Funktion der belüfteten Sitze

BMW 5er G30

Hallo,
ich hatte bei der Probefahrt eines 5er die belüfteten Komfortsitze und habe diese direkt ausprobieren wollen. Daher während der Probefahrt beide Funktionen (Sitzheizung und Belüftung) auf höchste Stufe eingestellt. Ich konnte hierbei nur ein lautes Brummen eines Ventilators (vermutlich im Sitz) hören; jedoch keine "austretenden Luftströme" aus den Sitzen. Funktioniert das nicht zusammen, nur einzeln getrennt voneinander...? Oder war es vielleicht defekt...? Wäre schön, wenn mich jemand "aufklären" könnte...
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Frank

28 Antworten

Normalerweise passiert auch bei flüssigen Pflegeprodutken nichts, da diese ja auf einen Lappen oder Schwamm gegeben werden und nicht planlos auf die Sitze gekippt werden...

G31 mit Merino. Hinten keine Löcher.

Gekühlt wird da nichts. Ist ja Sitzbe”lüftung”, es wird die Umgebungsluft zirkuliert.

Funktion: einwandfrei. Keine Flecken am Hemd aufm Rücken auch schon bei Stufe 1.

Kritik: die Lüfter in den Wangen der Sitzfläche drücken bei einigen (vielen) Usern. Mich stören sie auch…

Zusammen mit der Sitzheizung in Winter auch super angenehm.

Anscheinend gibt es wohl hinten ab und zu Löcher oder nicht - am Montag weiß ich mehr wie es bei mir aussieht.

Ich denke ich mach mir im Moment (zu viel) Gedanken wie mein kleiner da hinten mit umgeht. Er wird schon seine helle Freude mit der Fondklima und Entertainment haben 😁

Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 9. September 2021 um 23:38:30 Uhr:



Zitat:

@Tge schrieb am 7. September 2021 um 14:52:52 Uhr:


Mich treibt noch ein anders Thema um 🙄 mit dem gelochten Leder, auch auf der Rücksitzbank, sofern es dort auch eins gibt?
Wie macht ihr das mit Kindern? 😰 So richtig kann ich mich mit Krümelverbot nicht durchsetzen 😉 und bislang gab es eine Decke zumindest für die Sitzflächen als „Ausschüttelmatte“ 😉.

Leder ist ja im Allgemeinen ideal für Schokoladenfinger 😁, aber wie ist das mit den Löchern?

Ich sehe mich schon einen Schonbezug für hinten zu googeln 😁.

Aus meiner Sicht keine Sorge. Die Löcher hinten (@Auman26: Die gibt es sehr wohl!) sind so klein, da krümelt effektiv nichts 'rein. Ich habe auch eine strikte Trocken-Food-Policy in meinem Auto, d.h. die Kinder essen nur Brötchen, Laugengebäck, Kekse, Chips oder so. Da krümelt es natürlich gerne mal. Die Krümel sind aber immer größer als die Löcher und lassen sich problemlos absaugen. Für Decke oder Schonbezug hinten gibt es meiner Meinung nach keine Veranlassung.

Was hast du für eine Ausstattung? Merino hat definitiv keine Löcher trotz Sitzbelüftung vorne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Auman26 schrieb am 10. September 2021 um 14:20:03 Uhr:



Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 9. September 2021 um 23:38:30 Uhr:


Aus meiner Sicht keine Sorge. Die Löcher hinten (@Auman26: Die gibt es sehr wohl!) sind so klein, da krümelt effektiv nichts 'rein. Ich habe auch eine strikte Trocken-Food-Policy in meinem Auto, d.h. die Kinder essen nur Brötchen, Laugengebäck, Kekse, Chips oder so. Da krümelt es natürlich gerne mal. Die Krümel sind aber immer größer als die Löcher und lassen sich problemlos absaugen. Für Decke oder Schonbezug hinten gibt es meiner Meinung nach keine Veranlassung.

Was hast du für eine Ausstattung? Merino hat definitiv keine Löcher trotz Sitzbelüftung vorne.

Sorry, Du hast recht. Da habe ich jetzt etwas verwechselt. Man sitzt ja auch nicht so oft hinten ...

Ich hatte zweimal F10 (einmal mit und einmal ohne LCI) mit Individualleder Champagner und Sitzbelüftung. Da waren die Sitzen hinten auch perforiert.

Bei meinem aktuellen G30 mit Nappaleder von 09/2018 gibt es hinten in der Tat keine Perforierung mehr. Kann sein, dass das vielleicht noch im ersten Modelljahr des G30 so war, womöglich hat man darauf aber beim G30 komplett verzichtet.

Sorry noch mal!

Zitat:

@Tge schrieb am 10. September 2021 um 09:33:30 Uhr:


Ich lese gerade vielen Themen zur Lederpflege.
Was nehmt ihr mit Sitzbelüftung und damit Löcher im Leder? 🙄
Das Pflegemittel soll ja bestimmt nicht in die Löcher laufen.

Ich muss immer noch über @casus_knaxus Policy lachen 😁, aber ich sehe mich schon neben Pinkelpause, zukünftig auch Trinkpausen einzulegen 😉

Vielen Dank, gern geschehen! 😁😁😁

Für die Pflege nehme ich so lange, wie ich BMW fahre, immer das Lederpflegezeugs von BMW. Ist aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung. Zugegebenermaßen nutze (und pflege) ich mein Leder auch immer nur drei Jahre - dann gibt's einen neuen. Von daher kann ich zu Langzeitwirkungen nur wenig sagen ...

Zitat:

@Auman26 schrieb am 10. September 2021 um 14:20:03 Uhr:



Was hast du für eine Ausstattung? Merino hat definitiv keine Löcher trotz Sitzbelüftung vorne.

Nappa in Mokka und lederbezogene Instrumententafel (G31 LCI)

Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 10. September 2021 um 14:42:27 Uhr:


Für die Pflege nehme ich so lange, wie ich BMW fahre, immer das Lederpflegezeugs von BMW. Ist aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung. Zugegebenermaßen nutze (und pflege) ich mein Leder auch immer nur drei Jahre - dann gibt's einen neuen. Von daher kann ich zu Langzeitwirkungen nur wenig sagen ...

Ok, das kann ich mir ja besorgen.

Das Auto habe ich für 42 Monate geleast, aber mein kleiner ist inzwischen im Entdeckungsalter und hoffe das geht gut mit Leder hinten.
In der Maxi Cosi bisher „gefesselt“ 😁 konnte er nicht viel anstellen 😉

Zitat:

@Tge schrieb am 10. September 2021 um 15:42:06 Uhr:



Zitat:

@casus_knaxus schrieb am 10. September 2021 um 14:42:27 Uhr:


Für die Pflege nehme ich so lange, wie ich BMW fahre, immer das Lederpflegezeugs von BMW. Ist aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung. Zugegebenermaßen nutze (und pflege) ich mein Leder auch immer nur drei Jahre - dann gibt's einen neuen. Von daher kann ich zu Langzeitwirkungen nur wenig sagen ...

Ok, das kann ich mir ja besorgen.

Das Auto habe ich für 42 Monate geleast, aber mein kleiner ist inzwischen im Entdeckungsalter und hoffe das geht gut mit Leder hinten.
In der Maxi Cosi bisher „gefesselt“ 😁 konnte er nicht viel anstellen 😉

Wird schon! 😉

Das Leder (selbst das Individualleder) ist nach meiner Erfahrung recht robust. Wenn der Kleine nicht irgendwas Spitzes in der Hand hat oder da Schnallen an seinen Klamotten herunterbaumeln (was man auch außerhalb des Autos vermeiden sollte), dann brennt da nichts an.

Seit Montag habe ich ja nun mein BMW 🙂
Hinten gibt es kein gelochtes Leder. Sonst genieße ich schon die belüfteten Sitze 😎 und bequem sitze ich auch.

Für hinten kann ich mir schon mal das „einpacken“ der Sitze sparen 😉.

Viele Knöpfe hinten die der Kleine erstmal probieren muss, aber es macht Spaß ihn so zu sehen 🙂

Ist zwar jetzt etwas offtopic aber ich kann für Kindersitze das gut empfehlen 🙂 klick

Zitat:

@Tge schrieb am 19. September 2021 um 21:29:03 Uhr:


Ist zwar jetzt etwas offtopic aber ich kann für Kindersitze das gut empfehlen 🙂 klick

Kannst du da mal Detailphotos von einstellen? Speziell von den Befestigungen an den Sitzen und wie gut die anliegen? Danke.

Ich habe nur die Sitzunterlage genutzt sonst wäre der TV verdeckt 😉

Band oben an der Kopfstütze und unten wird es über den Sitz unser Kindersitzhalterung (Isofix) gehalten.

Speziell das Band oben würde mich interessieren. Bei vielen Lösungen ist das dermaßen schlaff, dass die Seiten nicht richtig anliegen.

Habe daher so einen Audi Lösung, das ist es kein Band, sondern eine verstärkte Krause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen