Funktionsweise elektrische Handbremse absolut unklar

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, wir haben nun schon einige Tage unseren VW, doch leider verstehen wir bis heute nicht das System bzw. die Funktionsweise der Handbremse.
Folgende Begebenheiten.
Ich stelle das Auto ab, Schalthebel auf P. Komme wieder z. Bsp.: nach dem Einkauf oder Tanken Schlüßel rein Fahrstufe bei getretenem Bremspedal gewählt und ich kann losfahren. Leider nicht immer, denn manchmal ist die Handbremse zu.
Oder ich halte an, erledige etwas, der Motor läuft in der Zwischenzeit ich möchte dann weiterfahren, und die Bremse ist mal zu mal nicht. Das sieht dann immer relativ affig aus wenn die Karre so rumnickt.
Kann mir/uns jemand das irgendwie erklären?
Weshalb ist mal die Bremse zu und muß durch drücken des Schalters in der Mittelkonsole gelöst werden und mal nicht, ohne dass wir etwas in der Richtung getan hätten, sprich den Schalter zu betätigen.

UNO

Beste Antwort im Thema

Hier wird die "Berg-Anfahr-Hilfe" permanent mit dem "Autohold" verwechselt!!
Diesen Leuten würde ich definitiv das Studium der Bedienungsanleitung empfehlen!!!
Sorry, nix für Ungut, aber das sind zwei ganz verschiedene Funktionen, die sich einem Fahrer eines älteren Fahrzeugs gar nicht auf den ersten Blick erschließen werden!!

So Long...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo

Laut Erstzulassung hat uno60 noch das alte Modell wo Auto Hold nach jedem Motorstart aktiviert werden muss, erst mit dem Facelift 07/11 wurde die Auto Hold Funktion geändert.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@waffepitt schrieb am 22. Januar 2016 um 19:55:24 Uhr:


Falsch Autohold ist immer deaktiviert und muss bei jedem Starten neu aktiviert werden.

Falsch

Wenn ich einsteige und starte, ist Autohold umgehend aktiviert. Ich muss da nichts neu aktivieren.

Ich würde mich da
1.: An das Handbuch halten
2.: Den Händler befragen!
und:
3.: Nicht alles glauben, was hier so postuliert wird:

So hat sich die Funktionsweise der elektromotorischen Park-Bremse schon im Modelljahr 2010 mehrmals geändert!! (und danach auch immer wieder....)

Wie die heute genau funktioniert, hängt von der jeweiligen Software der beteiligten Steuergeräte ab!

Also: Bedienungsanleitung heranziehen, und verlangen, dass die darin beschriebenen Funktionen auch, wie beschrieben, funktionieren!
Ansonsten ist es ein Mangel!
Irgendwelche Prognosen aus dem Motor-Talk-Forum sind da jedoch keinesfalls bindend...
[Beitrag editiert - Keine Beleidigungen posten - NUB beachten - Polmaster/MT-Moderation]

So long...

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 22. Januar 2016 um 21:09:37 Uhr:


... das alte Modell wo Auto Hold nach jedem Motorstart aktiviert werden muss, erst mit dem Facelift 07/11 wurde die Auto Hold Funktion geändert.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Mein Freestyle ist von 11/2010...

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 22. Januar 2016 um 21:09:37 Uhr:
... das alte Modell wo Auto Hold nach jedem Motorstart aktiviert werden muss, erst mit dem Facelift 07/11 wurde die Auto Hold Funktion geändert.
Kann ich nicht nachvollziehen.

Mein Freestyle ist von 11/2010...

Dann hab ich falsche Informationen, ich war der Meinung das die Änderung mit dem Facelift kam.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 23. Januar 2016 um 10:50:11 Uhr:



Zitat:

Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 22. Januar 2016 um 21:09:37 Uhr:
... das alte Modell wo Auto Hold nach jedem Motorstart aktiviert werden muss, erst mit dem Facelift 07/11 wurde die Auto Hold Funktion geändert.
Kann ich nicht nachvollziehen.

Mein Freestyle ist von 11/2010...

Dann hab ich falsche Informationen, ich war der Meinung das die Änderung mit dem Facelift kam.

Gruß

Tiguanmaster

Mein S&S hat EZ 03/2011. Autohold kann ich wahlweise dauerhaft aktivieren oder deaktivieren. Beim aktivierten Autohold schließt die Feststellbremse nach einiger Zeit Stillstand bei vorab getretener Bremse automatisch, beim Losfahren öffnet sie. Habe das DSG und Autohold immer aktiviert.

Zu dem Thema hab ich aber auch noch eine Frage.

Mir ist aufgefallen das bei meinem Tiger bei deaktivierten Auto Hold keine Berganfahrhilfe aktiv ist, geh ich von der Bremse an einer Steigung rollt er sofort zurück oder das DSG versucht über kriechen den Tiger zu halten.

