Funkschlüssel für MB Mitte - Ende der 90er
Hallo,
ich bin ein wenig ratlos bzw. verwirrt was die Schlüsselproblematik bei MB angeht. Wie viele wissen sind Modellübergreifend keine Funkschlüssel mehr lieferbar. Quartalsmässig habe ich kontakt mit meiner MB Niederlassung und dem Callcenter in NL.
"Immer die gleiche Aussage, nicht lieferbar, wir arbeiten dran!" super Support dankeschön
Ich selber fahre einen CL420 von 98 (w140) mit einem 3-Tasten Funkschlüssel (dem einzigen Schlüssel). In den letzten Tagen habe ich mich mehr der Problematik gewidmet, wie auch immer ich habe 1-2-3 Fragen zu diesem Thema und es wäre toll wenn Ihr mir hier weiter helfen könntet...
Noch ganz kurz, öffne und schließe das Fzg. nur noch mit dem Schlüssel, um die Wegfahrsprerre nicht zu aktivieren, hoffe das reicht... um zur Not mit einem normalen Schlüssel das Auto auf und starten zu können.
Fragen:
- es gibt Infrarot und Funkschlüssel, von bis?
- Infrarot ist von Schlüsseldiensten oder MB nachmachbar bzw. gebrauchte Schlüssel um-/anlernbar?
- bei Funkschlüsseln nicht möglich?
in meinem Fall, in meinem jetzigen Funkschlüssel ist ja ein Transponder im Klappschlüssel, ist dieser die eigentliche Wegfahrsperre?
Ist dieser Transponder clonbar um z.B. mit einem nachgemachten Schlüssel mechanisch zu öffnen und das Fzg. zu starten?
Umrüstung auf Funk-ZV eines anderen Anbieters (an z.B Pumpe), was mache ich mit der Transpondergeschichte?
Hoffe es ist alles nicht zu durcheinander und meine Fragen kommen rüber.
Evtl. hat ja jemand noch eine ganz andere Idee....
Viele Grüße
Lars
Beste Antwort im Thema
So redet auch nur der den diese Problematik nicht betrifft.
Versicherung hin oder her wir reden hier von alten Autos die keine Sau mehr klaut.
Die Problematik besteht auch beim 163er und da kommen auch immer nur dumme Sprüche anstatt manchmal einfach die Fresse zu halten.
Fakt ist das derjenige der betroffen ist Hilfe braucht und da ist es auch mir scheiß egal ob legal oder nicht wenn einem der Hersteller im Regen stehen lässt.
Die Autos sind Fahrzeuge und keine Stehzeuge.
Die Steuergeräte haben eine endliche Lebensdauer und da ist es nur eine Frage der Zeit wann es jeden einzelnen auch am 140er trifft.
Es gibt Steuergeräte Reparaturdienste die können die Wegfahrsperre raus Codieren so das man sich einen einfachen Schlüssel nach machen lassen kann um zu fahren, Kosten ca.250,- Euro und einige Tage Wartezeit wenn es verschickt werden muss.
Wie der 140er gestrickt ist weiß ich noch nicht aber ich bin gerade dabei mich zu informieren ob man auch da mit einer Universal Fernbedienung weiter kommt um einen kleinen Komfort auch weiterhin genießen zu können.
Kann mir von den Betroffenen jemand sagen ob der Transponder von Phillips ist und die Bezeichnung PCF 7930 AS hat?
Da ich beabsichtige mir evtl. eine S-Klasse mit V8 zu gönnen will ich da schon mal wissen was auf mich zukommen kann.
Beim SLK (R170) meiner Frau konnte ich vergangene Woche 2 gebrauchte Infrarot Funkschlüssel auf das Auto problemlos anlernen.
Schlüsselbart und Transponder sind von den alten Schlüssel übernommen worden.
Da die Schlüssel sehr gut verklebt sind ist das allerdings sehr mühsam und Zeitaufwendig bis man die Schlüssel geöffnet und umgebaut hat.
Am 163er habe ich in den vergangenen 2 Jahren auch schon einige umgebaut oder die ZV instand gesetzt.
15 Antworten
Die Transponder von Philipps mit den Nummern PCF7930, PCF7931 und PCF7935 sind identisch bzw. kompatibel und gibt es für kleines Geld bei www.autoschlusselshop.de zu kaufen sowie auch die Schlüsselgehäuse.
Ich habe bisher bei allen Gehäusen aus der Bucht die Erfahrung machen müssen das die sämtlich mit dem Dremel nachbearbeitet werden müssen damit es wirklich passt und die nicht auf den Müll mussten.
Und da macht es keinen Unterschied ob 6 Euro etwas oder die teureren, es passte nie etwas 1 zu 1.
Mal muss der Bereich vom Transponder oder ein anderes Mal der Bereich wo die Funkfernbedienung eingesetzt wird umgearbeitet werden oder wenn es ganz übel kommt passt der neu geschliffene Rohling nicht in das Metallgehäuse rein.
Es gibt zum Glück jede Menge Schlüsseldienst auch in Deutschland für die das Kopieren des einfachen Transponders keine Hürde darstellt.
Der einfache Schlüssel mit Transponder wird ab ca. 40,- Euro nach gefertigt.
Bei Neukonstruktionen ab der Jahrtausendwende wie dem W220 wird es deutlich teurer und schwieriger jemanden zu finden der da weiter helfen kann, zumindest derzeit.
Aber da kann der Hersteller ja wohl auch noch liefern.