in deinen lack ein.

wenn ich mir das nur vorstelle, kriege ich schon alpträume.

grüsse

41 weitere Antworten
41 Antworten

Eine Versiegelung wird dich kaum vor Kratzern schützen. Naja, jedem das Seine.

Meine Felgen sind bereits versiegelt, Meine Felgen säubere ich mit dem Hochdruckreiniger, erst mit Felgenreiniger einsprühen und mit dem Hochdruckreiniger abspülen Da ich den Wagen in der Regel wöchentlich oder wenigsten alle 2 Wochen wasche hab ich natürlich keine Lust die Versiegelung der Felgen jedesmal zu erneuern, mit dem Quick Detailer hätte ich mir demnach etwas Zeit ersparen können, da das Versiegeln der Felgen doch recht Zeitaufwendig ist.

mfg

Ich habe vergleichbare Rahmenbedingungen. Die Felgen sind versiegelt und die Autos werden im Schnitt alle 2 Wochen gewaschen. Ich verwende allerdings keinen Felgenreiniger, da dieser schlicht nicht notwendig ist. Beim Waschen gehe ich mit dem HDR vorweg (Achtung: auf ausreichend Abstand zur Reifenflanke achten!) und was dann noch an Bremsstaub vorhanden ist, wasche ich mit dem Waschhandschuh runter, wobei ich einen ausschließlich für die Felgen habe.

Ich sehe keinen Grund, die Versiegelung im Laufe der Saison zu erneuern. Der größte Feind der Versiegelung sind aggressive Felgenreiniger, die aber bei einer guten Versiegelung ohnehin entbehrlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ich sehe keinen Grund, die Versiegelung im Laufe der Saison zu erneuern. Der größte Feind der Versiegelung sind aggressive Felgenreiniger, die aber bei einer guten Versiegelung ohnehin entbehrlich sind.

Dass die Felgenreiniger nicht gut für die Versiegelung sind ist mir bekannt, genügend Abstand zum Reifen halt ich auch ein, allerding trägt der Hochdruckreiniger doch sicherlich auch einen Teil der Versiegelung ab, oder irre ich mich da?

mfg

Ähnliche Themen

Jede Wäsche trägt die Versiegelung ab, keine Frage. Aber die Frage ist doch, ob du mit dem Hochdruckreiniger nach wenigen Wäschen die Versiegelung komplett runtergeholt hast. Ich schaffe das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Jede Wäsche trägt die Versiegelung ab, keine Frage. Aber die Frage ist doch, ob du mit dem Hochdruckreiniger nach wenigen Wäschen die Versiegelung komplett runtergeholt hast. Ich schaffe das nicht.

In Verbindung mit dem Felgenreiniger bestimmt...😛

ich werd's dann nächstens mal mit Versiegelung, Hochdruckreiniger und ohne Felgenreiniger versuchen, mal sehen ob das einen Unterschied bringt...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... Beim Waschen gehe ich mit dem HDR vorweg (Achtung: auf ausreichend Abstand zur Reifenflanke achten!) und ...

Wieso? Kann der Reifen davon Schaden nehmen wenn man zu nah mit dem HDR rangeht?

Zitat:

Original geschrieben von matzefatze



Wieso? Kann der Reifen davon Schaden nehmen wenn man zu nah mit dem HDR rangeht?

Ja.

Grüsse
Norske

Ergänzung zu Norskes korrekter Kurzantwort: Die Reifenflanke ist relativ empfindlich. Die kann man mit nem HDR durchaus beschädigen, wenn man zu dicht rangeht.

So, kurze Rückmeldung.
Habe mir jetzt das Aquawax von Duragloss zugelegt und werde es demnächst mal testen. Da es so preiswert war, habe ich mich auch gleich nach einen Quick Detailer von der Marke umgesehen und auch gefunden. Wenn es stimmt was man so hört, sind die Produkte der absolute Preis-Leistungs-Sieger. Ich habe für 1 Gallone (3,8 Liter) ca. 32 € gezahlt.
Was mir bisher schonmal aufgefallen ist, ist, dass die Produkte unheimlich lecker riechen.

Das Wachs riecht nach Pina Colada und der Detailler nach Sex on the Beach. Ungelogen! Ist echt so!
Ich musste mich wirklich zusammenreißen...

Achja, ein Foto konnte/kann ich nicht machen, da ich nur eine Handykamera habe und mit der würde man den Glanz überhaupt nicht richtig erkennen können.

noch was:
Sollte man zum Abwischen des Detailers eher kurz- oder langflorige MFT hernehmen?

Ausprobieren. Nicht alle Tücher sind gleich und selbst bei identischen Tüchern gibts unterschiedliche Vorlieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen