Funktionsweise BT-Vorbereitung

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen auch einen Galaxy bestellt und meinen Verkaufsberater danach gefragt, was genau sich hinter der "Mobiltelefonvorbereitung mit Bluetooth" verbirgt. Er meinte, es sei ein komplettes Mobiltelefon mit eigener Antenne etc., das lediglich via Bluetooth auf die Daten der Sim-Karte sowie das Telefonbuch des Handys zugreifen würde. Das gefiel mir (wg. Empfang, Elektromagnetischer Strahlung etc.).

Wenn ich dieses Forum jetzt durchforste habe ich jedoch eher den Eindruck, dass es sich "nur" um eine reine BT-Freisprecheinrichtung handelt, d.h. die Verbindung zum Netzbetreiber nicht vom BT-Modul sondern von meinem Mobiltelefon über dessen Antenne aufgebaut wird.

Hat da jemand von Euch mehr Infos? Wie funktioniert die integrierte Sprachsteuerung (wenn ich recht gelesen habe für Klima, Telefon, Radio) in der Praxis?

Danke im Voraus für Eure Infos und Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Das war kein Argument, nur eine Bemerkung.

Der Galaxy (alle neuen Ford) hat kein rSAP, und auch keine Mobilfunkantenne.

Dokumentation / Anleitung wurde schon reichlich im Forum verlinkt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo bluelead,

danke für die aufklärende Info!

Zitat:

Original geschrieben von bluelead



@mschwell: Was stört dich denn and der "grottigen Handy-Kompatibilitäts-Webseite"?

Ganz einfach: Sie funktioniert nicht richtig und ist nicht sehr ergonomisch aufgebaut. Sowohl im Firefox als auch im Internet Explorer kann ich z. B. die Liste der Telefone auf der Startseite nicht scrollen. Um mein Nokia 9500 anzeigen zu lassen muss ich erst alle Hersteller bis auf Nokia deselektieren (sehr umständlich!), dann alle gefilterten Geräte markieren und miteinander vergleichen. Auf der Vergleichsseite kann ich dann endlich mein Telefon sehen.

Klappt bei mir mit Firefox ohne Probleme. Ich muß allerdings in dem Scrollbereich (Frame?) sein, man scrollt nicht die komplette Seite im Browserfenster.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Klappt bei mir mit Firefox ohne Probleme. Ich muß allerdings in dem Scrollbereich (Frame?) sein, man scrollt nicht die komplette Seite im Browserfenster.

Ja, schon klar. Ich habe es mit FF3 und IE6 probiert. Ich kann auch den Scrollbalken nicht mit der Maus ziehen :-( Aber ich habe ja mittlerweile meine Infos - mit meinem 9500 klappt fast alles, und mit dem nächsten Gerät (E90) dann alles uneingeschränkt :-)

Ich nutze auch den FF3.

Und zu den Handys: Optimist ...

Der Galaxy bekommt ja jetzt auch die neue FSE (scheint aber noch nicht auf der Ford-Seite beschrieben zu sein). Wenn Du beim Focus vergleichst, scheinen mit der neuen zumindest weniger Handys getestet zu sein (Deine zumindest noch nicht).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bluelead


OK, ich werde jetzt mal Licht ins Dunkel bringen.

Die ab Werk von Ford verbauten Freisprechanlangen funktionieren über das Bluetooth Handsfree Profile (HFP).
Keine der Anlagen funktioniert über SAP (SIM Access Profile)!

Der Unterschied:
HFP:
Das Handy ist an und die Freisprecheinrichtung steuert das Handy über Bluetooth. D.h. wird z.B. ein Anruf getätigt wird ein Audio Kanal vom Handy über die Freisprecheinrichtung, das Radio hin zu den Autolautsprechern aufgebaut und Funktionen wie z.B. 'Anruf beenden' können über das Radio gesteuert werden. Also, Telefonate werden über die Handy Antenne gefunkt. Je nach Handytyp kann die Freisprechanlage auch auf das Telefonbuch des Handys zugreifen.

