Funktionierende USB-Hubs FL für IL900 Gen2
Hallo Freunde,
Irgendwann wurden im Insignia FL anstatt 2 USB ports nur noch 1 USB Port verbaut... Hat jmd ein USB Hub und nutzt diesen für einen mp3 stick und fürs Handy zeitgleich? Auf was muss man achten? Überlege mir gerade eine. Usb hub zu kaufen... der sollte natürlich auch funktionieren😁
Beste Antwort im Thema
Moin,
1. Rückmeldung, bisher nur 30 Minuten mit Android Auto am Stück absolviert.
Ich habe ein USB 2.0 Hub von Amazon basics, einen micro USB Stick und mein handy (s7 edge) am hub angeschlossen. Beides parallel läuft ohne abstürze und sonstigen Einbußen.
Am Montag fahre ich dann länger am Stück, dann kann ich mehr berichten
50 Antworten
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 8. Oktober 2016 um 13:29:03 Uhr:
Meiner ist EZ 03/2015 und er hat auch nur eine USB Schnittstelle. 😉Was spricht den nun dagegen die Originalen Schnittstellen Nachzurüsten egal ob aus dem VFL oder dem FL?
Fände ich persönlich Sinnvoller anstatt mir einen HUB da rein zu legen der nur Platz weg nimmt und mehr als wackelig zu sein scheint.
Mit der Schnittstelle ist das nicht getan...
Du kannst Dir gerne unter die Armlehne 10 USB Schnittstellen einbauen, Frage: Wo schließt Du die an?
Der Kern der Sache ist: Es ist zu klären ob Opel einfach nur eine Buchse weniger unter der MAL platziert hat, oder ob das Infotainmentsystem - das ja ein anderes System als im VFL ist - nur noch einen Ausgang besitzt!
Die Buchse unter der MAL als solche ist ja nur eine Verlängerung, die vom IL durch den Mitteltunnel gezogen wurde.
Ich glaube nicht, das Opel einfach eine Buchse weniger einbaut um zu sparen, das bewegt sich pro Fahrzeug im max 20€ Bereich...
Ich vermute eher, dass das IL900 nur noch einen Ausgang besitzt, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen und hoffe ehrlich gesagt auch, dass ich mich täusche.
In Zeiten von zunehmender Vernetztheit darf man mMn an Schnittstellen hierfür nicht sparen.
Naja mit "Vernetztheit" hat eine USB Schnittstelle erst mal wenig zu tun.
Wie viele Faceliftvarianten gibt es vom Insignia überhaupt?
Ich finde Opel macht da zu viel Klein Klein und nichts wirklich zu Ende gedacht.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:40:19 Uhr:
Naja mit "Vernetztheit" hat eine USB Schnittstelle erst mal wenig zu tun.
Wie viele Faceliftvarianten gibt es vom Insignia überhaupt?
Ich finde Opel macht da zu viel Klein Klein und nichts wirklich zu Ende gedacht.
Damit hat USB erstmal sehr viel zu tun.
Versuch mal Apple Carplay oder Android Auto ohne USB Verbindung zu nutzen. 😉
FL-Varianten gibt es hinsichtlich des IL900.
Gen1 bis MY 2015,5 und die stabilere und stärkere Gen2 ab MY2016.
Mit den Änderungen gebe ich Dir Recht.
Manches wirkt irgendwie undurchdacht, zwischen Tür und Angel entschieden oder mit der heißen Nadel gestrickt.
War aber irgendwie schon immer ein Opel-Phänomen.
Zitat:
@- DC - schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:52:01 Uhr:
Damit hat USB erstmal sehr viel zu tun.
Versuch mal Apple Carplay oder Android Auto ohne USB Verbindung zu nutzen. 😉
FL-Varianten gibt es hinsichtlich des IL900.
Gen1 bis MY 2015,5 und die stabilere und stärkere Gen2 ab MY2016.Mit den Änderungen gebe ich Dir Recht.
Manches wirkt irgendwie undurchdacht, zwischen Tür und Angel entschieden oder mit der heißen Nadel gestrickt.
War aber irgendwie schon immer ein Opel-Phänomen.
Hab kein Apple Carplay oder Android Auto 😛 brauch ich auch nicht zwingend.
Hab ne bluetooth verbindung zum iPhone und SD-Karte mit Musik das reicht mir.
Habe auch gesehen das der Fingervibrator in der Mittelkonsole bei neueren Fahrzeugen verschwunden ist.
Ähnliche Themen
Vergewaltigt bitte andere threads - danke..
Es ist mir herzlich egal wer mit seinen VFL und FL bis MJ2015,5 zufrieden ist und irgendwas nicht braucht blabla...
Es geht hier darum, das man gerne 2 (oder mehr?) funktionierende USB Schnittstellen möchte, womit sowohl carplay/Android Auto (wenigstens Handy laden) und das parallele verwenden eines usb Stick möglich ist.
Das nächste OT werde ich melden, der Übersicht halber
Zitat:
@TmY schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:16:23 Uhr:
Es geht hier darum, das man gerne 2 (oder mehr?) funktionierende USB Schnittstellen möchte, womit sowohl carplay/Android Auto (wenigstens Handy laden) und das parallele verwenden eines usb Stick möglich ist.
Das wiederum ist mir egal. 😛
Die Lösung wurde doch schon genannt.
Zitat:
@TmY schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:16:23 Uhr:
Das nächste OT werde ich melden, der Übersicht halber
Mach das.
Zitat:
@TmY schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:16:23 Uhr:
Vergewaltigt bitte andere threads - danke..
Es ist mir herzlich egal wer mit seinen VFL und FL bis MJ2015,5 zufrieden ist und irgendwas nicht braucht blabla...
Es geht hier darum, das man gerne 2 (oder mehr?) funktionierende USB Schnittstellen möchte, womit sowohl carplay/Android Auto (wenigstens Handy laden) und das parallele verwenden eines usb Stick möglich ist.
Das nächste OT werde ich melden, der Übersicht halber
😕
Entschuldige bitte das ich Zeit investiere um an einer Lösung Deines Problems mitzuwirken.
Den Gedankenaustausch dazu mit "Vergewaltigung" gleich zu setzen ist schon starker Tobak, muss ich ganz ehrlich sagen! 😠
@- DC -
"Hab kein Apple Carplay oder Android Auto brauch ich auch nicht zwingend.
Hab ne bluetooth verbindung zum iPhone und SD-Karte mit Musik das reicht mir."
Schön das dir das reicht und du kein AC hast/nutzt - aber genau das ist ja nicht Ziel des Fred (die anderen Beiträge von dir halte ich für zielführend)
@-Pitt
"Das wiederum ist mir egal.
Die Lösung wurde doch schon genannt."
Zum ersten: wenn dir das egal ist - warum beteiligst du dich?
Zum zweiten:
Das passivHUB scheint nicht für alle die Lösung darzustellen und aktivHub hat noch keiner getestet (zumindest niemand was zu gesagt)
Für mich gibt es aktuell also keine 100%ige Lösung - versuche kann ich ab Freitag selbst fahren und werde berichten
Zitat:
@TmY schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:44:37 Uhr:
@- DC -
"Hab kein Apple Carplay oder Android Auto brauch ich auch nicht zwingend.
Hab ne bluetooth verbindung zum iPhone und SD-Karte mit Musik das reicht mir."
Schön das dir das reicht und du kein AC hast/nutzt - aber genau das ist ja nicht Ziel des Fred (die anderen Beiträge von dir halte ich für zielführend)
@TmY
Was Du da in Anführungszeichen gepackt hast, stammt nicht von mir.
Aber Schwamm drüber, Fehler passieren wenn man etwas hitzig ist.
Ich kann versthehen dass Du Dich nach einer Lösung sehnst, aber die Brechstange führt Dich nicht zum Ziel.
@- DC -
Tut mir leid - u are right... ich bin da alles im allen etwas entgleist, tut mir leid an alle.
Und ja, ich möchte eine Lösung (frage mich aber ob ich der einzige bin der die braucht)
ich finde die idee mit dem nachrüsten des usb hubs aus dem fl bis 2015,5 nicht so schlecht. werde mal mit dem techniker meines foh reden, ob es möglich ist, was es kostet und vor allem ob dann beide anschlüsse auch vollwertig funktionieren ( android auto/ apple carplay und musikstick ). der techniker müßte auch wissen ob das il900 gen2 einen oder mehrere ausgänge hat oder ??
Der Techniker wird dir sagen das es einen USB Anschluss gibt, weil mehr sieht er nicht.
Die Frage ist doch ob Apple Carplay oder Android Auto gleichzeitig mit Musikwiedergabe über USB ohne Systemabsturz überhaupt möglich ist.
@TmY
Alles gut! 😉
@-Pitt
Nicht nur Musikwiedergabe, es gibt ja auch durchaus die Möglichkeit externe Laufwerke via USB zu betreiben.
Eine Festplatte hat beim Verbinden für einige Zentel Sekunden einen relativ hohen Anlaufstrom, der kann sich locker bei 1,5A bewegen.
Kann der USB Port das für den kurzen Moment aushalten ist alles gut, ist ihm das zu viel bricht die Spannung ein und alles was dranhängt wird sofort abgekoppelt.
Das kann auch im Laufe der Zeit passieren wenn leistungsintensive Apps grade richtig viel ziehen, siehe bei Harald311 hier auf Seite 1.
Die Folge ist man alles aus- und wieder einstöpseln... mehr als unbefriedigend.
Beim 1. GEN IL900 passiert mir das, wenn ich über Bluetooth streame und das Handy über USB anschließe...(USB stick ist eingesteckt aber nicht genutzt) dann wird alles schwarz und das IL900 muß komplett neu booten (hoffe, dass das mit Gen 2 behoben ist)
Moin,
1. Rückmeldung, bisher nur 30 Minuten mit Android Auto am Stück absolviert.
Ich habe ein USB 2.0 Hub von Amazon basics, einen micro USB Stick und mein handy (s7 edge) am hub angeschlossen. Beides parallel läuft ohne abstürze und sonstigen Einbußen.
Am Montag fahre ich dann länger am Stück, dann kann ich mehr berichten