Funktionalität & Qualität des Scirocco
Guten Abend zusammen,
ich habe mich vor einigen Monaten dazu entschlossen mir einen Scirocco zuzulegen. Da meine Biostruktur es so vorsieht recherchiere ich erst ausgiebig im Netz was für Erfahrungen bereits mit dem neuen Rocco so gemacht worden sind. Leider finde ich - gefühlt - immer mehr und gravierende Probleme zum Wagen.
Quietschen nach dem schalten,
früher Motorschaden/ruckeln beim fahren,
nicht korrekt ausfahrende Spiegel,
Probleme mit der Kofferraumöffnung,
plötzlich auftretender Leistungsverlust …
Deswegen die Frage: seid ihr noch zufrieden mit eurem neuen Wagen? Ist der Scirocco besonders fehleranfällig und aus diesem Grund vielleicht doch lieber aus den Träumen zu streichen? Oder ist die Präsenz der Negativeinträge in Foren einfach natürlich, da weniger glückliche Roccofahrer sich in Foren tummeln und diese kundgeben? 😉
Zu meinem Autowunsch: Es soll der 1.4 TSI 160PS'ler werden, über den man leider besonders viele Negativschlagzeilen vernimmt. Aus diesem Grund wollte ich diese Fragen einfach mal loswerden um das subjektive Gefühl von Sciroccobesitzern bekommen zu können, die sich bereits den Wagen gekauft haben und immer noch zufrieden sind.
Danke und ich hoffe auf einen Sonnenschein-Thread für unseren Lieblingswagen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo sciroccofan 89,
du bist nicht der erste Sciroccokäufer, der sich diese Frage stellt/gestellt hat.
Es ist natürlich klar, dass gerade in Foren der Anschein entsteht, ein bestimmter Wagen sei besonders Fehleranfällig. Das liegt natürlich daran, dass man sich hier hauptsächlich austauscht wenn man Probleme hat und Lösungen sucht. Über BMW, Audi und weitere Autohersteller/-modelle findest du hier ebenso viele Mängel. Ich weiß dass die Meinungen darüber leicht auseinander gehen. Ich sage es nur wie ich es sehe, also bitte jetzt hier wieder keine biggest Diskussionen darüber anfangen...!
Aber um das ganze zu relativieren, helfen Dir ja vielleicht diese Threads weiter:
Link1
Link2
35 Antworten
Um mal zur Überschrift dies Threads zurück zu kommen meld ich mich auch mal wieder zu Wort.
Die Funktionalität des Roccos finde ich ok, dass er kein Familienauto ist, is ja klar dafür sieht er zu gut aus 🙂
Ich stoße zwar beim einladen von zB Getränkekästen immer mal an die Hutablage ran aber da muss man halt etwas aufpassen.
Die Qualität, naja wenn ich so an die rostigen Schrauben an den Heckklappendämpfer und an meiner Fahrertür denke, da gibt’s auch besseres.
Ich würde/werde mir zwar keinen VW mehr als Neuwagen kaufen aber das hat auch andere Gründe und gehört hier nicht ins Thema.
Als letztes ich hab mich für den 2l entschieden weil mir die 160 PS aus nur 1.4l nicht ganz geheuer sind. Das ist mir zu viel Kraft aus dem kleinen Motörchen.
Zitat:
Original geschrieben von sick8
Keine Angst. Das kommt mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit noch. 😎Zitat:
Original geschrieben von Armine05
Ich habe mein gutes Stück jetzt zwei Monate. Es gibt überhaupt nichts zu beanstanden, alles bestens, auch kein Quietschen (habe den 160er).
Es gibt aber viele 1%ler🙂!
Zitat:
Original geschrieben von weisserRocco
Als letztes ich hab mich für den 2l entschieden weil mir die 160 PS aus nur 1.4l nicht ganz geheuer sind. Das ist mir zu viel Kraft aus dem kleinen Motörchen.
Uff.
Du hast aber die Ausführungen vorne gelesen, die jetzt auch noch mit Zahlen belegen, dass der 2.0 nicht "besser" da steht, wenn man so argumentiert?
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Uff.Zitat:
Original geschrieben von weisserRocco
Als letztes ich hab mich für den 2l entschieden weil mir die 160 PS aus nur 1.4l nicht ganz geheuer sind. Das ist mir zu viel Kraft aus dem kleinen Motörchen.
Du hast aber die Ausführungen vorne gelesen, die jetzt auch noch mit Zahlen belegen, dass der 2.0 nicht "besser" da steht, wenn man so argumentiert?
JA ich habs gelesen und habe dann meine Meinung und den für mich ausschlaggebenden Grund für den Kauf des 2l genannt.
Ähnliche Themen
Hallo,
also zu den Motoren: wir haben kürzlich den 2.0 TSI probegefahren und haben auch Verwandtschaft bei VW (KFz-Mechaniker)-> nach deren Eindrücken wurde uns generell (uns das trifft nicht nur den Rocco) eher zum 2.0 TSI geraten als zu den anderen Motoren.
Beim RoCCO kommt eh nur der 2.0 in Frage, weil sportliche Autos mit wenig Leistung dürfen nicht in meine Garage..😁
Wenn meine Frau sich doch zum Diesel entscheiden sollte, würde ich sie wohl eher zu nem gebrauchten 120d/123 mit M-Paket drängen 😉 Die BMW-Diesel laufen einfach besser und das noch ohne Zahnriemen..
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Beim RoCCO kommt eh nur der 2.0 in Frage, weil sportliche Autos mit wenig Leistung dürfen nicht in meine Garage..😁Wenn meine Frau sich doch zum Diesel entscheiden sollte, würde ich sie wohl eher zu nem gebrauchten 120d/123 mit M-Paket drängen 😉 Die BMW-Diesel laufen einfach besser und das noch ohne Zahnriemen..
Richtig! Weil der 120d ja vor Kraft nur so strotz, im Gegensatz zu den 160PS des 1.4-Liter-Motors. Da liegen Welten dazwischen. 🙄
Aber eigentlich hast du Recht. Der 1er (Limousine) hat mir "sportlich" wirklich nix zu tun, kann man also auch mit wenig Leistung fahren. 😉