SAP:
Das Handy dient nur noch als SIM Karten Halter auf den ein im Auto verbautes Telefon zugreift. Beim Koppeln muss ein 16 stelliger PIN eingegeben werden. Der Vorteil ist, dass das Handy nicht viel Strom verbraucht und so der Akku geschont wird. Auch die Antenne des Handys wird nicht benutzt, sondern das Telefonmodul im Auto besitzt eine eigene Antenne.

@mschwell: Was stört dich denn and der "grottigen Handy-Kompatibilitäts-Webseite"?

Hi, den Unterschied kenn ich jetzt. Mich interessiert nur eine Sache: Ich will einen S-Max bestellen - Wie bringe ich rSAP dort hinein. Gibt es Adapter ähnlich AUDI oder was kann ich tun, damit die Strahlung draußen bleibt?

Wenn du eine Freispreheinrichtung benutzt (egal welche), hast du schon mehr gegen die Strahlung unternommen, als beim normalen Telefonieren mit Handy am Ohr.

Kleines Update nach 10 Monaten mit unserem neuen Gal+FSE:

Der Communicator 9500 hat wie erwartet funktioniert (bis auf die Sprachwahl über Anrufernamen natürlich, die kannte das Teil noch nicht), und unsere neuen E90 bzw. E75 funktionieren problemlos und tatsächlich uneingeschränkt!

Ich möchte die Einrichtung und die Sprachwahl nicht mehr missen! Ich bin echt überrascht, wie gut das funktioniert, auch bei Nebengeräuschen/offenen Fenstern (Ausnahme: Wenn das Gebläse voll aufgedreht ist, tut die Sprachsteuerung alles mögliche, aber nicht das, was Du ihr sagst ;-).

Zitat:

Original geschrieben von bluelead


Wenn du eine Freispreheinrichtung benutzt (egal welche), hast du schon mehr gegen die Strahlung unternommen, als beim normalen Telefonieren mit Handy am Ohr.

... kannst Du auch meine Frage konkret beantworten? Wie bekomme ich rSAP in den S-Max hinein???

Mit irgendeiner Nachrüstanlage (nicht von Ford), die das Profil kann (die dann aber nicht über das Originalradio bedienbar ist).

Oder für gleiches Ergebnis ohne rSAP Ladeschale mit externer Antenne nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Mit irgendeiner Nachrüstanlage (nicht von Ford), die das Profil kann (die dann aber nicht über das Originalradio bedienbar ist).

Oder für gleiches Ergebnis ohne rSAP Ladeschale mit externer Antenne nachrüsten.

Na das ist doch mal was - Von Nachrüstanlagen konnte mir bisher keiner was sagen, als wenn es so etwas nicht gäbe. Audi sagt, den rSAP Adapter kann man nur in Audis verbauen und Ford sagt, es gibt keine Möglichkeite.... Hast Du einen Tipp (Hersteller, Website etc?) Auf EBAY finde ich nur set top Boxen für VW.

Ich kenne nur das Nokia 616, vielleicht weiß man in Mobilfunkforen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Ich kenne nur das Nokia 616, vielleicht weiß man in Mobilfunkforen mehr.

Hi - so, nun ist mein S Max da! Super Auto. Das Nokia 616 habe ich gekauft und nun festgestellt, dass auch mit der Sound & Connect Option keine Außenantenne nutzbar ist - keine am Auto!

Nun habe ich folgende Idee: Ich lege das Nokia mit einer Twin-Card (2.te SIM-Karte) in den Motorraum und schließe dort eine "versteckte" Antenne an. Hat jemand einen Tipp, welches die Beste Stelle ist?

So, nun suche ich mal ´nen Beitrag für die Connectivität . Keine meiner MP3 CD spielt das Sony ab und per USB läuft es auch nur im Stotter-Sound......

Deine Antwort
Ähnliche Themen