1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Funkfernbedienung

Funkfernbedienung

Smart

Hi zusammen,

gestern abend in einer öffentlichen Tiefgarage mit niedrigen Decken funktionierte plötzlich die Funkschliessung nicht mehr. Auch das Probieren mit dem 2.Schlüssel, den wir zufällig dabei hatten, brachte nix, das Teil war tot. Also wieder heim und anderes Auto holen bevor die Wegfahrsperre einschaltet...aber siehe da...daheim und seitdem keinerlei Probleme mehr, es funktioniert wie es soll...

Was kann das denn gewesen sein? Kann es sein, das in der Tiefgarage irgendwas den Funksender oder Empfänger stört...???

10 Antworten

Ich denke mal, daß da eine andere Sendeeinrichtung, wofür auch immer die war, die Funkfernbedienung Deines Smart gestört hat, wenn es mit dem Zweitschlüssel ebenfalls nicht funktionierte und an einem anderen Ort beide Schlüssel wieder einwandfrei funktionieren!

Das passiert auch bei anderen Fahrzeugen schonmal, dass die FFB an einem bestimmten Platz nicht funktioniert. Da liegen dann irgendwelche Störsignale vor, die den Funkverkehr stören. Das kritische bei dem Smart ist in solchen Situationen nur, dass man den dann nicht von aussen manuell öffnen kann. Oder kennt da jemand einen Trick (mal abgesehen von der Idee, durch den Kofferraum zu krabbeln)?

Zitat:

Original geschrieben von 4achim


Oder kennt da jemand einen Trick (mal abgesehen von der Idee, durch den Kofferraum zu krabbeln)?

Nee, anders lässt sich der Smart nicht öffnen!

Es gibt keine Notentriegelung wie bei einer Waschmaschinentrommel! 🙂

Aber was ist daran verwerflich, durch den Kofferraum zu krabbeln, es ist eine plausible Möglichkeit!
Allerdings ist dafür Voraussetzung, daß das Schloß in der Heckklappe überhaupt funktioniert.
Bei vielen Smarts funktioniert es schon deshalb nicht, weil es über Jahre hinweg nie benutzt wird und der Schlüssel zwar gesteckt werden kann, das Schloss aber so verharzt und verschmutzt ist, daß man den Schlüssel nicht drehen kann!
Deshalb sollte man im Laufe der Zeit seine Aufmerksamkeit auch mal ab und zu dem Hecklappenschloß widen, es mit einem dünnflüssigen Öl einölen und ab und zu mit dem Schlüssel das Schloss betätigen, damit es im Notfall auch einsatzbereit ist! 🙂

Sonst steht einem im Notfall nicht mal diese Möglichkeit zur Verfügung!

Also bei mir öffnet die Zentralverriegelung wenn ich das Heckschloss manuell aufschliesse sprich ich kann auch die Türen öffnen.
Die Frage ist nur wie ich die Wegfahrsperre ohne Fernbedienung überliste...

Ähnliche Themen

Die Wegfahrsperre kannst Du ohne Fernbedienung nicht deaktivieren!
Deshalb ist auch ein funktionierender Zweitschlüssel beim Smart elementar wichtig!!!
Auch wenn er in diesem Fall keine Änderung bringen würde, wenn ein Störsender den Empfang der Funkfernbedienung stört, ist das beim Zweitschlüssel genauso!
Meine Aussage bezieht sich darauf, daß viele überhaupt nur einen Schlüssel zum Fahrzeug besitzen und wenn damit was nicht stimmt, sind sie total aufgeschmissen!

Das durch den Kofferraum krabbeln ist erforderlich, wenn z.B. die Batterie des Smarts leer ist, dann steht nämlich kein Strom zur Verfügung, um die Aktuatoren in den Türen zu versorgen, um die Türen öffnen zu können.

Also ich habe das schon probiert, Fahrzeug abgeschlossen und manuell über Hecktür aufgeschlossen, Türen öffnen sich. Dann gibt es bei mir in der Sonnenblende einen Aufkleber der genau erklärt was man machen muss wenn der Schlüssel im Display auftaucht. Ich habe es mir nicht gemerkt, aber man muss erst irgendwie die Zündung einschalten, dann den Knopf der Zentralverriegelung drücken usw usw.
Und...siehe da.....die kleine Kiste startete wirklich. Der Aufkleber hat sogar eine Smart-Teile-Nummer, war vom Vorbesitzer dort angebracht worden.

Also normalerweise ist die Wegfahrsperre ohne einen funktionierenden Schlüsselsender nicht zu deaktivieren.

Leider hat mein Smart diesen Aufkleber nicht hinter der Sonnenblende.
Schreibe bitte mal die Bediensequenz, die zum Deaktivieren der Wegfahrsperre eingehalten werden muß!
Das interessiert micht jetzt echt!

Ich habe mal aus einem anderen Forum den genauen Wortlaut des Aufklebers auf der Sonnenblende unten einkopiert.
Wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann ist der Punkt 6 dieser Anleitung das Drücken der Öffnungstaste auf dem Zündschlüssel bzw. der Fernbedienung.
Das dann die Wegfahrsperre deaktiviert ist, das ist ja klar.
Die wird ja immer deaktiviert, wenn mit der Taste des Schlüssels geöffnet wird.

Eigentlich wird mit dieser Anleitung lediglich sicher gestellt, daß alle Bediensequenzen, die vor allem Anfänger ganz gerne mal vergessen, auch sicher eingehalten werden!
Nicht mehr und nicht weniger!

Wenn die Wegfahrsperre aufgrund einer Zeitüberschreitung nach dem Aufschliessen aktiv ist, (die aktiviert sich ja nach ein paar Minuten von selbst, wenn der Motor nach dem Entriegeln nicht gestartet wird), erkennbar am Schlüsselsymbol im Display der Ganganzeige bzw. einem "X" bei älteren Smarts, dann reicht auch eine Betätigung des Tasters auf dem Schlüssel um die Wegfahrsperre zu deaktivieren, da brauch ich den ganzen Sermon des Aufklebers gar nicht!

Die gestellte Frage war aber wie man die Wegfahrsperre ohne den Schlüsselsender deaktivieren kann und das geht nicht ohne den Sender!
Ohne Sender kannst Du die Wegfahrsperre nicht deaktivieren, wenn der Smart im Rückwärtsgang abgestellt war, was ja empfohlen wird, kannst Du nicht mal den Gang raus nehmen, um den Smart schieben zu können, weil die Wegfahrsperre auch das Getriebe mit eingelegtem Rückwärtsgang blockiert!

Zitat:

So, ich hab die auf meiner Sonnenblende gerade abfotografiert.... images/forum/smilies/icon_smile.gif tolles Wort...
Da steht wortwörtlich:
smart startet nicht ?
1. Zündschlüssel auf "1"
2. Fußbremse betätigen und halten
3. Schalthebel auf "N"
4. Taste Zentralverriegelung drücken
5. Zündschlüssel auf "0"
6. Taster auf Zündschlüssel drücken
7. Starten

Also das mit dem Rückwärtsgang ist ja nur eine mechanische Sicherung sprich ich dreh den Schlüssel auf 1 und dann kann ich den Rückwärtsgang rausnehmen, das hat so erst mal nix mit der Wegfahrsperre zu tun.
Ich schau nachher noch mal auf den Aufkleber, mal sehen ob ich das richtig verstanden hab.

Zitat:

Original geschrieben von W169-Fan


Also das mit dem Rückwärtsgang ist ja nur eine mechanische Sicherung sprich ich dreh den Schlüssel auf 1 und dann kann ich den Rückwärtsgang rausnehmen, das hat so erst mal nix mit der Wegfahrsperre zu tun.

Dann würde ich Dir empfehlen, das mal auszuprobieren!

Wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist, kannst Du zwar den Schalthebel auf die Neutralstellung schieben, das heisst aber noch lange nicht, daß im Getriebe auch der Gang raus genommen wird! 😉

Geh mal folgendermaßen vor, entriegle nach dem Parken im Rückwärtsgang die Türen des Smarts mit der Fernbedienung am Schlüssel, dann wartest Du ein paar Minuten, bis die Wegfahrsperre sich von alleine wieder aktiviert hat, das dauert ja so ca. 3 Minuten, wenn in dieser Zeit nix gemacht wird.
Dann schaltest Du die Zündung ein, dann erscheint ja das Schlüsselsymbol im Display, das symbolisiert ja die Wegfahrsperre.
Und dann versuchst Du mal den Rückwärtsgang raus zu nehmen,
indem Du einfach den Schalthebel in die Neutralstellung bringst, ohne vorher mit dem Schlüssel die Wegfahrsperre noch einmal zu deaktivieren!

Wenn Dein Rückwärtsgang dann raus genommen wird, obwohl das Schlüsselsymbol nach wie vor im Display steht, ist dein Smart ein Unikat! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen