Funktionen und Innovationen, die euch im neuen Astra J (noch) fehlen
Dieser Thread soll lediglich dazu dienen, um mal eure Meinung zu erfahren, was ihr noch im neuen Astra vermisst.
Ich z.B. hätte mir in diesem Auto noch den Park-Assistent gewünscht.
Der soll zwar kommen, aber man weiss nicht wann.
Wie sieht es bei euch aus?
Was hättet ihr sonst noch gerne im Astra J gehabt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwsp
Ich habe VW und Qualität nicht in einem Satz verwendet. Außerdem wolltet ihr doch wissen, was dem neuen Astra noch fehlt.
Ich hab mir schon gedacht das das keiner hören will, aber so ist es nun mal.
Und selbst wenn er beste Technik und ne neue GRÖßE hat, es ist und bleibt nen Opel.
und darüber sind wir froh. Wär ja schlimm wenn man sich nen Opel kauft und nachher stellt sich raus, dass es gar keiner ist. Wär ja auch blöd. Also, danke für deinen Beitrag und deinen Besuch hier im Forum. Viel Spaß dann weiter im VW-Forum. Wir melden uns dann wenn wir was von dir brauchen!
102 Antworten
Nein, nein...das statische Abbiegelicht wird nicht mit den Nebellampen realisiert.
Das bringt zwar auch einen gewissen Ausleuchtungseffekt, jedoch nicht der Gleiche wie beim AFL.
In den Scheinwerfern ist je eine zusätzliche Lampe, jene leuchten in einem rechten Winkel den "toten" Bereich aus. Sie aktivieren sich beim setzen des Blinkers und beim abbiegen. Zusätzlich schalten sich beide Lampen ein, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
ich würde mir wünschen, dass die mobiltelefonvorbereitung nicht so teuer ist, bzw. serienmäßig.
bei anderen hersteller kostet das fast nichts. da ja jeder ein handy mit bluetooth besitzt und meistens musik drauf hat, wäre es schön, wenn die bluetooth schnittstelle schon serienmäßig wäre.
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Zur Türverriegelung, habe natürlich keine Angst, nur ist dies bei der Konkurrenz schon seit mittlerweile ca. 3-5 Jahren Standard, und ich kann nicht nachvollziehen, dass dann so etwas bei einem Wagen in dieser Klasse im Jahre 2010 fehlt.
Klar kann ich die Türen auch manuell mit dem Schalter verriegeln, die autom. Verriegelung ist lediglich ein Sicherheitsfeature, was in Großstädten gar nicht so schlecht ist, hier gehen krumme Jungs nämlich gerne mal hin und reissen Dir an der Ampel die Tür auf um was zu klauen.
Mir geht das automatische Verriegeln nur auf den Geist. Ne Taste drücken wenn mir unwohl wird (in was für miesen Gegenden musst du mit dem Auto fahren? Favelas in Rio?) schaffe ich noch selber, ansonsten brauche ich es nicht.
Nur weil etwas Standard ist, ist es noch lange nicht gut oder besser....
Ansonsten: mir ist der Lack zu anfällig. Habe jetzt schon leichte Kratzer, obwohl der Wagen noch nie am Gebüsch o.ä. geparkt hat, immer in der Garage steht....da war mein alter Astra irgendwie widerstandsfähiger. Aber das scheint ein generelle Problem der Wasserlacke aufgrund von Umweltbestimmungen zu sein, das Golf VI Forum ist auch voll mit dem Problem...
Zitat:
Ansonsten: mir ist der Lack zu anfällig. Habe jetzt schon leichte Kratzer, obwohl der Wagen noch nie am Gebüsch o.ä. geparkt hat, immer in der Garage steht....da war mein alter Astra irgendwie widerstandsfähiger. Aber das scheint ein generelle Problem der Wasserlacke aufgrund von Umweltbestimmungen zu sein, das Golf VI Forum ist auch voll mit dem Problem...
glaubst du, dass eine andere farbe (du hast ihn ja in saphirschwarz) etwas daran ändern würde? oder vielleicht nicht so auffällig wäre?
Ähnliche Themen
Wasserlacke wurden bei Opel mit dem Corsa-B eingeführt... Du hattest dann wohl ne Kadett, keinen Astra 😁
Bei meinem schwarzen habe ich keine Probleme... keine Waschanlage und regelmäßig Hartwachs- bisher Kratzerfrei...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Wasserlacke wurden bei Opel mit dem Corsa-B eingeführt... Du hattest dann wohl ne Kadett, keinen Astra 😁Bei meinem schwarzen habe ich keine Probleme... keine Waschanlage und regelmäßig Hartwachs- bisher Kratzerfrei...
ich kenne mich in der Lackszene nicht aus, es ist mir auch egal. Tatsache ist, dass bei vielen Neuwagen (schaut einfach in die Foren hier) über sehr anfällige Lacke geklagt wird. Mein Wagen bekommt auch grds. Hartwachs, aber normal sind die kleinen Kratzer nicht
Da bleibt dir nur der Wechsel zu Mercedes bzw. eine Lackierung mit diesem Mercedes-Lack:
http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=2606
Lack ist halt einfach nur ein hachdünner Kunststoffüberzug mit Farbpigmenten....
Eine gute aber nervige Sache ist, dass es zwar die Option zum Wegeausleuten beim Aufschließen gibt, ich diese aber nicht aktiviere, da ich es unötig finde die Xenonbrenner für "nichts" einschalten zu lassen. Wäre es hier nicht sinnvoller, dass nur die LEDs aktiviert werden? Das sähe wesentlich stylischer und "cooler" aus und bringt genug Helligkeit.
Hallo Leute,
eine Idee von mir......wie wäre es wenn der Parkassistent aktiviert wird, das sich das Radio stumm oder die Lautstärke reduziert.
Es nervt nämlich das ich immer das Radio leise machen muss damit man die Pipsomateuse hört beim rangieren.
Gruß aus Mainz
Wie laut hast du den dein Radio? ich höre es ohne Probleme Pipsen. Aber es sollte nicht das Problem sein am Lenkrad Kurz auf die Stummschaltung zu drücken. Oder stell die Warntöne auf Laut.
Lt. div. Autozeitschriften soll es ab MJ 2011 Start Stopp geben, desweiteren wird ein Doppelkupplungsgetriebe entwickelt, das wohl im OPC kommen wird.
Open Start habe ich in meinem Astra TwinTop, ich glabe das werde ich vermissen, wird aber auch das einzige sein was ich an diesem Auto vermissen werde.
Was noch cool wäre wäre ein außen verstellbarer Innenspiegel.....😁
Habe den neuen Astra zwar noch nicht aber ich glaube von den Fakten her ist er für mich so schon perfekt.
die mittelkonsole aus dem neuen meriva,.... die armlehne ist bei weitem nicht so bequem wie dieser kasten den man da hin und herschieben kann. Hatte ich bei der präsentation vom meriva mal direkt getestet. Zumindest wenn man nicht gerade groß gewachsen ist ;-)