1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Funktioniert der Elektrischer Zuheizer ? ? ?

Funktioniert der Elektrischer Zuheizer ? ? ?

Mercedes E-Klasse S212

Das Thema hatten wir zwar schon indirekt in einem anderen Thread behandelt , jedoch wollte ich das ganze etwas genauer dokumentieren und eventuell für andere User transparenter machen, ob der elekrische Zuheizer funktioniert oder eben nicht.
Das Fahrzeug ist ein E300BT aus 08/2015.
Da ich leider nicht das passende Thermometer Zuhause hatte , habe mir zunächst ein PC Thermometer mit Messfühler genommen , auf USB Stecker umgelötet und in ein Metall Döschen eingebaut ...Dieses habe ich dann mit einem Kabelbinder an einer Smartphone Halterung direkt an der
Innenraumluftdüse festgemacht und den Fühler in die Düse eingeführt 🙂
Den Rest könnt ihr dann den Bildern entnehmen...Seid ihr der Meinung das der elektrische Zuheizer funktioniert und entsprechend auch richtig ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
so ich hab dran gedacht und per OBD-Tool die Temp.-Sensoren Fahrerseite Seitendüse B10/31 und Fußraum B10/35 ab Motorstart ausgelesen.
Temperatur bei Motorstart in der Gararge war 6°C, draußen dann 2,5°C - kann man sehr gut im Diagramm sehen.
Der Leerlauf war bei 800 U/min bis zum Abstellen des Fahrzeugs angehoben (siehe Bordnetzmanagement).
Klimatronic auf AUTO und 24°C (beide Seiten), ohne Klima, ohne Umluft.

W212 Zuheizer Temperaturen
22 weitere Antworten
22 Antworten

Bin heute zum Auslesen bei Mercedes gewesen ...es wurde ein Kurztest gemacht
Es tauchte der Fehler "Temperatursensor Fußraumdüse rechts" auf , hab nun ein wenig gegoogelt und was zum w204 gefunden bei dem der gleiche? oder ein ähnlicher Sensor gewechselt wurde...
Hab schon im EPC online nach dem Sensor gesucht aber leider nichts gefunden...
Ansonsten ergab der Kurztest keine weiteren Fehler , Servicetechniker sagte wenn was mit dem Zuheizer wäre , würde definitiv Fehler im Protokoll auftauchen..

Wenn du keinen Zuheizer hast kommt auch kein Fehler!
Der Temperatursensor ist in der Abdeckung unter dem Handschuhfach eingebaut, hast beim Zusammenbau den Stecker vergessen oder beschädigt!
Wenn der nicht eingesteckt ist kommt unten rechts nur kalt!

Zitat:

@peter_mz schrieb am 24. Januar 2020 um 16:21:17 Uhr:


Bin heute zum Auslesen bei Mercedes gewesen ...es wurde ein Kurztest gemacht
Es tauchte der Fehler "Temperatursensor Fußraumdüse rechts" auf , hab nun ein wenig gegoogelt und was zum w204 gefunden bei dem der gleiche? oder ein ähnlicher Sensor gewechselt wurde...
Hab schon im EPC online nach dem Sensor gesucht aber leider nichts gefunden...
Ansonsten ergab der Kurztest keine weiteren Fehler , Servicetechniker sagte wenn was mit dem Zuheizer wäre , würde definitiv Fehler im Protokoll auftauchen..

Den Fehler hat meiner auch vorbesitzer bzw. Seine Werke hat das Kabel durchgerissen und den Stecker versaubeutelt evtl. Beim wechsel des Innenraumfilters.
Das es da nur kalt kommt kann ich nicht bestätigen es kommt wahrscheinlich nicht genau die richtige Temperatur raus aber wenn es warm soll kommts warm und wenns kalt kommt es kalt.

Wenn ich mal viel Langeweile habe muss ich den mal ersetzen.

Zitat:

@WROBO schrieb am 24. Januar 2020 um 17:24:47 Uhr:


Wenn du keinen Zuheizer hast kommt auch kein Fehler!
Der Temperatursensor ist in der Abdeckung unter dem Handschuhfach eingebaut, hast beim Zusammenbau den Stecker vergessen oder beschädigt!
Wenn der nicht eingesteckt ist kommt unten rechts nur kalt!

Laut EPC online ist einer verbaut, Mercedes NDL hats auch bestätigt das der Zuheizer verbaut ist, der Fehler ist wahrscheinlich nur abgelegt ,weil der Stecker ab war und in dem moment das Steuergerät noch Saft hatte...
Beschädigt hab ich da 100 prozentig gar nichts ,hab drauf geachtet das weder Kabel gequetscht wird noch der Stecker bzw Sensor beschädigt wird...

Ähnliche Themen

Na steht doch da: gespeichert heisst das er gespeichert aber nicht aktuell ist.

Mit Zuheizer entsperren konnten die jedenfalls nichts anfangen, es hieß nur auslesen und wenn kein Fehler kommt ist alles gut ...
Genauso wie beim Thermostat , der erst getauscht wurde nach dem ich mich beschwert hatte...
Es soll ein Termin vereinbart werden und das Kfz bei Mercedes stehen gelassen werden mit dem Hinweis auf einen Stundenlohn über 140,-

Der Sensorfehler hatte ich auch ... wie oben schon erwähnt war der Stecker am Sensor nicht eingesteckt.
Das passiert wenn MB an dem Auto schraubt ... bei einen Stundenlohn von 140 Euro/Stunde. 😎
Wenn der Sensor nicht steckt passiert auch nichts: bin 1,5 Jahre so gefahren ohne es zu merken.

Wenn Du 20°C nach einer Minute an der Düse messen kannst, dann geht der Zuheizer. Das Kühlwasser ist erst Minuten später auf 20°C und noch gar nicht im Wärmetauscher angekommen. Ohne Zuheizer würdest Du wahrscheinlich gut 7 bis 10 Minuten mit nur kalter Luft auskommen müssen.

PS:
A221 830 08 72 TEMP.FUEHLER
A029 545 55 28 STECKHUELS.GEH. TEMPERATURFUEHLER SEITENDUESEN UND FUSSRAUM VORN 3-PIN MQS

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 25. Januar 2020 um 01:07:58 Uhr:


Der Sensorfehler hatte ich auch ... wie oben schon erwähnt war der Stecker am Sensor nicht eingesteckt.
Das passiert wenn MB an dem Auto schraubt ... bei einen Stundenlohn von 140 Euro/Stunde. 😎
Wenn der Sensor nicht steckt passiert auch nichts: bin 1,5 Jahre so gefahren ohne es zu merken.

Wenn Du 20°C nach einer Minute an der Düse messen kannst, dann geht der Zuheizer. Das Kühlwasser ist erst Minuten später auf 20°C und noch gar nicht im Wärmetauscher angekommen. Ohne Zuheizer würdest Du wahrscheinlich gut 7 bis 10 Minuten mit nur kalter Luft auskommen müssen.

PS:
A221 830 08 72 TEMP.FUEHLER
A029 545 55 28 STECKHUELS.GEH. TEMPERATURFUEHLER SEITENDUESEN UND FUSSRAUM VORN 3-PIN MQS

Top! Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen