Funktionierende USB-Hubs FL für IL900 Gen2

Opel Insignia

Hallo Freunde,

Irgendwann wurden im Insignia FL anstatt 2 USB ports nur noch 1 USB Port verbaut... Hat jmd ein USB Hub und nutzt diesen für einen mp3 stick und fürs Handy zeitgleich? Auf was muss man achten? Überlege mir gerade eine. Usb hub zu kaufen... der sollte natürlich auch funktionieren😁

Beste Antwort im Thema

Moin,

1. Rückmeldung, bisher nur 30 Minuten mit Android Auto am Stück absolviert.

Ich habe ein USB 2.0 Hub von Amazon basics, einen micro USB Stick und mein handy (s7 edge) am hub angeschlossen. Beides parallel läuft ohne abstürze und sonstigen Einbußen.

Am Montag fahre ich dann länger am Stück, dann kann ich mehr berichten

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Grafreini schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:27:14 Uhr:


da warte ich als österreicher noch immer auf das wlan 🙁

Das WLAN wird es nicht bringen, wenn dann schon eher der Außenantennenanschluss oder eine neue LTE-Zelle. 😉

20 min heimfahrt ohne abbruch

Das S4 zieht wahrscheinlich grade noch so viel (oder besser gesagt so wenig) Strom, das der USB Controller vom IL900 das mit macht.
Das kann mit einem relativ modernen IPhone, dem Samsung S6 oder S7 wieder anders aussehen.
Bei Grafreini zB. muss der USB Port vom IL900 den HUB, den Stick und das S4 mit Strom versorgen.
Ich kenn die Spezifikationen vom IL900 nicht, wird da ein USB 2.0 Anschluss beworben?
Wenn ja dann kann der bei Bedarf maximal 500mA bereitstellen.
300-400mA kann man schon für ein S4 beim Laden und für Apps etc. annehmen, bei leistungsstärkeren Geräten mit entsprechenden potenteren Akkus noch mehr.

Ein aktuelles Iphone läd mit Standard-Adapter mit 1A, kann jedoch auch mit bis zu 2,1 A laden. Soweit ich weiss, liegt bei USB 3.0 0,9A an. Bei USB 2.0 hast Du recht, sind es 0,5A. Ich würde einen Spannungswandler von 12V Bordnetz irgendwo ziehen, der auf 5V mit 3A runter regelt. Das reicht für ein Iphone und ein Ipad. Das Ipad allein gönnt sich beim laden schon 2,1A...

Hatte u.A. schon das Problem, dass bei leistungsintensiven Apps der Akku kaum noch lädt, sondern gerade so gehalten wird. (z.B. 4K Videoaufzeichnung mit gleichzeitigem Auslesen des ODB Adapters) Warum man nicht gleich USB 3.0 im Insignia Facelift gebracht hat, ist mir ein Rätsel. Das war doch schon 2011 in der Massenproduktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 7. Oktober 2016 um 00:17:23 Uhr:


Ich würde einen Spannungswandler von 12V Bordnetz irgendwo ziehen, der auf 5V mit 3A runter regelt. Das reicht für ein Iphone und ein Ipad. Das Ipad allein gönnt sich beim laden schon 2,1A...

Wer hat sollte zum Laden den 230 V-Anschluss im Insignia nutzen, dass würde zumindest den USB-Port entlasten. Wer es hat, die im VFL noch lieferbare Telefonvorbereitung nutzen.

Ich kann diesbezüglich die Strategie der OPEL-Manager nicht nachvollziehen. Erst verschwindet die Telefonvorbereitung samt Außenantenne im FL, wenig später der zweite USB-Port, und das im Zeitalter, wo ohne Smartphone fast nichts mehr zu gehen scheint. Die Sache wird sich in den nächsten Monaten und Jahren noch verschärfen, wenn Smartphones zu Ausweisen und Kreditkarten werden und ohne Smartphone bald nicht mehr gehen wird.

Bin mal gespannt, wie OPEL dieses selbst geschaffene Problem, dass ihnen nun vor die Füße zu fallen scheint, im neuen Insignia B lösen will.

ich hab zwar eine 230 v steckdose im auto, aber ich kann entwender nur laden via steckdose oder das handy via usb mit dem auto ( android auto ) verbinden. beides zusammen geht nicht!😎 könnte ein adapter den ich beim handy anstecken kann der 2 micro usb hat abhilfe bringen 😕😕 was sagen die experten zu der idee 😕 http://www.dx.com/.../...otg-data-cable-for-tablet-pc-black-385109?...

eine weitere möglichkeit wäre ja, die musik einfach aufs handy tun und via BT oder android auto abzuspielen!

heute habe ich beim dienst fahren das handy via usb hub angesteckt und android auto gestartet um zu sehen ob es zu einem abbruch kommt , wenn ich zusätzlich noch den musikstick starte. beim starten des musiksticks wechselte das il das display auf musik, als ich zu android auto zurück kehren wollte, blieb der bildschirm schwarz 😰. ich steckte das handy einmal ab und wieder an, dann kam der bildschirm mit android auto google maps wieder. dann konnte ich musik hören und gleichzeitig lief android auto mit google maps. nach ca 30 min blieb google maps stecken und lies sich nicht mehr dazu bewegen sich zu aktualisieren. fazit: der usb hub ist zu schwach und nicht zu empfehlen 🙁😠!

sollte jemand eine bessere lösung haben, nur her damit 😕😁

lg reini

Bastellösungsvorschlag:
Aktiver USB Hub (Strom aus der 12V Batterie holen)
Und an dem Hub alles anschließen

Nachteil:
Sichtbarer Kabelsalat in der Mittelkonsole - werde ich daher nicht machen :-X

Zitat:

@TmY schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:02:37 Uhr:


Bastellösungsvorschlag:
Aktiver USB Hub (Strom aus der 12V Batterie holen)
Und an dem Hub alles anschließen

Nachteil:
Sichtbarer Kabelsalat in der Mittelkonsole - werde ich daher nicht machen :-X

das stromkabel kann man sicher in der mittelkonsole verstecken, so wie den usb hub. der steckt bei mir auch in der ablage von der mittelkonsole. gar nicht mal so eine schlechte idee 😁 @Tmy 😎 wär einen versuch wert oder hat das schon jemand ausprobiert 😕😕😕

Das aktivHub braucht im Regelfall eine Steckdose--> daher der Zigarettenanzünder.... aber den aus der hinteren sitzreihe wird man wohl kaum nehmen können, da die mittelarmlehne , wenn sie nach oben klappt, das Kabel nach hinten einklemmen würde

Wenn einer bastelt bin ich für Fotos sehr dankbar :-)

ich wart mal ab ob jemand eine bessere lösung hat. da ich derzeit android auto selten bis nie benütze, kann ich ja warten. zusätzliche kabel verlegen ist nicht meins ( 2 linke hände ) 🙂

da ich Android Auto auch nicht benutze hab ich mich auch mit dem einen USB Anschluß abgefunden, Handy am Ziggianzünder, im USB den Stick mit MP3

Mal ganz blöde gefragt, hat mal jemand versucht den zweiten USB und SD aus dem VFL in den FL zu verbauen?
Oder hat sich das kpl. so geändert das es nicht geht?

Ähm ich hab einen FL (11/2014) und da sind 1xSD und 2xUSB verbaut. Umschalten geht mit der Mediataste.

Ab MJ2015,5 (siehe oben) ist 1x USB weggefallen (wäre schön wieder BTT zu kommen)

Meiner ist EZ 03/2015 und er hat auch nur eine USB Schnittstelle. 😉

Was spricht den nun dagegen die Originalen Schnittstellen Nachzurüsten egal ob aus dem VFL oder dem FL?
Fände ich persönlich Sinnvoller anstatt mir einen HUB da rein zu legen der nur Platz weg nimmt und mehr als wackelig zu sein scheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen