funktioniert mein Reifendruck Kontrollsystem?
Hallo,
Ich fahre seit kurzen einen VW Passat Variant 🙂
Ich bin damit eigentlich echt happy nur das Reifendruck System verwirrt mich...
Ich habe das passive System und für meine Winterreifen hatte ich nach den Reifenwechsel den Reifendruck gespeichert.
Nun gab es vor ein paar Tage eine Fehlermeldung vom
System.... auch scheint der Reifendruck nicht gespeichert zu sein?!!
Jedenfalls habe ich dann erneut Reifendruck speichern eingestellt aber woher weiß ich denn nun, dass das System funktioniert/die Reifendrücke gespeichert worden sind??!
Wenn ich auf „Car“ mehrfach drücke um zu den System Meldungen zu kommen, kann ich auf Seite 2 den Reifendruck setzen.
Meiner Meinung nach ist diese zweite Seite nach dem
Reifenwechsel (Ende Dez) binnen einem-zwei
Tagen verschwunden als die Reifen Drücke gespeichert worden sind.
Für mich scheint es so, als wenn er die Reifen drücke nicht erlernt und deswegen ist diese Seite noch verfügbar im
car Menü.
Könnte hier jemand sagen, ob ich richtig liege oder Spinne ich? 😁
Es ist mein erstes Auto man möge mir die dämliche Frage verzeihen ...
29 Antworten
Zitat:
@richinbg schrieb am 20. Januar 2018 um 14:44:12 Uhr:
Sind denn die Reifen mit Sensoren da zuverlässiger?
Absolut!
Hi. Habe auch eine Frage. Habe auch das einfache System. Habe jetzt Alufelgen gefunden mit rdks. Diese kann ich trotzdem aufziehen oder?
Zitat:
@Lempomat schrieb am 21. Januar 2018 um 15:02:59 Uhr:
Hi. Habe auch eine Frage. Habe auch das einfache System. Habe jetzt Alufelgen gefunden mit rdks. Diese kann ich trotzdem aufziehen oder?
Wahrscheinlich würde ich die Sensoren irgendwo an den meistbietenden verscherbeln, und normale Ventile montieren lassen. Aber ja, kannst du so oder so problemlos montieren (lassen).
Das wäre eine gute Idee. Wieviel kann man dafür nehmen
Ähnliche Themen
Sind deine neu oder gebraucht?
Ich glaube neu sind die so 2-300€ pro Reifensatz glaube ich.
Dann würde ich einfach 100€? Veranschlagen.
Gebraucht. Ok. Danke.
Nur die Sensoren verscherbeln? Für 100€?
Lohnt doch nicht. Dazu müssen die Sensoren ja auch noch aus den Reifen ausgebaut werden. Wenn das z.B. 20€ pro Rad kostet, dann bringt der ganze Aufriß 20€.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 26. Januar 2018 um 08:40:59 Uhr:
Nur die Sensoren verscherbeln? Für 100€?
Lohnt doch nicht. Dazu müssen die Sensoren ja auch noch aus den Reifen ausgebaut werden. Wenn das z.B. 20€ pro Rad kostet, dann bringt der ganze Aufriß 20€.
Bei so ziemlich allen Reifenhändlern, bei denen ich jemals war, war Reifen auf die Felge und Ventil tauschen "ein" Preis. Hängt jetzt natürlich davon ab ob
@Lempomatwirklich nur -wie geschrieben- Felgen bekommen hat, oder ob es das komplette Rad war.
Die Sensoren zu verkaufen bzw. erst einmal auszubauen lohnt sich nur wenn man so oder den Gummi abziehen/wechseln muss. Dann am besten gleich gegen Stahlventile tauschen.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Januar 2018 um 08:13:20 Uhr:
Zitat:
@blogreiter schrieb am 20. Jan. 2018 um 23:4:28 Uhr:
Na bei mir reagiert es schon beim Verlust von 2,6 auf 2,0 bar.
Wenn 1 Reifen den Verlust hat, ja, aber da hast du dann ja auch schon eine sehr deutliche Undichtigkeit. Überspitzt gesprochen, würden sich alle 4 Reifen von 2.6 -> 2 bar verändern, wäre es dem System vermutlich egal.
auch gleichmäßige Veränderungen an allen 4 Rädern erkennen die indirekten Systeme
die indirekten Systeme messen nicht nur den Abrollumfang, sondern führen vor allem Schwingungsanalysen in den Sensorsignalen durch
damit kann auch ein gleichzeitiger Druckverlust in allen 4 Rädern ermittelt werden und das ganze funktioniert auch in der Druckanlernphase relativ zügig
indirekte Systeme benötigen übrigens die Schwingungsanalyse, um die gesetzlichen Forderungen zu erfüllen - einfach nur Abrollumfang messen, reicht nicht für die Verbaupflicht einer Reifenkontrollanzeige
Ne ist komplett. Werde sie auch drin lassen. Aufwand lohnt sich nicht.
Hallo, da kann es aber auch zu Falschmeldungen kommen, oder? Bin grad 200km Bahn gefahren und an der Ampel am Ziel kommt die Meldung. Rangefahren und alle Reifen sehen aus wie immer. Auch keine Tanke in der Nähe also ich würde jetzt auf nen Fehlalarm tippen und erstmal weiterfahren?
Die richtige Antwort wäre: bei nächster Gelegenheit prüfen.
Möglich ist zB das eine Felge heiß wurde und damit sich auch der Druck erhöht hat.
Aber ohne Prüfung keine Sicherheit. Und ob 0.5Bar per Sichtprüfung zu erkennen sind, bezweifle ich.
Ja da hast du sicher recht. Morgen bin ich im HomeOffice aber werde es am We mal prüfen
Ganze Rückfahrt 220 km war wieder nix. Hatte den Wert dann bestätigt damit die Meldung weg geht aber wenn er nen Loch oder so hätte wäre ja erneut Alarm gekommen weil Druck noch mehr absinkt
War übrigens deutlich weniger aber auf allen vieren komischerweise gleich. Wobei - hab bestimmt ein bis eineinhalb Jahre nie gemessen, kann auch normaler Verlust sein oder