Ist das bei eurem genau so?

Im Golf 7 Forum steht das bei deaktiviertem Auto Hold noch der Berganfahrassistent aktiv ist.

Gruß

Tiguanmaster

Also das die Bremse mit dem Sicherheitsgurt zusammenhängt ist mir bisher nicht bewusst gewesen.
Das Problem ist, wenn ich von zu Hause losfahre, muss ich nach einigen Metern wieder anhalten um das Hoftor zu schließen dafür schnalle ich mich nicht an.
Das Autohold leuchtet bei mir permanent, ich muß es nicht jedes mal aktivieren.
Und zum Thema Handbuch: So viel unnützen Kram so viele Seiten Info, die mehr verwirren als Informieren. Das Ding liegt im Handschuhfach und dort wird es wohl auch bleiben.

Wenn ich hier in diesem Punkt schon lese, wieviele Versionen verbaut wurden, dann wundert mich die Biebel im Handschuhfach nicht.
UNO

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 23. Januar 2016 um 11:24:09 Uhr:


Zu dem Thema hab ich aber auch noch eine Frage.

Mir ist aufgefallen das bei meinem Tiger bei deaktivierten Auto Hold keine Berganfahrhilfe aktiv ist, geh ich von der Bremse an einer Steigung rollt er sofort zurück oder das DSG versucht über kriechen den Tiger zu halten.

Ist das bei eurem genau so?

Im Golf 7 Forum steht das bei deaktiviertem Auto Hold noch der Berganfahrassistent aktiv ist.

Gruß

Tiguanmaster

Hier liegt glaube ich eine Verwechselung vor

Der Assistent hat nichts mit Auto-Hold zu tun, sondern sorgt dafür, dass Du mit angezogener Parkbremse losfahren kannst und diese automatisch öffnet.
Diese Funktion kann mit Auto-Hold aktiviert werden oder aber manuell durch betätigen der Parkbremse am Schalter zwischen den Sitzen.

Hast Du Auto-Hold deaktiviert und aktivierst die Parkbremse nicht manuell, dann rollt er zurück.

Hallo

Ich kenn das von meinem Golf 6 mit DSG noch so das wenn ich an einer Steigung angehalten habe, hat der Berganfahrassistent die Bremse noch 2-3sec. zu gelassen so das man gemütlich anfahren konnte.

Ich war der Meinung wenn Auto Hold aus ist wär dieser Berganfahrassistent auch noch aktiv, anscheinend wurde der beim Tiguan eingespart.

http://www.volkswagen.de/.../berganfahrassistent.html

Quelle: VW Prospekt Tiguan

Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse inkl. Berganfahrassistent

Gruß

Tiguanmaster

DSG ist ein Automatik-Getriebe, ggf. ist es da anders. Ich habe einen Handschalter.

Der Prospekt stimmt dennoch. Die Parkbremse ist elektronisch. Die Auto-Hold-Fuktion zieht diese an wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt und löst sie, wenn es wieder anfährt.
Der Berganfahr-Assistent eben diese Parkbremse, die sich automatisch löst, wenn das Fahrzeug anfährt. Dabei ist es unabhängig, wie diese aktiviert wurde (entweder manuell vom Fahrer oder über Auto-Hold).

Oder ums anders zu sagen: Wenn nix Park-Brems, dann nix Anfahr-Hilf.

Hier wird die "Berg-Anfahr-Hilfe" permanent mit dem "Autohold" verwechselt!!
Diesen Leuten würde ich definitiv das Studium der Bedienungsanleitung empfehlen!!!
Sorry, nix für Ungut, aber das sind zwei ganz verschiedene Funktionen, die sich einem Fahrer eines älteren Fahrzeugs gar nicht auf den ersten Blick erschließen werden!!

So Long...

"Berg-Anfahr-Hilfe" ist "Autohold" .

Zitat:

@waffepitt schrieb am 24. Januar 2016 um 08:48:16 Uhr:


"Berg-Anfahr-Hilfe" ist "Autohold" .

Nein, ist sie nicht. Dann würde sie nämlich nicht funktionieren, wenn ich die Parkbremse manuell betätige am Berg und dann losfahre. Tut sie aber.

Die drei Teile "elektronische" Parkbremse", "Auto-Hold" und "Berganfahrassistent" gehören nur zusammen bzw. werden von den gleichen Bauteilen verwendet.

Mir sträuben sich grad die letzten Haare....

Wie wäre es mal mit folgenden Links?

Parkbremse

Autohold

Das Leben ist so einfach, wenn man nicht immer nur glaubt, sondern weiß.
Und wenn man nicht weiß, muß man nachsehen...
Menno!

Deine Antwort
Ähnliche Themen