1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Funktionsweise O2 "tuning"?

Funktionsweise O2 "tuning"?

Was genau macht eine solche Box?

Es geht pauschal um einen Einspritzer ohne LS.

Zur Fragestellung einmal eine Box mit einer Einstellmöglichkeit und dann mit 2...

Die einfache müsste die Einspitzzeit varriieren, damit unkontrolliert die Menge einstellbar... "Bestes" Ergebnis gleich höhste Vmax??

Die 2-fach verstellbare soll wohl mit an den Luftsensor... damit müsste man ähnlich manipulieren können...?!
Ohne Lamdawerte eigentlich ein Sinnloses unterfangen?

30 Antworten

Mehrleistung mit Super Plus hatte ich bei meinem A8 nachweisbar. Allerdings nur im Verhältnis zu "normalen" Super, der Motor war auf Super Plus ausgelegt und brachte nur dann seine volle Leistung.
Ich frag mich gerade, wie oft im Leben ich die volle Motorleistung meiner bisherigen Fahrzeuge ausgenutzt habe und nicht zufrieden war. Lohnt sich da das Risiko mit der Manipulation des Steuergerätes und was sagt die Betriebserlaubnis dazu?

Für mich wäre interessant wer mit sowas eigene Erfahrung gesammelt hat. Abstimmung ohne lamdawerte etc.

Ebenso die sogenannten lamdasonden Eliminatoren. Wenn der Auspuff keine LS mehr hat. Dann werden diese aus die Stecker gesetzt ihn das man einen Fehler im stg angezeigt bekommt...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. November 2015 um 15:26:10 Uhr:


Mehrleistung mit Super Plus hatte ich bei meinem A8 nachweisbar. Allerdings nur im Verhältnis zu "normalen" Super, der Motor war auf Super Plus ausgelegt und brachte nur dann seine volle Leistung.
[...] Lohnt sich da das Risiko mit der Manipulation des Steuergerätes und was sagt die Betriebserlaubnis dazu?

Dann hattest du aber doch einfach nur Minderleistung mit Super während du mit Super Plus die Nennleistung hattest!

Zum Thema Betriebserlaubnis greift dann zumindest schonmal §19 StVZO Abs.2 Punkt 2, bei dem die Betriebserlaubnis erlischt, wenn sich das Abgasverhalten verschlechtert.

Das dürfte hier bestimmt der Fall sein.

Gruß

Zitat:

@Papstpower schrieb am 27. November 2015 um 17:53:48 Uhr:


Für mich wäre interessant wer mit sowas eigene Erfahrung gesammelt hat. Abstimmung ohne lamdawerte etc.

Ebenso die sogenannten lamdasonden Eliminatoren. Wenn der Auspuff keine LS mehr hat. Dann werden diese aus die Stecker gesetzt ihn das man einen Fehler im stg angezeigt bekommt...

Soweit ich weiss, schalten moderne Motorsteuerungen auf eine Art Notsteuerung um, falls die Lambdasonde keine Werte mehr liefert.

Kann mir dabei nicht vorstellen, dass der Motor dann mehr Leistung bringt.

P.S.
Muss mich korrigieren. Das bringt anscheinend tatsächlich mehr Leistung. Aber mit Nebenwirkungen:
http://www.lambdasonde.net/defekt.htm

Ähnliche Themen

Lambdasonde einfach durch O2 Eliminator ersetzten 😉

Papstpower, das ist doch sowas, was Du meintest, oder?

http://www.ebay.de/.../171792043158?...

Hallo. ..ich bin durch Zufall hier auf den Bericht gestoßen. ..Die Dinger funktionieren in etwa so das Sie dem Steuergerät zu niedrige Temperaturen vorgaukeln. ..da durch reichert das Steuergerät das Gemisch mit mehr Benzin an..und das Gemisch wird fetter...vor gar nicht so langer Zeit habe ich einen Test über verschiede Chiptuner, chiptuning Boxen und eben dieses besagte Verfahren gelesen. Leider fällt mir nicht mehr ein wo ich das gelesen hatte. ..???? War aber jedenfalls so , das die Leistung leicht angestiegen war aber die Abgaswerte waren total übel....und der Motor wurde bedeutend wärmer als üblich. ...also nicht zu vergleichen mit dem üblichen chiptuning. ...in Polen hatte ich mal einen Stand auf dem Automarkt gesehen der hat die Dinger zum Schleuderpreis angeboten. ....bekommt man aber auch bei Ebay. ...naja nichts für mich. ...lg Michael

Hast du dir alles durchgelesen?

Im Grunde werden die Einspritzzeiten verlängert. Das von dir genannte entspricht dem sogenannten widerstandstuning. Das hat nichts miteinander zu tun.
Mehr Leistung und heisser hört sich nach placebo an. Mager fühlt sich oft besser an. Verursacht aber auch eine überhitzung. Deswegen wird angefettet auf 0,85. Brennraumkühlung über die Einspritzmenge.

