Funktion AWD
Bin heute Nacht zum ersten Mal durch richtig Schnee gefahren. Gefühlt hatte ich nur Hinterradantrieb. Beim kleinsten angucken vom Gaspedal wollte das Heck schon rum. Ist das bei euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube auch, daß es sich bei dem TE um einen T8-Fahrer handelt.
Also um einen Fahrer, der sich nur einen Pseudo-AWD leisten konnte und nicht wie viele hier, einen echten AWD, wenn auch in "Nackter-Hund-Ausstattung"
😉 😉 😉 😉
46 Antworten
Und wie verhält es sich mit dem T8? Ist der AWD vergleichbar mit D5? Vor/Nachteile?
Der ist nach meiner bisherigen Erfahrung sehr anders und hängt stark vom Fahrmodus ab:
Bei Hybrid ist es etwa vergleichbar wie eine alte Haldex Kupplung, sprich erst nach ein/zwei Umdrehungen der angetriebenen Achse geht die andere Achse dazu. Das ist für mich ok für den allgemeinen Betrieb. Wenn es früher schalten würde wäre ja dauernd der Verbrenner an was man ja eigentlich vermeiden will.
In Pure ist es wie bei Hybrid nur noch etwas später.
In AWD, Power und Offroad sind immer beide Achsen angetrieben. Dies entspricht dann einem klassischen permanenten Allradantrieb. Hier gibt es auch keine Verzögerung. Nachteil ist hier dann halt, dass immer der Verbrenner in Betrieb ist. Es funktioniert aber auch bei leerem Akku, dann sorgt der Generator für die Stromproduktion für die Hinterachse. Dies hat aber alles zusammen einen höheren Verbrauch und bei leerer Batterie eine quasi verringerte Leistung zur Folge, da der Generator ja Leistung vom Verbrenner nimmt.
Jetzt bei teilweise vollständig mit Schnee bedeckten Straßen und hügeligen Gelände habe ich aber den AWD Modus teilweise bewusst gewählt.
Ja ich fahre einen D5. Wir hatten in den letzten Tagen viel Schnee. Wenn ich an einer Kreuzung um die Ecke gefahren bin kam das Heck schon bei wenig Gas. Alle Helfer eingeschaltet. Morgen bekomme ich meinen neuen D5. Beim nächsten Schnee weiß ich dann ob der alte einen Fehler hatte.
@bado8978 danke für die Erklärungen. Muss die verschiedenen Modi ausprobieren, sobald wieder Schnee liegt.
Bin bisher immer nur Hybrid oder Pure gefahren, auch auf Schnee aber dann entsprechen vorsichtig.
Ähnliche Themen
Da mein XC 90 in der Werkstatt steht (mal wieder), fahre ich seit gestern V90 Cross Country D5,
der kommt auch sofort mit dem Heck rum beim Abbiegen und leichten Beschleunigen auf Schnee.....
Ist gewöhnungsbedürftig......
Das war beim A6 den ich vorher hatte so nicht der Fall....
Ergänzend zu @bado8978 sei noch erwähnt, daß es klar ist, daß in Pure bzw. Hybrid, wenn im Elektromodus, es eventuell sein kann, daß er "schwänzelt", da ja der Elektroantrieb auf die Hinterräder wirkt und außerdem sofort volles Drehmoment hat.
Hatte aber bisher nie das Gefühl, daß das schwer zu beherrschen wäre, oder sich die Helferlein zu spät aktivieren. Und bei richtig Schnee auf der Fahrbahn schaltet man auf AWD und dann fährt er wie auf Schienen.
LG
GCW
Zitat:
@Allabeste schrieb am 12. Dezember 2017 um 07:09:07 Uhr:
Da mein XC 90 in der Werkstatt steht (mal wieder), fahre ich seit gestern V90 Cross Country D5,
der kommt auch sofort mit dem Heck rum beim Abbiegen und leichten Beschleunigen auf Schnee.....
Ist gewöhnungsbedürftig......
Das war beim A6 den ich vorher hatte so nicht der Fall....
Nennen wir das Fahrverhalten einfach skandinavisch.😉
Habe es mal getestet: AWD mit elektrischer Unterstützung ging bis 175 Km/h. Bis dahin hat die App Fahrerperformence dies angezeigt, darüber hat sich die Hinterachse verabschiedet.
Off Road geht bis 40 Km/h und wechselt dann in AWD.
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:56:27 Uhr:
Habe es mal getestet: AWD mit elektrischer Unterstützung ging bis 175 Km/h. Bis dahin hat die App Fahrerperformence dies angezeigt, darüber hat sich die Hinterachse verabschiedet.
Off Road geht bis 40 Km/h und wechselt dann in AWD.VG Frank
Offroad ist auch beim Haldex AWD bis 40km/h „scharf“ und sinnvoll = Bergabfahrhilfe aktiv, ESC angepasst und wenn Luftfederung vorhanden, ganz nach oben gestellt.
Selbst ein Discovery schmeißt dich ab 40 km/h von der Offroadhöhe runter. 😉
Mich hat eher gewundert, dass sich bei AWD der Elektromotor erst bei 175 km/h verabschiedet hat.
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:06:22 Uhr:
Mich hat eher gewundert, dass sich bei AWD der Elektromotor erst bei 175 km/h verabschiedet hat.VG Frank
Da ich unter "verabschiedet" immer etwas dauerhaftes und negatives verstehe, dachte ich er hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Der E-Antrieb sollte ja nur bis ~130km/h laufen
Zitat:
@kuni82 schrieb am 22. Dez. 2017 um 12:46:40 Uhr:
Der E-Antrieb sollte ja nur bis ~130km/h laufen
Eben! Deshalb erstaunte mich die Anzeige "Fahrerperformence" , dass dort die Unterstützung des E-Motors bis 175 km/h im Modus AWD angezeigt wurde.
Mit "verabschiedet" war natürlich nur temporär oberhalb dieser Geschwindigkeit gemeint. 😉
VG Frank
Er wirkt ja oberhalb von 120km/ nur unterstützend (eben für AWD) - eben bis 170/175km/h - da läuft er auch bei leerer Batterie über den Generator.
LG
GCW
Zitat:
@kuni82 schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:46:40 Uhr:
Da ich unter "verabschiedet" immer etwas dauerhaftes und negatives verstehe ...
... sollten wir uns dann irgendwann mal persönlich treffen, werde ich das beim Gehen entsprechend berücksichtigen. 😉