Funktionsweise BT-Vorbereitung
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen auch einen Galaxy bestellt und meinen Verkaufsberater danach gefragt, was genau sich hinter der "Mobiltelefonvorbereitung mit Bluetooth" verbirgt. Er meinte, es sei ein komplettes Mobiltelefon mit eigener Antenne etc., das lediglich via Bluetooth auf die Daten der Sim-Karte sowie das Telefonbuch des Handys zugreifen würde. Das gefiel mir (wg. Empfang, Elektromagnetischer Strahlung etc.).
Wenn ich dieses Forum jetzt durchforste habe ich jedoch eher den Eindruck, dass es sich "nur" um eine reine BT-Freisprecheinrichtung handelt, d.h. die Verbindung zum Netzbetreiber nicht vom BT-Modul sondern von meinem Mobiltelefon über dessen Antenne aufgebaut wird.
Hat da jemand von Euch mehr Infos? Wie funktioniert die integrierte Sprachsteuerung (wenn ich recht gelesen habe für Klima, Telefon, Radio) in der Praxis?
Danke im Voraus für Eure Infos und Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Das war kein Argument, nur eine Bemerkung.
Der Galaxy (alle neuen Ford) hat kein rSAP, und auch keine Mobilfunkantenne.
Dokumentation / Anleitung wurde schon reichlich im Forum verlinkt.
26 Antworten
Steinigt mich wenn's nicht so ist, aber der hat dich ja sauber über den Tisch gezogen. Ist der Fachberater im Mediamarkt?Zitat:
Original geschrieben von mschwell
[...] Er meinte, es sei ein komplettes Mobiltelefon mit eigener Antenne etc., das lediglich via Bluetooth auf die Daten der Sim-Karte sowie das Telefonbuch des Handys zugreifen würde.
*LOL* Und welches Gerät meldet sich im Netz an?Das gefiel mir (wg. Empfang, Elektromagnetischer Strahlung etc.).
Schön wär's. Dazu benötigst du eine Halterung mit Antennenanschluss.
Wenn ich dieses Forum jetzt durchforste habe ich jedoch eher den Eindruck, dass es sich "nur" um eine reine BT-Freisprecheinrichtung handelt, d.h. die Verbindung zum Netzbetreiber nicht vom BT-Modul sondern von meinem Mobiltelefon über dessen Antenne aufgebaut wird.
Gut erkannt ;-)
[...]
Erstmal Glückwunsch zur richtigen Wahl. Bin mit meinem Galaxy absolut happy.
Habe im Business-Paket auch die BT FSE, die von der Sprachwiedergabe ganz gut und sauber funktioniert. Die Frage, ob es ein eigenes System, also mit eigener Sendeeinheit udn Antenne ist, oder nicht konnte mir bis dato auch keiner genau beantworten. Mein FFH sagt, es funkt die Aussenantenne, der 'Mobiltelefonspezialist' sagt die Dachantenne ist nur die Optik wert, Ford direkt hat mir auf die Frage noch gar nicht geantwortet. Bin mal gespannt, was Du heraus bekommst.
In Sachen der Sprachsteuerung, naja, nettes Gimmick.
Sinn würde es ja für das Telefon machen. Nur bei meiner Konfiguration (Nokia 6234) ist für die Sprachanwahl, der Name extra einzuspeichern, was bei meinen rd. 250 Einträgen nicht wirklich Sinn macht. Also habe ich mich da auf die 10 wichtigsten reduziert und die gespeichert (Du musst den Namen und dann noch per Ansage die Nummer eingeben). Für die Bedienung von Klima und Radio habe ich die Sprachanwahl noch gar nicht benutzt.
Vielmehr passiert es mir beim Blinken regelmässig, dass ich auf die Taste der Sprachanwahl komme und Waltraud mich fragt, was ich will.
Insgesamt also, nettes Feature, aber ich würde auch ohne ganz gut leben. Da hat der Galaxy andere, wichtigere Vorzüge für mich.
Mr Hasi
Zitat:
Original geschrieben von Autodachtrailer
Zitat:
Original geschrieben von mschwell
[...] Er meinte, es sei ein komplettes Mobiltelefon mit eigener Antenne etc., das lediglich via Bluetooth auf die Daten der Sim-Karte sowie das Telefonbuch des Handys zugreifen würde.
*LOL* Und welches Gerät meldet sich im Netz an?Das gefiel mir (wg. Empfang, Elektromagnetischer Strahlung etc.).
Schön wär's. Dazu benötigst du eine Halterung mit Antennenanschluss.
[...]
Nicht unbedingt, sowas gibt es ja von Nokia (Nokia 691 oder so): Da hast Du einen Mini-Hörer und ein kleines Diplay und einen Anschluss für eine externe Antenne. Über Bluetooth liest das Gerät dann die Kontakte sowie die SIM-Daten Deines (Nokia-)Handys aus und verwendet dann diese.
Von daher war für mich diese Händler-Aussage nicht komplett absurd, wenngleich das jetzt kein Kaufentscheidungsgrund war. Eine reine Freisprecheinrichtung würde mir auch reichen (wäre dann ja nicht anders als in meinem jetzigen Wagen).
Viel wichtiger ist mir das verfügbare Volumen und die Flexibilität des Fondraumes (wenngleich ich mich als Umsteiger vom Transit Euroline wahrscheinlich platzmäßig erstmal etwas einschränken muss ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von mschwell
[...] was genau sich hinter der "Mobiltelefonvorbereitung mit Bluetooth" verbirgt. [...]
Technisch: Mobiltelefonvorbereitung ist die Vorbereitung zum Anschluss und Betrieb eines Mobiltelefons. Hier eben nicht mit Ladeschale (!), Antennen- und KABEL-Anschluss, sondern Verbindung via Bluetooth. In keinem Fall ist das Mobiltelefon dabei enthalten.
Die Funktion ist die gleiche wie bei einer BT-Freisprecheinrichtung, dass heißt dein Mobiltelefon benutzt seine EIGENE Antenne und wird NICHT geladen. Dafür kannst du es aber in deiner Hosen-/Hand-/Jackentasche lassen.
Jede andere Aussage wage ich erst einmal zu bezweifeln ...
EDIT: Wie *PEINLICH*, muss ich doch gerade das hier lesen:
"Das Mobiltelefon muss einmalig via Bluetooth-Schnittstelle bei der Autotelefonanlage angemeldet werden. Künftig erkennt die Anlage mit Einschalten der Zündung die entsprechende SIM-Karte und stellt automatisch die Verbindung zum Handy her. Entscheidender Vorteil: Das Mobiltelefon kann während der Fahrt in der Jackentasche oder im Aktenkoffer bleiben. Ein fest im Fahrzeug eingebautes Telefon erkennt das Handy des Fahrers und "entleiht" drahtlos sämtliche notwendigen Daten von der SIM-Karte des Mobiltelefons. Das Mobiltelefon stellt den GSM-Betrieb währenddessen ein. Lästige Adapter-Lösungen entfallen somit."
OK, jetzt steinigt mich bitte, einer nach dem anderen *schäm*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrhasi
Insgesamt also, nettes Feature, aber ich würde auch ohne ganz gut leben. Da hat der Galaxy andere, wichtigere Vorzüge für mich.Mr Hasi
Ja, das stimmt, sehe ich genau so. Mich interessieren halt die techischen Finessen ein wenig, und leider gibt das Ford-Prospektmaterial sowie die Webseite nicht allzuviel darüber her; hier wird überwiegend auf die optischen Akzente Wert gelegt (die mich überhaupt nicht interessieren - ich bin überzeugter Stahlfelgen-Fahrer ;-) ). Das machen andere Hersteller besser. Und die Verkäufer sind halt Verkäufer und keine Techniker - was die einem erzählen sollte man lieber immer nochmal hinterfragen (wie man an diesem Beispiel sieht).
Bin nur mal gespannt was die Lieferzeit angeht - da habe ich hier ja schon richtige Horrormeldungen gelesen. Meiner soll voraussichtlich mitte November abholbereit sein - inkl. LPG-Umbau.
Zitat:
Original geschrieben von Autodachtrailer
Ein fest im Fahrzeug eingebautes Telefon erkennt das Handy des Fahrers und "entleiht" drahtlos sämtliche notwendigen Daten von der SIM-Karte des Mobiltelefons. Das Mobiltelefon stellt den GSM-Betrieb währenddessen ein. Lästige Adapter-Lösungen entfallen somit."
Cool, dann ist mein Verkäufer also doch mehr Techiker als ich dachte! Dann kann ich mich ja noch ein wenig mehr auf meinen neuen Wagen freuen! Wo hast Du denn die Info gefunden? Auf der Ford-Seite finde ich immer nur Verweise auf diese grottige Handy-Kompatibilitäts-Webseite...
http://www.autosieger.de/article7386.htmlZitat:
[[...]Wo hast Du denn die Info gefunden? Auf der Ford-Seite finde ich immer nur Verweise auf diese grottige Handy-Kompatibilitäts-Webseite...
Gilt zwar für den Passat, aber das ein Gerät eine SIM-Card "kapern" kann, wusste ich bis dato noch nicht. *immernochschäm*
Die Anlage im Passat (die auch deutlich teurer ist) hat aber eine komplette GSM-Einheit integriert, und greift über rSAP auf die SIM im Handy zu - die Ford-Anlage macht das nicht.
Das Thema gab's übrigens schon öfter (evtl. in einem anderen Ford-Unterforum, aber die FSEs sind eh die gleichen).
Zitat:
Original geschrieben von mschwell
Ja, das stimmt, sehe ich genau so. Mich interessieren halt die techischen Finessen ein wenig, und leider gibt das Ford-Prospektmaterial sowie die Webseite nicht allzuviel darüber her; hier wird überwiegend auf die optischen Akzente Wert gelegt (die mich überhaupt nicht interessieren - ich bin überzeugter Stahlfelgen-Fahrer ;-) ). Kann ich absolut nachvollziehen. Für mich ist ein Auto, ein Auto und muss in der Hauptsache einen pragmatisch praktischen Zweck erfüllen. Das aber dann maximal gut. Hatte heute erst die Diskussion in einem anderen Thread, was die Fahrer von Galaxy und S-Max in Sachen Höchstgeschwindigkeit von sich lassen. Imho einfach lachhaft. Wem es wichtig ist, schnell zu fahren, der soll sich eben keinen Van kaufen. Der ist dafü nicht konstruiert.Zitat:
Original geschrieben von mrhasi
Insgesamt also, nettes Feature, aber ich würde auch ohne ganz gut leben. Da hat der Galaxy andere, wichtigere Vorzüge für mich.Mr Hasi
Das machen andere Hersteller besser. Und die Verkäufer sind halt Verkäufer und keine Techniker - was die einem erzählen sollte man lieber immer nochmal hinterfragen (wie man an diesem Beispiel sieht). Eigentlich schade. Ich verkaufe auch technische Produkte. Wenn ich meinen Kunden so einen Schökes erzählen würde, würde mir mein Chef den Galaxy wieder weg nehmen.Bin nur mal gespannt was die Lieferzeit angeht - da habe ich hier ja schon richtige Horrormeldungen gelesen. Meiner soll voraussichtlich mitte November abholbereit sein - inkl. LPG-Umbau. Toi Toi Toi
Wie ist jetzt eigentlich der Endstand in Sachen BT FSE. Es funkt das Handy. Die BT FSE übernimmt nur die Gesprächsfunktionen (Wählen, ...). Oder ?
Zitat:
Wie ist jetzt eigentlich der Endstand in Sachen BT FSE. Es funkt das Handy. Die BT FSE übernimmt nur die Gesprächsfunktionen (Wählen, ...). Oder ?
Keine Ahnung - wenn ich die bisherigen Beiträge zusammenfasse bin ich immer noch ratlos.
Mal sehen:
Wenn der Galaxy eine Mobilfunkantenne auf dem Dach hat würde ich mich wundern, wenn er diese nicht benutzen würde (es käme mir komisch vor, wenn ein Hersteller freiwillig ein überflüssiges Teil montiert). Und da es keine Möglichkeit gibt, diese an mein Handy anzuschließen folgere ich daraus, dass die BT-Einheit die Antenne wohl nutzen wird. Und das würde ja nur Sinn machen, wenn das Auto funkt, nicht mein Handy.
Das Preis-Argument von tomtom70 würde ich nicht ganz gelten lassen, denn zum einen ist bei dem Passat noch ein separates Keypad dabei, und zum anderen hat das von mir angesprochene Autotelefon von Nokia, welches genau diese SIM-Karten-Kaper-Funktion hat, auch nicht deutlich mehr gekostet als dieses BT-Paket von Ford. Und da war zusätzlich noch ein abgesetzter Hörer sowie ein kleines abgesetztes Display bei.
Also vermute (und hoffe) ich, dass das von Ford verbaute System ebenfalls nicht einfach nur eine BT-FSE sondern tatsächlich ein Autotelefon ist. Aber das ist nur meine Bewertung der Summe Eurer Aussagen.
Gibt es keine Dokumentation zu der BT-Komponente, aus der das zweifelsfrei hervorgeht?
Das war kein Argument, nur eine Bemerkung.
Der Galaxy (alle neuen Ford) hat kein rSAP, und auch keine Mobilfunkantenne.
Dokumentation / Anleitung wurde schon reichlich im Forum verlinkt.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Der Galaxy (alle neuen Ford) hat kein rSAP, und auch keine Mobilfunkantenne.Dokumentation / Anleitung wurde schon reichlich im Forum verlinkt.
Hallo tomtom70,
danke für die Info, dann werde ich mich nochmal auf die Suche machen!
So, ich habe jetzt diesen Link aufgetan (sogar in diesem Forum - ich muss blind gewesen sein):
http://fordfcsd.wunderman.be/.../
Eindeutig geht die genaue Funktionsweise daraus leider nicht hervor, aber es liest sich, als ob es tatsächlich nur eine FSE wäre. Vor allem, wenn der Galaxy keine Antenne hat (mrhasi sprach davon, dass es eine gäbe). Also deutet alles auf eine BT-FSE und kein BT-Autotelefon hin.
Schade aber macht nix; ich hätte sie auch genommen, wenn der Verkäufer mir eine korrekte Antwort gegeben hätte.
Danke Euch allen für die Hinweise!
OK, ich werde jetzt mal Licht ins Dunkel bringen.
Die ab Werk von Ford verbauten Freisprechanlangen funktionieren über das Bluetooth Handsfree Profile (HFP).
Keine der Anlagen funktioniert über SAP (SIM Access Profile)!
Der Unterschied:
HFP:
Das Handy ist an und die Freisprecheinrichtung steuert das Handy über Bluetooth. D.h. wird z.B. ein Anruf getätigt wird ein Audio Kanal vom Handy über die Freisprecheinrichtung, das Radio hin zu den Autolautsprechern aufgebaut und Funktionen wie z.B. 'Anruf beenden' können über das Radio gesteuert werden. Also, Telefonate werden über die Handy Antenne gefunkt. Je nach Handytyp kann die Freisprechanlage auch auf das Telefonbuch des Handys zugreifen.
SAP:
Das Handy dient nur noch als SIM Karten Halter auf den ein im Auto verbautes Telefon zugreift. Beim Koppeln muss ein 16 stelliger PIN eingegeben werden. Der Vorteil ist, dass das Handy nicht viel Strom verbraucht und so der Akku geschont wird. Auch die Antenne des Handys wird nicht benutzt, sondern das Telefonmodul im Auto besitzt eine eigene Antenne.
@mschwell: Was stört dich denn and der "grottigen Handy-Kompatibilitäts-Webseite"?