Klar werden ggf die abgase schlechter. Jedoch gibt es genügend Fahrzeuge die bei Volllast anfetten und von lsmda 1 auf 0,85 gehen.

Ich suche hier immer noch Leute die praktische Erfahrung mit den boxen haben.

Ja da muss ich dir Recht geben. ..das was ich meine ist wiederstand...in der Leitung zum Steuergerät bzw Poti. ...und Funktionen dann wie von mir beschrieben. ..das ist tatsächlich etwas anderes was du meinst. ..hab mir gerade bei Ebay die Beschreibung durchgelesen. ..ist mir leider vollkommen neu. .und kann ich nicht viel dazu sagen. ...ich dachte das wäre die nächste ebay box. ..und so ein Ding hatte ein Bekannter von mir mal dran. ..der einzigste Effekt war das er mehr gebraucht hat...also nochmal sorry hab ich verwechselt. ..ich werde den Bericht weiter verfolgen interessiert mich auch. ...lg Michael

Ich habe zwar auch keine praktische Erfahrung mit so etwas, aber ich denke wenn das was bringen würde, wäre das ja verbreiteter.

Wenn das Gerät die Einspritzmenge durch eine verlängerte Einspritzzeit beeinflusst, wo soll dann die benötigte Mehrluft her kommen? Dann ist das Gemisch doch einfach wieder nur zu fett wie bei den Lösungen mit dem Widerstand.
Nur das die Wiederstände den Temperatursensor gegen einen festen Wert ersetzen, wodurch das Steuergerät die Einspritzmenge über die Einspritzzeit erhöht, während die Box das Signal des Steuergerät an die Einspritzdüsen verändert.

Beides verursacht also mehr Benzin im Brennraum, was aber nichts bringt solange nicht mehr Sauerstoff dazu kommt.

Also können die Dinger meiner Meinung nach keine Mehrleistung bringen.

Gruß

Das sie es können, kannst Du ja im Post vom WE666 eine Seite vor nachlesen. Mit Prüfstandsdiagramm vorher - nachher. Das das noch was geht, mit abgestimmtem Zu- und Abgas, ist auch klar.

Bei den 12er Boxern ist halt der künstliche Magerlauf im unteren Drehzahlbereich weg, der für Euro3 gebraucht wird.
Stabilerer Leerlauf, angenehmere Motorcharakteristik im unteren Drehzahlbereich. Kein Kfr. Das Mopped fährt einfach schöner.

Deswegen hab ich das eingebaut. Ob der Flattwin jetzt 3% mehr Leistung hat, ist mir völlig wumpe.

@ Punto
Nicht ganz korrekt,

der perfekte Wert theoretischer Natur für einen Benziner ist der, wo jedes Benzinteilchen mit einem Luftteilchen reagiert hat. (12,4 oder irgendwo da um den Dreh). Also eine vollständige Verbrennung.
Die ist aber in der Realität nicht möglich und auch gar nicht gewünscht. Denn damit der Katalysator arbeiten kann, braucht er "Rest-Sauerstoff" im Abgas um die nicht vollständig verbrannten Schadstoffe mit dem Rest-Sauerstoff zu Oxidieren.
Somit ist "Lambda 1" der Wert, der für die Abgase am besten ist. Für die reine Leistung bedeutet aber Lambda 1 ein mageres Gemisch. Und so ist es zumindest möglich durch anfetten des Gemisches den Rest-Sauerstoff zu verwerten und so mehr Leistung zu bekommen.

Inwieweit machbar, Sinnvoll usw sei dahin gestellt

Beim Diesel wäre es wesentlich Simpler: Einfach die Einspritz-Pumpe hochdrehen. Seit Audi und Peugeot sich in der Prototypen Klasse gejagt haben weiß man, ein Diesel hat am meisten Leistung, wenn er hinten eine dezente schwarze Wand rauswirft.

Na ok, wenn einem alle Vorgaben eh egal sind und man dadurch eh ohne Betriebserlaubnis fährt, ist es doch effektiver einfach den Kat raus zu holen. Bringt doch auch mehr Leistung ohne das ich Gefahr laufe mir, durch falsche Gemischeinstellung, den Motor zu versauen.
Solche Wiederstände/Boxen machen für mich nur Sinn, wenn auch gleichzeitig die Luftzufuhr angepasst wird.

Aber ich merk schon:
Sind wir nicht alle ein bisschen VW? 😉

Gruß

Ey, VW fährt millionenfach mit krebserregenden NOx-Schleudern durch die Gegend, hier reden wir von 2% mehr CO im Abgas.

Da ist ein Unterschied...

Die genauso wenig erlaubt sind und zur Klimaerwärmung beitragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen