Funktion Doppelscheinwerfer

VW Golf 1 (17, 155)

Ich bitte jedem, der DSW verbaut hat, mal folgendes zu beobachten.
Wenn ich mein Fernlicht eingeschaltet habe, dann kann ich den Hebel ein wenig zu mir ziehen und dann hab ich glaub ich Lichthupe. Wenn ich den Hebel über den Raster ziehe und halte, ist das Abblendlicht auch noch dabei. Aber das geht doch garnicht aus, denn das liegt doch in den Äußeren Beiden.????..???? Aber wieso wird es dann direkt vor dem Wagen extrem heller, wenn ich ihn in den Raster ziehe???? Ich kann auf alle Fälle mit dem Hebel, bei schon eingeschaltetem Fernlicht, noch 2 Sachen zuschalten, aber was???
Ich Frage, weil ich eigentlich unzufrieden bin mit der Lichtausbeute. Für 4 Scheinwerfer müsste doch mehr drinne sein.
Kann mir jemand erklären wie was wo wann genau nageht???

34 Antworten

Ich glaube, Du wiederholst meine Frage, 3 Posts über Deinem.

Lupf hat doch schon darauf geantwortet.

Zitat:

Ja, bekommst du eventuell, weil es nicht erlaubt ist. Die Leuchten haben ihre feste Bestimmung und dürfen nur dafür verwendet werden.

MfG

freak1704

Naja, nur ging es mir um die Nebelscheinwerfern welche oben im Grill sind.
Also handelt es sich eher um ne Abwandlung deiner Frage 🙂

mfg knight

@knight-gl: wo die Nebelscheinwerfer montiert sind, ist dafür unerheblich. Es sind Scheinwerfer, die als Nebelscheinwerfer geprüft und zugelassen wurden und diese sind keine Fernscheinwerfer. Laut StVZO dürfen die Nebelscheinwerfer nicht mit dem Fernlicht gemeinsam geschaltet sein.

Schade, dabei hat man da so eine schöne sicht.
War ja ein versuch wert, nicht????

knight

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Schade, dabei hat man da so eine schöne sicht.
War ja ein versuch wert, nicht????

knight

Nein, wäre es nicht. Nicht in meinen Augen, weil nicht erlaubt 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Nein, wäre es nicht. Nicht in meinen Augen, weil nicht erlaubt 😉

Na, jetzt hast mich falsch verstanden.

Ich meinte es war ein Versuch wert zu fragen.

Net das ich jetzt hier ins Abseitz gerate ! 🙂

knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Na, jetzt hast mich falsch verstanden.
Ich meinte es war ein Versuch wert zu fragen.
Net das ich jetzt hier ins Abseitz gerate ! 🙂

knight

Achso, sorry! Hatte ich falsch gelesen 😉

jaja, immmer auf die kleinen 😁

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi,

was sagt das Recht dazu, wenn ich innen 2 Nebelscheinwerfer habe, und die anmache, wenn das Fernlich an ist.
Die inneren leuchten den Fahrbanrand (Tiere, Menschen, ...) sowie den Bereich vor dem Auto ab, das Fernlicht den Bereich weiter vorne. Habe also insgesammt 4 Scheinwerfer.
Wäre das Legal???

mfg knight

Erlaubt nicht, gibt aber gutes Licht. Seltsamerweise lassen sich bei VW Nebler und Fernlicht gemeinsam einschalten (zunmindest bei den Neblern im Grill)

Zitat:

Original geschrieben von 155/253


Erlaubt nicht, gibt aber gutes Licht. Seltsamerweise lassen sich bei VW Nebler und Fernlicht gemeinsam einschalten (zunmindest bei den Neblern im Grill)

Und du bist sicher, dass die Scheinwerfer im Grill Nebler sind? Die sind nämlich im Grill eher selten anzutreffen.

Dass sich Nebler im Grill mit dem Fernlicht einschalten lassen, kann aber eigentlich nur nachträglich gebastelt sein. Denn VW wird nichts verbauen, was derart gegen die StVZO verstößt.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Und du bist sicher, dass die Scheinwerfer im Grill Nebler sind? Die sind nämlich im Grill eher selten anzutreffen.

Dass sich Nebler im Grill mit dem Fernlicht einschalten lassen, kann aber eigentlich nur nachträglich gebastelt sein. Denn VW wird nichts verbauen, was derart gegen die StVZO verstößt.

hä, wie soll denn das dann funktionieren, gehen die nebler aus wenn man auf fernlicht schält????

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


hä, wie soll denn das dann funktionieren, gehen die nebler aus wenn man auf fernlicht schält????

Bananen schält man....

Klar gehen die aus, wenn man das Fernlicht zuschaltet. Oder etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Bananen schält man....

Klar gehen die aus, wenn man das Fernlicht zuschaltet. Oder etwa nicht?

ist mir jetzt eigentlich noch nie aufgefallen..

aber wenns so is, schon wieder dazugelernt.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Und du bist sicher, dass die Scheinwerfer im Grill Nebler sind? Die sind nämlich im Grill eher selten anzutreffen.

Dass sich Nebler im Grill mit dem Fernlicht einschalten lassen, kann aber eigentlich nur nachträglich gebastelt sein. Denn VW wird nichts verbauen, was derart gegen die StVZO verstößt.

Hab ich auch gedacht. War alles Original.

Gibt einem auch das richtige Überholprestige Nachts auf der Autobahn mit vier Augen 😁

Zu den Neblern noch folgendes:

Zitat:

StVZO §52, Abs.1:


Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, daß eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt.

Allerdings habe ich noch was anderes dazu gefunden in einer Broschüre des TÜV Südwest. Dort bezieht man sich auf § 52 StVZO und 76/756/EWG in Verbindung mit ECE-R48:

Zitat:

TÜV Südwest - Lichttechnische Einrichtungen


Elektrische Schaltung: mit Abblend-, Fernlicht; mit Begrenzungslicht möglich, wenn die Lichtaustrittsfläche der Nebelscheinwerfer nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt der Breite entfernt ist.

Demnach wäre der Betrieb mit Fernlicht doch erlaubt und meine vorherige Aussage falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen