Funkloch oder Arbeitsverweigerung?
Hallo zusammen!
Dass der Phaeton ziemlich eigenwillig ist, ist ja kein Geheimnis. Bei einem "neuen" (fällt mir schon seit Wochen auf) Vorkommnis frage ich mich aber, ob da mehr hintersteckt.
An meinem Wagen funktionieren drei der vier Drücker zum Abschließen an den Türgriffen nicht, der vierte ist zudem Winter-faul, arbeitet also nur ab zweistelligen Plusgraden... so weit, so schlecht.
Was mich wundert: Nicht immer, wenn dann aber direkt auf dem Stellplatz vor der Arbeit funktioniert der Taster plötzlich gar nicht. Bisweilen fällt (auch nur dort!) komplett Kessi aus, ich komme dann manchmal nur noch mit dem Schlüssel im Schloss ins Auto und muss dort auch (oh Graus!) den Schlüssel zum Starten benutzen. Selbst die Funkfernbedienung funzt dann nicht mehr. Nur der Kofferraum lässt sich dann (zumindest einmal zufällig probiert) noch per Druck aufs VW-Symbol öffnen.
Wäre nur der Funk gestört, ginge ich ja von ungünstigen Interferrenzen aus. Aber Komplettausfall (manchmal nur der Taster, manchmal keine Zugangserkennung außen, manchmal erst verzögerte Schlüsselerkennung bei Startversuch...) der "verdrahteten" Komponenten...? Im Sommer habe ich das Problem definitiv nur vor der Arbeit, im Winter spinnt' er sowieso 😉. Ist vielleicht meine Arbeitsallergie ansteckend...?!
lg
Stefan
22 Antworten
Kann man mit der Microwelle erwärmtes Essen bedenkenlos zu sich nehmen?
Antwort:
Sobald die Quelle für die elektromagnetische Strahlung abgeschalten oder ausserhalb der Reichweite ist, ja.
Edit...
Zitat:
@Dadshome2 schrieb am 9. Mai 2018 um 22:46:06 Uhr:
Sachmal, sollte man die Currywurst dann überhaupt noch essen?
Na klar, das ist ein Hochsicherheitscurrywurstgebiet oder meinst du die wäre verstrahlt..? 😁😁😁
Bestimmt Photonenverstrahlt 😁
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 9. Mai 2018 um 21:49:43 Uhr:
Es gibt wirklich einige Plätze an denen der Schlüssel gar nicht oder nur mit Problemen funktioniert.
Jepp, ich habe in den Neunzigern mal selbst einen Firmenparkplatz dauerhaft so "sabotiert".
Hintergrund war, dass ich in einem großen Lager ein System mit Funkscannern eingeführt habe.
Der Hersteller kam auch mit dem entsprechenden Equipment an, um vor Ort das Frequenzspektrum zu messen.
Das war selbst in Zeiten notwendig, als es noch kein WLAN gab und Mobiltelefone SIM-Karten im Kreditkartenformat hatten und nicht in Handtaschen passten.
Nachdem wir die Anlage in Betrieb genommen hatten, ließ sich mein Auto nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen.
Also habe ich die Probe aufs Exempel gemacht, bin aufs Regal geklettert und habe von dort am Hallendach die Stromversorgung des Senders abgeklemmt. Und dann konnte ich das Auto wieder auf Knopfdruck öffnen.
Zum Glück hatte ich meinen Wagen nicht am Lager stehen ;-)
Die Handscanner liefen halt auf den gleichen 433 MHz, auf die auch die Handscanner eingestellt wurden.
Ciao, Allesquatsch
..... bei Bordeaux gibt es ein Militaergelaende an der Autobahn, wo das ACC nicht funktioniert, also unterm Fahren einfach ausklingt ... um erst ein paar km weiter wieder seinen Dienst aufzunehmen. MfG
Hallo Stefan,
in einem kleinen Kaff bei uns in der Nachbarschaft gibt es eine der besten Eisdielen. Wenn ich dort zwischen den Häusern parke, funktionieren meine Taster und die FB auch allesamt nicht.
Beim ersten Mal bin ich auch ziemlich erschrocken und dachte, etwas sei kaputt. Brauchte erst mal ein größeres Eis, um mich wieder abzukühlen. 😉
Nachdem zu Hause alles einwandfrei funktionierte, ging es mir besser und ich vermute seither dort ebenfalls eine "Störfrequenz", bzw. konnte die Fehlfunktion an dem Ort reproduzieren.
Einen zweiten Punkt den ich im laufe der Jahre beobachtet habe, wenn es meiner Komfortbatterie nicht gut geht, schwächeln meine Türtaster ebenfalls.
Vielleicht ist es bei dir ja ähnlich?
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
meine Komfortbatterie ist neu und seitdem habe ich auch keine anderen Probleme (die ich vorher hatte, zB nicht funktionierende Standheizung). Aber ich denke, die Probleme sind mit "zu viel Strahlung" dann auch geklärt. Danke an alle Antwortgeber.
PS: Ich habe die Batterie des Schlüssels nun doch nicht noch einmal überprüft, weil das beschriebene Phänomen eben nur am Arbeitsplatz auftritt. Oder besser gesagt: auftrat. Seit einigen Tagen klappt wieder alles wie gedacht...
lg
Stefan