Funktion Start Stop Automatik
Hallo
mir ist aufgefallen, dass die Start Stop Funktion unter 10 Grad Außentemperatur nicht funktioniert. Ist das bei euch auch so?
Ich nutze die Funktion so gut wie gar nicht aber wollte es wissen 🙂
Es handelt sich um Cr V 2.0 Bj. 2017
Beste Antwort im Thema
Recht hast du! Die Existenz von SS-Systemen hat eigentlich nur zwei Ursachen bzw. Zielsetzungen:
1. Sie senken rechnerisch (nicht tatsächlich!) den Verbrauch und CO2-Ausstoß pro Kilometer, weil bei den (simulierten) Messungen, der Stadtzyklus völlig überrepräsentiert ist und sich durch viele und längere Stop-Zeiten (Ampeln) auszeichnet. Ist dort dann der Motor dank SS-Automatik aus, so bekommt man niedrigere Verbrauchswerte pro Kilometer...
2. Sie sorgen für ordentlich höheren Verschleiß des Anlassers (oder, bei Fahrzeugen, bei denen der Motor über den Generator angeworfen wird, dieses Aggregates). Der Anlasser verschleißt durch die häufigen Startvorgänge in Schnitt 5 - 10 mal (!) schneller als nötig (da auf durchschnittlichen Strecken, auf denen normalerweise der Anlasser nur einmal, nämlich am Start, läuft, er nun 5 bis 10 mal in Anspruch genommen wird) und führt so - natürlich nach Ablauf der Garantiezeit... - zu vermehrten Werkstattaufenthalten und steigenden Verkäufen von Ersatzteilen.
NICHTS
davon ist in Interesse des Käufers... 😰
18 Antworten
Streng genommen ist schon das Abschalten des SS-Systems illegal. Meiner Meinung nach wird der Normverbrauch und damit der CO2-Ausstoß auf dem Prüfstand mit eingeschaltetem System ermittelt. Der CO2-Ausstoß ist dann die Grundlage für die KFZ-Steuer. Durch das Abschalten steigt der Normverbrauch und somit der CO2-Ausstoß. Der höhere CO2-Wert müsste eigentlich zu einer höheren KFZ-Steuer führen. Insofern ist eigentlich das Abschalten des SS-Systems Steuerhinterziehung.😉 Deswegen lässt sich vermutlich das SS-System werksmäßig auch nicht dauerhaft abschalten.
Aber andere treiben es noch viel wilder. Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass sein Diesel BMW verschiedene Fahrprogramme hat. Im Sportprogramm ist die Leistungsabgabe fühlbar höher. Sein BMW-Händler empfiehlt ihm jedoch hinter vorgehaltener Hand dieses Programm nicht zu oft zu verwenden, da es nicht nur den Verbrauch deutlich erhöht sondern auch den Materialverschleiß.
Letztendlich ist das auch ein Fall von Steuerhinterziehung.
Allerdings mit staatlicher Genehmigung durch die Zulassungsbehörden.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:02:12 Uhr:
Man kann es vielleicht irgendwie "rausprogramieren". Vor einiger Zeit gab es hier schon mal einen kleinen Bericht. Es gibt beim Elektronikversender einen kleinen Bastel-Bausatz, der vor den Schalter gesteckt wird und beim Einschalten der Zündung das SSS ausknipst...
AHA! Also doch, diesen zwischenschalter hätt ich gern.
Tipp wo man den herbekommt??
Gruß
Artur
Irgendwo in einem anderen Forum hat das jemand offanbar mit Erfolg als Hardwarelösung gemacht (eine Hardwarelösung ist das, was VW angeblich net machen kann...) - aber mit nicht unerheblichen Eingriffen und Lötarbeiten, wenn ich es recht erinnere.
Wozu braucht man dieses Teil? Man kann die Start-/Stop doch wunderbar mit dem Druck aufs Bremspedal steuern? Und was den erhöhten Verschleiß angeht - mein erstes Auto mit Start-/Stop war Baujahr 2004. Den Wagen habe ich mit 160000km verkauft, bis dahin keinerlei Problem mit irgendeiner Komponente des Start-/Stop.