Funkfernbedienung
wie bekomme ich eine funkfernbedienung nachgerüstet und was kostet dies.
bzw. muss ich dafür zum audihändler oder machen es auch andere spezialisierte werkstätten.
und wie siehts aus mit dem klappschlüssel?
über antworten bin ich euch dankbar
gruß
jannis
24 Antworten
mmh, ist ne Überlegung wert. Kann ich denn im Fahrerfußraum auch die Blinker abgreifen? Dauerplus, Zündung und Masse sollten wirklich kein Problem sein.
Weiß denn jemand, wie man am geschicktesten Kabel in die Tür zieht?
@Mikeee: Hab heute alles endgültig eingebaut. Blinker hab ich leider noch nicht angeschlossen, aber der Rest ist wunderbar im Fahrerfußraum verstaut.
Zur Durchführung der Kabel: Diesen Patent-Stecker kriegt man recht leicht raus: einfach das pink-farbenen Plastikteil (zu finden auf der Außenseite) ein Stückchen zu sich schieben und schon kann man sehr einfach diesen Stecker nach Innen klappen. Die Kabel durch diese Gumm8i-Tülle zu friemeln ist ziemlich nervig und zeitaufwendig, aber es geht 🙂 Hab alles so verlegen können, dass man nichts sieht (also auch nicht zwischen Tür und A-Säule).
Also das ist ja ne Odyssee...
Will es ja nicht unbedingt selber machen, auch von wegen Garantie, also hab ich mal rumgehört:
Drei von vier ATU haben sich strikt geweigert, das in nen A2 einzubauen, weil sie kein typ-spezielles Kabelset haben.
Meine Einwände ich wüsste eigentlich wie es geht und hätte sogar Anschlusspläne wurden abgeschmettert
...achja und beim vierten bin ich nach 20 Minuten anstehen und Nichtbeachtung wieder gegangen.
Dann bin ich zu Bosch, die haben mir was von Fahrertür erzählt und dass da wahrscheinlich an der Verkleidung was beschädigt werden muss...da hab ichs lieber gleich gelassen
Bin dann zufällig bei Audi vorbeigekommen, nicht dass ich hoffte sie würden irgendein Fremdfabrikat einbauen, aber bin einfach mal rein.
Und oh Wunder, wurde prompt und freundlich bedient, sie haben sich alles angeschaut was ich an Unterlagen dabeihatte und haben sich dann sogar noch von in.pro was faxen lassen.
Nu habsch einen Termin für Do und werd dann berichten, was draus geworden ist (und für welchen Preis)
Hallo!
Hab ja die M320S in meinem A2 1.4 TDI nachgerüstet. Funktioniert alles wunderbar, nur was die Reichweite der Sender angeht, hätte ich zwei Fragen:
1. Wie kann es sein, dass mein Auto manchmal aus 8 Metern Entfernung reagiert, aber manchaml aus 3 Metern nicht?
2. Wo wäre denn die ideale Position für die Empfänger-Antenne? Ich habe nämlich den Empfänger unterm Fahrerfußraum verbaut und somit liegt die Antenne unterm Teppich auf höhe des Fußbodens. Könnte evtl. eine Verlängerung der Antenne helfen oder macht das wenig Sinn?
Antwort aus der Sicht eines Technikers:
Das ist eine Funk-FB, das heißt, dass es sich um Radio-Wellen handelt.
Sehr oft im 433 MHz-Bereich. Der unterschied zu normalen Wellen liegt in der digitalen Verschlüsselung der Daten. Wie bei allen Funkwellen ist es ratsam die Antenne so hoch wie möglich einzubauen, allerdings weit von Masse (Abschirmblech aus Metal oder Karoserie)
Wobei die A2-Karosserie aus Alu ist und nicht soviel abschirmt. Idealerweise wäre es die Antenne in der nähe des Fensters einzubauen. Wobei die Verlängerung nicht das richtige wäre. Die Antennenlänge ist der Wellenlänge angepasst. Längere Antenne bringt die Wellen unter Umständen schlechter. Viel mehr sollte man es verschieben. Das heißt, das die Antenne an das Fenster legt und als Verlängerung zwischen der Antenne und Empfänger ein abgeschirmtes Kabel nimmt.
Alles das kann aber auch unter Umständen zu keiner Verbesserung führen. Das Problem mit 3 oder 8 Metern ist das Umfeld. Es gibt überall Funkanlagen die dazwischen funken und die Verschlüsselten Daten nicht lesbar machen. So verringert sich die Funkweite. Auch die Bebauung ist wichtig. Manche Mauern spiegeln das Signal so, dass es am Auto verstärkt ankommt. Manche schlucken das Signal wiederum. Mit einer neuen Batterie komme ich manchmal auf 30 Meter. Haber aber auch unter einem D2-Sendeturm schon mal das Auto mit dem Schlüssel schließen müssen.
Viele Grüße,
Waldim
Noch etwas zu Kabeln für Blinker usw.
Ich habe auch mal eine in meinem 520 nachgerüstet. Habe alle Kabel aus dem Fußraum abgegriffen. Und zwar genau die Kabel die zu Tür gehen. Ich habe die mit einem Trick ausgemessen. Man nehme eine Nadel und stecke sie in das zu messende Kabel. So lässt sich das Kable messen, ohne es durchtrennen zu müssen.
Grüße,
Waldi
Also ich weiss ja nicht, was ihr so an Zeit und Material beim Einbau verbraten habt, aber es hat sich gelohnt es selber zu machen.
Audi hat uns sage und schreibe 288,00 Euro berechnet (und das noch als Sonderpreis angepriesen).
Ich weiss nicht, ob das eher unverschämt oder unfähig ist, aber damit sind wir jetzt insgesamt teurer gekommen als das Orignalangebot von Audi von 350,00 Euro insgesamt.
Auf jeden Fall haben wir was gelernt über Audi Preise, da frag ich mich inzwischen ernsthaft, ob wir die Inspektionen nicht lieber bei ner günstigen Werkstatt machen und auf die Mobilitätsgarantie pfeifen (das meiste hat man beim ADAC und im Schutzbrief sowieso)
Hi Wadim,
kannst Du uns mal verraten welche Kabel du für das Schließen und Öffnen der Türen aus dem Fussraum genommen hast???
Danke
gruß
mike
Das war bei BMW, für den A2 ist es bestimmt anders, aber mit der Nadelmethode auszumessen.
Grüße,
Waldim
@mikeee:
Schau mal durch die letzten Threads. Da hab ich ausführlich beschrieben, wie ich und wo ich die Kabel abgegriffen habe.